Hanada-Ausstellung in Berlin

Innere Unermesslichkeit

Die Architektur Galerie Berlin zeigt ab dem 5. November mit „Monumente“ eine neue Ausstellung der Berliner Architektin Heike Hanada. Hanada, seit 2010 Professorin für Grundlagen der Gestaltung an der Potsdam School of Architecture, hat ihr laboratory for art and architecture 2007 in Berlin gegründet. Seitdem hat sie zahlreiche Wettbewerbserfolge erzielt, darunter 2008 der erste Preis für die Erweiterung der Stadtbibliothek … Mehr lesen

Veranstaltungsreihe des BDA NRW

Urban Recycling

Unter dem Titel „Ressource Stadt: umdenken – umnutzen – umbauen“ hat der BDA Nordrhein-Westfalen eine multilokale Veranstaltungsreihe gestrickt. Die zehn regionalen Gruppen des BDA NRW sind zwischen dem 27. Oktober und dem 24. November 2014 Gastgeber einer Reihe von Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Präsentationen und Ausstellungsführungen. Der Titel verrät es bereits: Es geht um die vorhandenen Potentiale unserer Städte, bauliche wie ideelle. … Mehr lesen

Wall, Rauch, Gursky

Ungleiche Gesellschaft

Drei Bilderschöpfer sind in der Hannoveraner Kestnergesellschaft versammelt, die in dieser Kombination zuvor noch nie zu sehen waren: Es handelt sich um die Fotografen Jeff Wall und Andreas Gursky und den Maler Neo Rauch. Das Eingangsbild bringt sie zusammen: Gurskys Fotografien „Lehmbruck I“ und „II“ von 2013/14 zeigen den Glaskubus im Duisburger Lehmbruckmuseum, in dem – wie immer bei Gursky … Mehr lesen

Architekturmarathon in Köln

plan14-parcours

Lange war es unklar, jetzt herrscht Sicherheit: plan, das Kölner Architekturforum, findet auch in diesem Jahr statt. Alternativ zu dem von den Machern anvisierten neuen Format und in Vorbereitung einer Neuaufstellung von plan als „Architektur Biennale Köln“ im Jahr 2015 realisieren die Köpfe hinter plan, Sabine Voggenreiter und Kay von Keitz, nun vom 19. bis 26. September ein konzentriertes Ausstellungs- … Mehr lesen

Elsaesser-Ausstellung in Augsburg

Weihestätten

Martin Elsaesser und sein Werk waren in den letzten Jahren vor allem wegen der umstrittenen Überbauung des Frankfurter Großmarkts im Gespräch. Die Wiener Architekten von Coop Himmelb(l)au bauen hier in und um Elsaessers opus magnum mit selten gesehener Grobheit den neuen Hauptsitz der Europäischen Zentralbank. Ein wenig in Vergessenheit geriet dabei, dass sich der 1884 als Sohn eines Theologen geborene … Mehr lesen

steirischer herbst 2014

Kunst und Verweigerung

„I prefer not to … share!“ Unter diesem Motto liegt das Kulturfestival steirischer herbst ab dem 26. September 2014 in der Steiermark. Das Leitmotiv spannt einen thematischen Bogen über die 100 Veranstaltungen, die bis zum 19. Oktober in Graz und Umgebung stattfinden: Es geht um dieses „eigentlich“: Eigentlich wissen wir, dass wir so wie jetzt nicht weitermachen können, dass die … Mehr lesen

Kreativquartier München

Transformationen

Am 12. September eröffnet auf dem Gelände der ehemaligen Luitpoldkaserne in München die Ausstellung UNDER (DE)CONSTRUCTION. Für die Show haben sich acht internationale und nationale Künstlerinnen und Künstler mit den Bauten auf dem Gewerbeareal und deren Geschichte sowie den anstehenden Restrukturierungsprozessen auseinandergesetzt – denn einige der Gebäude werden bald abgerissen, andere saniert und erweitert. Im Rahmen der Ausstellung wird die … Mehr lesen

Architekturbiennale 2014 in Venedig

Der Deutsche Pavillon – Zwei Kritiken

Deutschland I: Der beseelte Pavillon Der Weg führt am Mercedes Benz vorbei über den roten Teppich unter dem Vordach hindurch in den Innenhof des Kanzlerbungalows. Der Blick richtet sich aus dem Innenhof des Kanzlerbungalows nach oben – in das Dach des deutschen Pavillons. „Man muss immer sagen was man sieht, vor allem muss man immer – und das ist weitaus … Mehr lesen

Architekturbiennale 2014 in Venedig

Die Welt der Dinge

Fundamentales auf der 14. Architekturbiennale Was hatte man sich nicht alles erhofft von der Ankündigung, der niederländische – eher kosmopolitische, globale und polyglotte – Architekt Rem Koolhaas, Großmeister der globalisierten Architektur und weltweiten Recherchemaschinerie, würde die 14. Architekturbiennale in Venedig kuratieren. Die erste (Nicht)Überraschung in Venedig kommt dann prompt: Die Ausstellungshallen des Arsenale wirken auf den ersten Blick wenig architektonisch, … Mehr lesen

Architekturbiennale 2014 in Venedig

Landkarte Italien

Monditalia Was sind eigentlich die wahren fundamentals der Architektur? Sind es tatsächlich die elements wie Tür, Fenster, Dach und Fahrstuhl, wie sie im Pavillon des Biennale-Direktors Rem Koolhaas (und seines Co-Kurators Stefan Trüby) in den Giardini präsentiert werden? Oder setzt sich der Humus, auf dem Haus und Häuser, Stadt und Städte entstehen, aus anderen als materiellen Ingredienzien zusammen? Koolhaas liefert … Mehr lesen