Spaziergänge mit Heiner Farwick

von der aa zum rhein und zurück

Auch diesmal haben sich die Divergenzen verschiedener Terminkalender als größer herausgestellt als ihre Gemeinsamkeiten. Die Freude eines gemeinsamen Spaziergangs im Schnee blieb BDA-Präsident und Chefredakteur im Monat Januar verwehrt. Stattdessen besannen sie sich auf eine weitere Methode der zeitgenössischen Kommunikation. Der erste „Spaziergang“ 2015 fand ohne Sichtkontakt und an verschiedenen Orten des Münsterlandes und des Rheinlandes statt: In einem zweitägigen … Mehr lesen

tatort

Mit nordischem Flair

Wir suchen erneut ein Bauwerk, das eine besondere Rolle in der Nachkriegs-Architekturgeschichte spielt oder gespielt hat – sei es durch eine besondere Eigenschaft, eine ungewöhnliche Geschichte oder eine spezifische Merkwürdigkeit. Lösungsvorschläge können Sie per Post, Fax oder E-Mail an die Redaktion senden. Unter den Einsendern der richtigen Antwort verlosen wir ein Buch. Einsendeschluss ist der 23. März. Eigentlich hatte man … Mehr lesen

Ausstellung in Bonn

Stadt der Räume

„Stadt der Räume“ heißt die Ausstellung in der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung in Bonn, die am heutigen Freitag um 19 Uhr eröffnet wird. Zu sehen und zu lesen sind Modelle und interdisziplinäre Überlegungen zu den Räumen der Stadt: Die Stadt und ihre Architektur stehen im Mittelpunkt des Interesses vieler Wissenschaften und Künste, die sich mit Raum beschäftigen. Im Rahmen … Mehr lesen

kritischer raum

Schlange am Turm

Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg von Ortner & Ortner Baukunst, Wien/Berlin, 2007–2014 Der Duisburger Innenhafen hat das Zeug, irgendwann einmal zum Museum der Architektur der Neo-Moderne zu werden. Foster, Ingenhoven, Herzog und de Meuron und Gott weiß wer alles, haben hier ihre Spuren hinterlassen – meist halbwegs gutgemachte Standards, aber nichts Weltbewegendes. Charakteristische Architektur ist bislang nur in Form des Jüdischen Gemeindezentrums … Mehr lesen

editorial

live or let die

Toll. Bad Münstereifel hat’s geschafft. Heinos Heimatstadt und Wohnort ist der erste Ort mit einem Outlet-Center, das in eine „historische“ Innenstadt integriert worden ist: „Freuen Sie sich auf Fashion- und Lifestyle-Marken immer 30-70 Prozent günstiger“, wirbt die Website des Unternehmens „City-Outlet Bad Münstereifel“ sprachlich unbeholfen, aber deutlich: Schnäppchenfieber im Fachwerk-Ambiente. Weder der halbwegs stabile Tourismus noch die rückläufige Zahl von … Mehr lesen

kritischer raum

Ein Traum vom Leben

Uwe Schröder: Studentenwohnheim ROM.HOF, Bonn 2009 – 2014 Sonntagmorgen im „Waschsalon“ des ROM.HOFS. „Stört’s Sie, wenn wir hier fernsehschauen“? Das Girl ist vielleicht 14. Zu viert sind sie hierhin gekommen, zwei Jungs, zwei Mädchen. Jetzt sitzen sie an einem der Metalltische und zappen. Die „Herren“ verbergen ein Bierdöschen vor den eintretenden Erwachsenen. Sie kommen aus der benachbarten Siedlung. Kein einfacher Ort, diese … Mehr lesen

Publikation zum Großen BDA-Preis

Festschrift

Aus Anlass der Verleihung des Großen BDA-Preises 2014 an Axel Schultes legt der BDA eine Festschrift vor. Darin finden sich neben einem Portrait des Architekten Axel Schultes von Andreas Denk, Chefredakteur von der architekt, die ungekürzte Laudatio auf den Preisträger von Ullrich Schwarz sowie ein Verzeichnis von Schultes‘ Projekten und Wettbewerbsbeiträgen, die er in Zusammenarbeit mit Charlotte Frank und Anderen … Mehr lesen

Architekturbiennale 2014 in Venedig

Der Ort des Volkes

Zwischen paternalistischer Geste und Laissez-Faire Auf Einladung des BDA diskutierten Staatssekretär Gunther Adler, Soziologieprofessor Claus Leggewie sowie die Architekten Peter Kulka und Stefan Rettich gemeinsam mit Andreas Denk (der architekt) und Heinrich Wefing (DIE ZEIT) am 8. Juni im deutschen Biennale-Pavillon in Venedig über Bürgerbeteiligung und ihre produktive Integration in die Demokratie. Die Diskussion zeichnete ein Bild der Komplexität, die … Mehr lesen

Andreas Denk

Die Insel der Glückseligen

Wohnen in Kopenhagen In der allgemeinen Wahrnehmung erscheinen Dänemark und seine Hauptstadt Kopenhagen mitunter wie eine „Insel der Glückseligen“. Müsste man ein zeitgenössisches Arkadien erfinden, wäre es dänisch: ein halbwegs gemäßigtes Klima im Einflussbereich des Golfstroms, eine reizvolle Küstenlandschaft, eine parlamentarische Monarchie mit einem vorzeigbaren Königshaus, ein erkennbares kulturelles Selbstverständnis, ein funktionierendes Bildungssystem. Die Grundlage für die gute Laune in … Mehr lesen

BDA-Tag und Großer BDA-Preis in Hannover

Unser Haus, die Stadt

Die Verleihung des Großen BDA-Preises an Axel Schultes findet am Freitag, den 12. September, im Kleinen Sendesaal des NDR in Hannover statt. Die Laudatio hält Ullrich Schwarz (Hamburg), die Erwiderung erfolgt von Axel Schultes. Anlässlich der Preisverleihung legt der BDA zudem eine Festschrift vor, die Bauten des Büros Schultes Frank Architekten, ein Gespräch zwischen Axel Schultes und Andreas Denk sowie … Mehr lesen