editorial

an ihren taten sollt ihr sie erkennen…

Im September 2019 hat der Bundesvorstand des BDA in Dortmund ein neues Präsidium gewählt: Erstmals in der Geschichte des BDA ist mit Susanne Wartzeck aus Dipperz in der Rhön eine Frau an der Spitze des Bundes. Mit ihrer Wahl endete die Amtszeit von Heiner Farwick, der nach sechs Jahren nicht wiedergewählt werden konnte. Mit ihm scheiden auch der Vizepräsident, Kai … Mehr lesen

der architekt 2/18

zeichen und wunder

beiträge zur architektur als bedeutungsträgerin Die aktuelle Ausgabe versammelt Beiträge zur Architektur als Bedeutungsträgerin. Die Autoren Frederike Lausch, Petra Lohmann, Kirsten Wagner, Matthias Bögel, Hannes Böhringer, Julian Franke, Jörg H. Gleiter, Carsten Ruhl, Gerhard Schweppenhäuser und Erwien Wachter gehen gebauten Zeichen nach. Wie und wo sie verwendet werden, steht dabei genauso im Fokus der Betrachtung wie die Verbindungen zwischen Schinkel, … Mehr lesen

Farwick und Koch im Amt bestätigt

Neues BDA-Präsidium

Der BDA-Bundesvorstand hat in seiner Sitzung am Freitag in Potsdam den bisherigen Präsidenten Heiner Farwick (farwick+grote Architekten BDA, Ahaus) im Amt bestätigt. Auch Vizepräsident Kai Koch (Koch Panse Architekten, Hannover), Elke Reichel (Reichel Schlaier Architekten, Stuttgart), Florian Boge (Boge Johannsen Architekten BDA, Hamburg) und Erwien Wachter (Atelier für Architektur und Farbe, Seebruck am Chiemsee) sind weiterhin Teil des Präsidiums. Neu … Mehr lesen

kern und these

Die Stadt, die ich brauche – die Stadt, die ich liebe

Was macht Städte eigentlich so anziehend? Ist es die Fülle der Angebote, die unser Leben ermöglichen und vereinfachen? Die Verfügbarkeit von Infrastrukturen, von Behausungen und Arbeitsstätten, die Anwesenheit vieler anderer Menschen, die uns das Gefühl sozialer Geborgenheit geben können? Geht es bei unserer Neigung zur Stadt, die gerade in den letzten Jahren immer neue Höhepunkte erlebt, nur um die Deckung … Mehr lesen

Das 20. Berliner Gespräch des BDA

Concrete Jungle

Traditionell behandelt der Bund Deutscher Architekten (BDA) in seinem Berliner Gespräch architektonische Themen an der Schnittstelle von Theorie und gesellschaftlicher Umsetzung. Am 5. Dezember widmete sich der BDA unter dem Titel „Das urbane Gewissen“ in interdisziplinären Beiträgen und Diskussionen der Frage, welche Wege aus der Ökonomisierung der Stadt führen. Heiner Farwick, Präsident des BDA und Architekt in Ahaus und Dortmund, … Mehr lesen

BDA-Bundesvorstand bestätigt Präsidium

Heiner Farwick wiedergewählt

BDA-Präsident Heiner Farwick (Architekt BDA, Ahaus/Dortmund) wurde vom Bundesvorstand des Wahlbundes am 18. September wiedergewählt und startet damit in seine zweite Amtszeit. Ebenso wurden in Saarbrücken der Vizepräsident Kai Koch (Architekt BDA, Hannover) und das bisherige Präsidium des BDA im Amt bestätigt. Dazu zählen neben Farwick und Koch auch Elke Reichel (Architektin BDA, Stuttgart), Florian Boge (Architekt BDA, Hamburg), Hubertus … Mehr lesen

BDA Bayern

Vorstand bestätigt

Die Mitgliederversammlung des BDA Bayern hat in ihrer Sitzung am 28. November 2014 im Münchner Lenbachhaus Karlheinz Beer als Vorsitzenden, Lydia Haack als stellvertretende Vorsitzende und Robert Fischer als Schatzmeister mit großer Mehrheit wiedergewählt. Beer bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder, bei seinem Vorstand und den Akteuren des BDA Bayern über den Landesvorstand hinaus, die in der vergangenen Legislaturperiode … Mehr lesen

persönliches

Wilhelm Kücker (1933–2014)

Der BDA trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Wilhelm Kücker, der im Alter von 81 Jahren in München verstorben ist. Wilhelm Kücker wurde 1933 in Celle/Niedersachsen geboren. Er studierte Architektur in München, Wien und Zürich. Er war am Lehrstuhl von Gustav Hassenpflug an der TU München tätig und schrieb seine Dissertation über „Das alte Franziskanerkloster in München – Baugeschichte und Rekonstruktion“. … Mehr lesen

10. bda-tag in hannover

Unser Haus, die Stadt

Der 10. BDA-Tag ist mit einem deutlichen Bekenntnis zu mehr Handlungs- und Gestaltungsfreiheit für die Städte zu Ende gegangen. Am 13. September referierten und diskutierten Vertreter aus Architektur, Städtebau, Wirtschaft und Politik zum „Bild der Stadt im Spannungsfeld von Ämtern, Architekten und anderen Akteuren“ in Hannover. Dabei wurde die Stadt Hannover als Austragungsort der Veranstaltung selbst zum Modell für eine … Mehr lesen

Erwien Wachter

In den Raum geschrieben steht ‚Verantwortung‘

Schlußbetrachtungen zum 10. BDA-Tag „Zu allen Zeiten hat die düstere Seite der Stadt Bürger verschreckt und Literaten angezogen“, die deren Schicksale beschrieben – diese beißende Sozialkritik kam von dem expressionistischen Dichter und Literaturkritiker Ludwig Rubiner vor knapp hundert Jahren. Seine Stadt gehört heute der Vergangenheit an, aber in der Literatur lebt sie fort, um sie mahnend zu bewahren, in vielen … Mehr lesen