Editorial von Susanne Wartzeck

Woher und wohin?

Woher und wohin? Zwei einfache Lokalpräpositionen möchte man meinen, doch als Fragen danach, wo wir herkommen und hingehen, sind sie alles andere als einfach zu beantworten. Vielleicht ist die Antwort am ehesten im Hier und Jetzt zu finden, in einer Art Positionsbestimmung. Terrestrische Navigation nennt man die Standortbestimmung auf See. Sie ist relativ einfach, solange zwei feste Orte angepeilt werden können. … Mehr lesen

Kritischer Raum

Textiles Geflecht von Möglichkeitsräumen

raumwerk.architekten, BOB-Campus, Wuppertal 2018 – 2023 Die Bundeszentrale für politische Bildung – Anfang August im Rahmen der Haushaltsvorstellung der Bundesregierung und damit einhergehender etwaiger Mittelkürzungen in die Schlagzeilen geraten – fasst es kurz und bündig zusammen: „Das, was vielen Menschen einer Gemeinschaft oder eines Staates zugutekommt und nützt, wird als ‚Gemeinwohl‘ bezeichnet. Das Gegenteil davon sind die Interessen oder Wünsche Einzelner oder … Mehr lesen

Warum Generationenlabels nichts taugen und eher schaden

Generation Bye Bye

Die Omnipräsenz des Generationenbegriffs hat dazu geführt, dass er als sinnvolle Kategorie zum Verständnis unserer Welt und ihrer dynamischen Entwicklungen weithin akzeptiert wird. Die Klischees über rückständige Boomer, die beziehungsunfähige und übersensible Generation Y sowie die verwöhnte Generation Z sitzen tief. In der empirischen Forschung dagegen wurde er als tatsächliche Unterscheidungskategorie mittlerweile zu den Akten gelegt. Doch was fasziniert uns … Mehr lesen

Das Arbeitsethos in der Architektur als Generationenthema

Arbeiten ist kein Ponyhof?

Ist das sich verändernde Verhältnis zur Arbeit ein ganz normaler Generationenkonflikt? Ein Jahr nach dem Erscheinen ihres Buchs „Schwarzer Rolli, Hornbrille“ über das Selbstverständnis im Architekturberuf macht sich Karin Hartmann auf Spurensuche nach den Ursachen für die Sprachlosigkeit zwischen den Babyboomern und der Gen Z. Zum Ausspruch „Arbeiten ist kein Ponyhof“ der Leiterin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, gab … Mehr lesen

 Ein Beruf im wirtschaftlichen Wandel

 Rumoren im Maschinen­raum

Der Architekturberuf ändert sich unter dem Eindruck neuer Herausforderungen. Dabei lohnt ein Blick auf die wirtschaftlichen Entwicklungen. Sie sind – wenn auch nicht immer in gleicher Weise – ein wesentlicher Treiber in der Etablierung neuer Berufsbilder und Praktiken. Es ist in der Regel die junge Generation, die – mehr oder weniger freiwillig – nach neuen Wegen sucht. Da ein weiterer … Mehr lesen

Neu im Club: Lina Maria Mentrup, Kahla

Transformation im Ländlichen

Es ist ein sonnig-warmer Nachmittag Anfang September. Gemeinsam im Auto der Architektin Lina Maria Mentrup fahren wir durch die saftig grünen Hügel und dunklen Waldstücke im Thüringer Saale-Holzland-Kreis, um uns ihr erstes Projekt anzuschauen. Wir landen schließlich in Seitenbrück, einem winzigen Dorf mit von Tannen umringten Fachwerkhäusern, eingebettet in die Erhebungen der Landschaft. Man könnte sich vorstellen, dass es hier … Mehr lesen

Tatort

Marmor und Milchbar

Wieder suchen wir ein Bauwerk, das eine besondere Rolle in der Architekturgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielt oder gespielt hat – sei es durch eine besondere Eigenschaft, eine ungewöhnliche Geschichte oder eine spezifische Merkwürdigkeit. Lösungsvorschläge können per E-Mail (redaktion[at]die-architekt.net) an die Redaktion gesandt werden. Unter den Einsenderinnen und Einsendern der richtigen Antwort verlosen wir das Buch „Martin Rauch … Mehr lesen

6. Aachener Tagung – Form

Identität der Architektur

Am 26. Oktober 2023 wird an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen University die internationale, interdisziplinäre, wissenschaftliche Tagung „Identität der Architektur“ stattfinden. Unter wechselnden Themen stellt die jährliche Konferenz die grundlegende Frage nach der Identität der Architektur – eine Frage, die das Selbstverständnis der Disziplin angeht und sich zuerst an ihre maßgeblichen Vertretenden richtet, an die Architektinnen und Architekten. … Mehr lesen

In eigener Sache

Volontär*in gesucht

Die Redaktion von Die Architekt sucht tatkräftige Unterstützung im Rahmen eines zweijährigen Volontariats in Teilzeit: Beginn ist ab dem 16. Oktober 2023 möglich. Das Volontariat umfasst 24 Wochenstunden und wird vergütet. Arbeitsort ist Berlin. Die Architekt ist die kritisch analysierende Fachzeitschrift des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA für einflussreiche Persönlichkeiten des Planens und Bauens sowie für die architektur- und … Mehr lesen

Die Architekt 4/23

Müll

Architektur und Stadt vom Ende her gedacht In Zeiten, in denen Müll gewissermaßen als Rohstoff gilt, liegt es nahe, gerade die baulichen und planerischen Überreste schärfer in den Blick zu nehmen. Schließlich sind in Gebäuden und Bauteilen, Straßen und Plätzen nicht nur viele wertvolle Rohstoff gebunden, sondern auch eine Menge an Arbeitskraft und Energie, die für die verschiedenen Schritte des … Mehr lesen