Festschrift zum BDA-Architekturpreis Nike

Nicht nur die Gewinner

Am letzten Wochenende fand die Verleihung des BDA-Architekturpreises Nike in Karlsruhe statt, die dazugehörige Festschrift kann über den BDA bestellt werden. Damit werden nicht nur die großen Sieger gewürdigt, sondern auch alle Bauten der Shortlist und die Einreichungen der BDA-Landesverbände finden ihre Erwähnung. Eine kurze fotografische Dokumentation der acht Preisträger – wie beispielsweise der Flughafen Berlin-Tegel, Gewinner der Klassik Nike … Mehr lesen

BDA verleiht Architekturpreis Nike in Karlsruhe

Preis der Sieger

Die Große Nike, der höchstrangige Architekturpreis des BDA, geht an ein eindrucksvolles Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements: In der strukturschwachen Oberpfalz baute der Münchener Architekt Peter Haimerl das Konzerthaus Blaibach. In sechs aktuellen Kategorien wurden außerdem „Niken“ vergeben. Der Sonderpreis „Klassik-Nike“ bescheinigt dem 1974 eröffneten Flughafen Berlin-Tegel, dem Erstling der Architekten von Gerkan, Marg und Partner, sich über Jahrzehnte in der Nutzung … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

im eigenen garten

Nicht immer muss sich der Schritt des BDA-Präsidenten in die Weite der Welt bewegen, um einen Gedanken zu fassen. Sein Gespräch mit dem Chefredakteur dieser Zeitschrift, Andreas Denk, fand deshalb im Anblick des eigenen Gartens im westmünsterländischen Ahaus statt. Dennoch geht der Blick weit über den Tellerrand hinaus: Erörtert werden heute die Perspektiven für Architekten und Stadtplaner, die der BDA … Mehr lesen

BDA-Matinee auf der Biennale in Venedig

Umzug der Menschheit

Der deutsche Pavillon ist offen. Möwen, Wellen und Vaporetti sind lautstark zu hören durch die neuen Öffnungen, die der diesjährige deutsche Beitrag mit Zustimmung der venezianischen Denkmalpflege in die Mauern des Pavillons in der Fassung von 1938 gefräst hat. Besucher kommen und gehen an diesem ersten Biennale-Tag, auch während des Matinee-Symposiums des BDA im Hauptschiff. Dessen Titel „Der Umzug der … Mehr lesen

BDA-Matinee auf der Architektur-Biennale in Venedig

Der Umzug der Menschheit

Der BDA bespielt den deutschen Pavillon am Eröffnungstag der 15. Architektur-Biennale in Venedig (Samstag, 28. Mai 2016, um 11 Uhr) mit einer Matinee. Das Symposium zum „Umzug der Menschheit” knüpft an das Thema des deutschen Beitrags „MAKING HEIMAT – Germany, Arrival Country” an, kuratiert vom Team des Deutschen Architekturmuseums DAM (unter Leitung von Peter Cachola Schmal und Oliver Elser). Es … Mehr lesen

12. BDA-Tag in Karlsruhe

Wie Wohnen?

Wohnen ist Thema, wieder einmal: Wie wir wohnen wollen, wie flexibles und gemeinschaftliches Wohnen aussehen kann und wie sich preiswertes und ökologisches Bauen realisieren lässt, wird in der heutigen Gesellschaft immer wieder neu verhandelt. Überraschend dabei ist, wie geschichtslos die Debatte im Allgemeinen geführt wird. Ist es notwendig, für all diese Themen neue Lösungen zu entwickeln, oder sind die programmatischen … Mehr lesen

kern und these

VgV ersetzt VOF

Seit dem 18. April 2016 ersetzt die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge – kurz Vergabeverordnung (VgV) – die bisherigen Vergabeverordnungen für freiberufliche Leistungen (VOF) und für Lieferleistungen (VOL). Innerhalb der VgV behandelt der Abschnitt 6 im Besonderen die Vorschriften zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen. Rückschau In der neuen VgV konnten zwar einige Verbesserungen erreicht werden, aber nicht in … Mehr lesen

Information des BDA zur Novelle der Vergabeverordnung

Chance zum Neustart?

Am 18. April tritt die Vergabeverordnung (VgV) in Kraft und löst damit die Regelungen zur Vergabe öffentlicher Planungsleistungen ab – die bisherige VOF verliert ihre Gültigkeit. Die Grundlage dafür hat der Bundestag mit der Verabschiedung der Vergabeverordnung geschaffen, der Bundesrat hat am 18. März abschließend und positiv darüber entschieden. Heiner Farwick, Präsident des Bundes Deutscher Architekten BDA, nimmt diesen Zwischenstand … Mehr lesen

Tagung des BDA und der Evangelischen Akademie in Tutzing

Master plans, they have no style

Was für ein Bekenntnis zu Stadt! Zwei Tage lang debattierten Fachleute unterschiedlichster Disziplinen auf ein Einladung des Bundes Deutscher Architekten BDA und der Evangelischen Akademie in Tutzing unter dem Titel „Lebensform Stadt“. Besonderes Augenmerk, so legte der Untertitel nahe, sollte dabei dem „Mensch als unbekannten Leitbild“ gelten. Der Arbeitskreis Stadtplanung im BDA und die Evangelische Akademie konzipierten die Veranstaltung als … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

am michaelsberg

Der letzte Sonnentag im Spätherbst. Heiner Farwick, Präsident des BDA, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, treffen in Siegburg aufeinander. Die Kleinstadt bei Bonn präsentiert ein beschauliches Feierabendtreiben bei allmählich sinkender Sonne. Laxe Ferienstimmung könnte aufkommen, doch unsere beiden Recken zieht es hinauf auf den steilen Berg: Über Siegburg thront nämlich anstelle der namensgebenden Burg des Kölner Erzbischofs seit 1064 … Mehr lesen