neu im club: Nataliya Sukhova, transstruktura, Berlin

Flexible Gemeinschaft

In der Gemeinde Schulzendorf am südöstlichen Stadtrand Berlins, unweit des Flughafens BER, steht zwischen Kiefern ein schwarzes Einfamilienhaus. Mit der Fassade aus karbonisiertem Holz, der klaren Kubatur und den Fensterbändern setzt es sich von den Gebäuden der Nachbarschaft ab – wie in den meisten neueren Einfamilienhaussiedlungen Deutschlands sind hier ansonsten Kataloghäuser vorherrschend. Während letztere als vorstädtische Normalität kaum hinterfragt werden, … Mehr lesen

neu im club

Unfertige Häuser

Florian Kaiser und Guobin Shen, Architekten BDA, Atelier Kaiser Shen, Stuttgart Als Guobin Shen und Florian Kaiser sich in der zweiten Woche ihres ersten Semes­ters an der Universität Stuttgart bei einem Kneipenabend kennenlernten, dachten sie erstens noch nicht an eine gemeinsame Bürogründung – und zweitens hätten die Zeichen dafür auch schlecht gestanden. Denn Shen war als Austauschstudent aus Shanghai nach … Mehr lesen

neu im club

Schule für alle

Marika Schmidt, Architektin BDA, mrschmidt Architekten, Berlin Das Gespräch mit Marika Schmidt kehrt immer wieder zu ihrem Schwerpunkt Schulbau zurück. Auch an ihrem Bürositz Berlin ist das Thema in diesem Dezember 2020 gegenwärtig: „Schon die Neue gesehen?“, fragt eine Imagekampagne für die Berliner Schulbauoffensive auf großen Plakaten und zeigt erste gebaute Ergebnisse. Zügig gebaut, ökologisch nachhaltig und pädagogisch wertvoll sollten … Mehr lesen

Andreas Haase, complizen Architektur / Studio Neue Museen

Komplizenschaft als Miteinander

Ein Interview per Videokonferenz kann zwar nicht die Atmosphäre und Stimmung einer persönlichen Begegnung transportieren, dennoch muss man dank moderner Medien nicht auf jeglichen Kontext außerhalb des gesprochenen Worts verzichten. So zeigt Interviewpartner Andreas Haase zunächst einige Handyvideos seines Arbeitsumfelds. Auf seinem Rundgang erkunden wir dabei den Bürostandort – eine Gründerzeitvilla im Hallenser Quartier Giebichenstein –, die Teeküche im Keller … Mehr lesen

neu im club

Den Geist der Gebäude erhalten

Inga Soll und Heiko Sasse, soll sasse architekten BDA, Dortmund In einer ehemaligen Bäckerei im Dortmunder Kaiserviertel, die sie zu ihrem Büro umgebaut haben, sitzen Inga Soll und Heiko Sasse. Von zwei Seiten schauen interessierte Blicke in das Ladenlokal: durch das Schaufenster die Passantinnen und Passanten – durch ein virtuelles Fenster der Interviewer. Der Robert-Koch-Platz vor der Tür, mehr Parkplatz … Mehr lesen

neu im club-Talk mit Tanja Lincke

Ruinengarten und Plattenbau

In der Reihe „neu im club“ stellt der architekt zusammen mit dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ im zweimonatigen Turnus junge Architekturbüros vor. Am Mittwoch, 30. September 2020 ist Tanja Lincke zu Gast im DAZ, um die Arbeit ihres Büros Tanja Lincke Architekten vorzustellen. Auf einem Werftgelände der ehemaligen DDR-Wasserschutzpolizei hat die Berliner Architektin Tanja Lincke einen Ort der architektonischen und … Mehr lesen

neu im club

Eismeer und Betonruine

Tanja Lincke, Architektin BDA, Tanja Lincke Architekten, Berlin Wer Tanja Lincke in ihrem Büro im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick besucht, begibt sich zunächst in ein etwas abgeschieden anmutendes Gebiet am südlichen Zipfel des Plänterwalds. Vom pulsierenden Leben Ber­lins ist hier wenig zu spüren, stattdessen liegt der Geruch von Waldboden und der nahgelegenen Spree in der Luft. Hinter einem großen Stahltor eröffnet … Mehr lesen

neu im club

Architektur als gelebter Raum

Simon Jüttner und Sebastian Kofink, Buero Kofink Schels BDA, München Wie die meisten Treffen in Zeiten der Corona-Beschränkungen findet auch das Gespräch mit Buero Kofink Schels über Videokonferenz statt: die Redaktion im Berliner Wohnzimmer, Sebastian Kofink im Münchner Büroraum und Simon Jüttner in seiner Küche im Allgäu. Doch während die fehlende persönliche Begegnung zunächst noch als Nachteil erscheint, zeigt sich … Mehr lesen

neu im club

Vernünftiger bauen

orange architekten, Anna Weber und Peter Tschada, Architekten BDA, Berlin Das Ladenlokal in der Eckertstraße 1 steht noch leer – nicht, weil es bisher keine Interessenten gegeben hätte, sondern weil das Geschäftsmodell zum Pioniercharakter des gesamten Hauses passen soll. Sie wünschen sich einen regionalen Lebensmittelladen, erklären Anna Weber und Peter Tschada, während sie plaudernd mit einem der Bewohner ihres Hauses … Mehr lesen

neu im club

Dolmetscher im Grenzbereich

Andreas Schüring, Andreas Schüring Architekten BDA, Münster „Wie sind Sie zur Architektur gekommen?“, lautet oft eine der ersten Fragen im Interview mit jungen Architekten – so auch im Gespräch mit Andreas Schüring, den ich bei einem Italiener im Münsteraner Stadtteil Martini treffe. Die Frage erweist sich diesmal als besonders ergiebig, denn: Schüring wollte einmal eine ganz andere Laufbahn einschlagen. Aus … Mehr lesen