Die Architekt 4/22

Projekt Erde

Vom Wissen zur Alltagspraxis Die krisenhaften Zeiten erzwingen ein Umdenken in allen Bereichen. Das Wissen über die notwendigen Veränderungen ist da, doch wie setzt man es in die Praxis um? Inwiefern das architektonische Projekt bei diesem Transfer vorbildhaft sein kann untersucht unsere neue Ausgabe, konzipiert zusammen mit Jörg Gleiter und Lidia Gasperoni. Die Architekt 4/22 „Projekt Erde. Vom Wissen zur … Mehr lesen

Die Architekt 3/22

Typologie als Ressource

Die gebaute Welt besser verstehen Inwieweit eignet sich das Konzept der Typologie als Grundlage des Wissens um das Bauen (im Bestand), wie müsste es erweitert oder präzisiert werden, um als verlässliche Ressource der Architekturbeobachtung zu dienen und so von einer Art der reinen Betrachtung zu einem Instrument der Handlung zu werden? Diese Fragen wollen die aktuelle Ausgabe und Andreas Hild … Mehr lesen

Die Architekt 2/22

Einfach intelligent

Das Gebäude als energetischer Organismus Wie können die ureigenen architektonischen Elemente wieder intelligenter genutzt werden, um komfortable Bedingungen für die darin lebenden Menschen zu schaffen? Wie können hochentwickelte technische Hilfsmittel im Bauprozess oder während der Nutzung unterstützen, ohne selbst zur Fehlerquelle zu werden? Wie wird das Haus zum Organismus, in dem Wände, Dächer und Fassaden mittels ihrer physikalischen Eigenschaften oder … Mehr lesen

der architekt 5/21

ade, ade

andreas denk (1959–2021), texte und erinnerungen Fast 30 Jahre lang arbeitete Andreas Denk für die Zeitschrift „der architekt“ – mehr als 20 Jahre als Chefredakteur. Er prägte nicht nur den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, sondern die Architekturdebatte in Deutschland insgesamt, bevor er im Sommer verstarb. Die aktuelle Ausgabe nimmt in vielstimmigen Anekdoten und Erinnerungen Abschied von diesem großen Denker … Mehr lesen

der architekt 4/21

effekt und affekt

psychologie in der architektur Diese Ausgabe von der architekt soll Einblick geben in die psychologischen Effekte der Architektur auf den Menschen. Das Heft will aus verschiedenen Perspektiven die Reiz- und Wirkungsweisen von Architektur auf die Benutzenden sowie das Möglichkeitspotenzial der Architekturpsychologie thematisieren: aus der Perspektive der Gestaltpsychologie, der Umweltpsychologie, Arbeitspsychologie, der experimentellen Neuropsychologie, aus der Perspektive der aktuellen Debatten um … Mehr lesen

die architektin 3/21

stadterfahrungen

reflexionen und perspektiven des deutschen städtebaus II Diese Ausgabe ist der zweite Teil von Gesprächen mit Verantwortlichen des deutschen Städtebaus. Kamen in der ersten Folge (der architekt 2/17) vornehmlich männliche Stadtbauräte zu Wort, so gilt die Aufmerksamkeit in diesem Heft vor allem den in deutschen Kommunen genauso stark vertretenen Frauen. Erweitert wird das Feld um Vertreterinnen anderer Disziplinen, die sich … Mehr lesen

der architekt 2/21

mittendrin außen vor

obdachlosigkeit in der stadt Obdach- und Wohnungslosigkeit sind Teil der städtischen Realität – dennoch wird dieser Umstand in Diskursen der Architektur und Stadtplanung wenig verhandelt. Diese Ausgabe möchte daher nicht nur den strukturellen Ursachen auf den Grund gehen, sondern auch einen Perspektivwechsel unternehmen und die Stadt aus dem Blickwinkel obdachloser Menschen betrachten. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, der räumlichen … Mehr lesen

der architekt 1/21

die informierte stadt

urbane kommunikation und information im 21. jahrhundert Die Informations- und Kommunikationstechniken der Gegenwart haben für das Leben in der Stadt eine kaum wegzudenkende Bedeutung. Ihr sinnvoller Einsatz hängt allerdings weniger von technologischen Faktoren ab, wie die Industrie glauben machen will, sondern von politischen und gesellschaftlichen Bedingungen. In einer „Smart City“ sollten die technischen Modelle nicht so viel zählen wie das … Mehr lesen

der architekt 6/20

raum

grundlagen der architektur V Das fünfte Heft der Reihe „Grundlagen der Architektur“ setzt sich mit „Raum“ auseinander. Architektur verortet, „stiftet und fügt“ Räume, die im Inneren und/oder inmitten von Gebäuden vorkommen und die wegen ihrer baulichen Grenzen stets als Innenräume wirken. Die Ausgabe geht der Kategorie Raum mit Blick auf entwurfliche, historische, kritische, theoretische und philosophische Überlegungen nach. der architekt … Mehr lesen

der architekt 5/20

das blaue wunder

vom wert und preis des wassers Mit den steigenden Temperaturen des Klimawandels, der Urbanisierung und dem Wachstum der Weltbevölkerung wird Trinkwasser in vielen Regionen zu einem raren Gut. Die Hälfte der Weltbevölkerung verfügt schon heute über weniger Wasser als die Bewohner des antiken Roms. Städte beschäftigen sich daher zunehmend mit der Nutzung und Schonung der Ressource Wasser. Dabei geht es … Mehr lesen