4. Aachener Tagung „Identität der Architektur“

Architektur und Konstruktion

Bereits zum vierten Mal findet vom 30. bis 31. Januar 2020 die Aachener Tagung „Identität der Architektur“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen statt. Dieses Mal steht das Thema „Konstruktion“ im Fokus, zu dem renommierte Architektinnen und Architekten mit baulichen und entwurflichen Beiträgen Stellung nehmen. Unter den zahlreichen Referenten sind: Donatella Fioretti (Bruno Fioretti Marquez), Heike Hanada (Heike … Mehr lesen

Tagung in Leipzig

Wechselbeziehungen

Vom 18. bis 20. Januar findet die Tagung „Bewegliche Architekturen – Architektur und Bewegung“ in Leipzig statt. Thematischer Ausgangspunkt des dreitägigen Symposiums ist die Wechselbeziehung zwischen Architektur, Bewegung, urbanem Raum und Orten für die Künste: „Veränderungen, die im alltäglichen Erleben eines Stadtgefüges, in Entwurfsprozessen und Arbeitsmethoden von Planern und Planerinnen entstehen, finden ihre Resonanz auch in der (Selbst-)Darstellung von Aufführungsorten“, … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus

Arbeiten mit dem Ort

Seit ihrer Bürogründung 2011 machen Philipp Tobias Dury und Stephanie Hambsch durch sensible Um- und Weiterbauten im ländlichen Kontext – wie etwa mit dem Haus Ahlfaenger in Albersweiler – ebenso wie durch prononcierte Wettbewerbsbeiträge und Studien, zum Beispiel zum Kurhaus Trifels, auf sich aufmerksam. Mit ihrem in Landau in der Pfalz situierten Büro arbeiten sich die beiden Partner stets an … Mehr lesen

der architekt 3/17

ort

grundlagen der architektur I Die Ausgabe der architekt 3/17 „ort. grundlagen der architektur I“ geht vor dem changierenden Hintergrund der Profession und der Architekturlehre auf die Suche nach der Entwicklung des Begriffs des Orts in der Architekturtheorie und ihrer Anwendung. Gleichermaßen untersucht sie die Möglichkeit eines „Ortes“ in der Gegenwart – mit Blick auf eine Präzisierung der theoretischen Grundlagen und … Mehr lesen

Orte der Architektur

Déjà-vu

Dass die gegenwärtige Architektur zwar einerseits zu immer neuen Orten, dabei aber andererseits zu immer gleichen Orten führt, ist nur vermeintlich ein Widerspruch. Überall entstehen Orte dieser Art, nicht nur in einer Stadt, sondern auch von Stadt zu Stadt, von Land zu Land. Diese Architektur „konvergenter“ Orte lässt Häuser, Straßen, Plätze, Felder, Quartiere und ganze Städte zum Verwechseln ähnlich und … Mehr lesen

Andreas Denk

Die Brücke

Heideggers „Ort“ und der Begriff des „Milieus“ Martin Heidegger hat in seiner legendären Rede „Bauen Wohnen Denken“ beim 2. Darmstädter Gespräch 1951 an einem populären Beispiel seine philosophische Konzeption eines „Ortes“ dargelegt. Im Kontext des Kongressprogramms geriet die Ansprache des Philosophen zu einer Besinnungsrede gegen die Technik- und Fortschrittsbegeisterung mancher Teilnehmer, die sich insbesondere am Vortag des Kongresses abgezeichnet hatte: … Mehr lesen

neu im club 5/14

Interpreten der äußeren Bedingungen

Elke Reichel und Peter Schlaier, Reichel Schlaier Architekten BDA, Stuttgart David Kasparek: Gibt es für Ihre Arbeit relevante Vorbilder? Peter Schlaier: Vorbilder können ja etwas lähmendes haben. Wenn man stattdessen – ohne Vorbilder – ‚unbelastet‘ an bestimmte Themen herangeht, gibt es später eher die Möglichkeit, sich wieder von bestimmten Arbeitsphasen zu distanzieren, weil man sich eben weiterentwickelt hat. Distanzierung von … Mehr lesen