Das 20. Berliner Gespräch des BDA

Concrete Jungle

Traditionell behandelt der Bund Deutscher Architekten (BDA) in seinem Berliner Gespräch architektonische Themen an der Schnittstelle von Theorie und gesellschaftlicher Umsetzung. Am 5. Dezember widmete sich der BDA unter dem Titel „Das urbane Gewissen“ in interdisziplinären Beiträgen und Diskussionen der Frage, welche Wege aus der Ökonomisierung der Stadt führen. Heiner Farwick, Präsident des BDA und Architekt in Ahaus und Dortmund, … Mehr lesen

Das 20. Berliner Gespräch des BDA

Das urbane Gewissen

Am 5. Dezember findet von 10 bis 16 Uhr das 20. Berliner Gespräch des BDA im Berliner DAZ statt. Traditionell behandelt der BDA in seinem alljährlichen Symposium architektonische Themen an der Schnittstelle von Theorie und gesellschaftlicher Umsetzung. In diesem Jahr widmet sich der Verband unter dem Titel „Das urbane Gewissen“ in interdisziplinären Beiträgen und Diskussionen der Frage, welche Wege aus … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

am engelbecken

Nichts geht über das Gespräch mit einem anregenden Gegenüber in anregender Umgebung. Deswegen haben der Präsident des BDA, Heiner Farwick, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, den wahrscheinlich letzten schönen Sommertag in Berlin einem Spaziergang rund ums Engelbecken in Berlin-Kreuzberg gewidmet. Der Kontrast könnte nicht größer sein: Vom historistischen Stadtidyll über Bruno Tauts Gewerkschaftshaus, den angrenzenden polykulturellen Kreuzberger Kiez bis … Mehr lesen

Talk mit VON M im DAZ-Glashaus

Noble Minded

Am 25. November findet im DAZ-Glashaus der nächste Talk der gemeinsamen Reihe von DAZ und der architekt zu „neu im club“ statt. Zu Gast sind die Partner des Büros VON M aus Stuttgart. VON M steht für Visual Orchestra Noble Minded. Obschon der Name des Büros eher an triumphale Gesten denken lässt, sind Matthias Siegert, Myriam Kunz und Dennis Mueller … Mehr lesen

BDA-Bundesvorstand bestätigt Präsidium

Heiner Farwick wiedergewählt

BDA-Präsident Heiner Farwick (Architekt BDA, Ahaus/Dortmund) wurde vom Bundesvorstand des Wahlbundes am 18. September wiedergewählt und startet damit in seine zweite Amtszeit. Ebenso wurden in Saarbrücken der Vizepräsident Kai Koch (Architekt BDA, Hannover) und das bisherige Präsidium des BDA im Amt bestätigt. Dazu zählen neben Farwick und Koch auch Elke Reichel (Architektin BDA, Stuttgart), Florian Boge (Architekt BDA, Hamburg), Hubertus … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Am Fluss in der Stadt

Wieder einmal trafen sich Heiner Farwick, Präsident des BDA, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, zum Gedankenaustausch beim Gehen. Diesmal führte die beiden der Weg durch die Innenstadt von Münster, von der Promenade, dem ehemaligen Stadtring, den Fluss Aa entlang, quer durch den Kern der Stadt: ein einzigartiger Spaziergang mitten in der „Westfalenmetropole“, dessen nahezu romantische Wirkung nur durch den … Mehr lesen

neu im club

Die Welt verbessern im Kleinen

Filip Nosek, Architekt BDA, A2F Architekten, Berlin/Reykjavik David Kasparek: Filip Nosek, Ihr Büro, das Sie gemeinsam mit Aðalheiður Atladóttir und Falk Krüger führen, hat zwei Standorte: in Berlin und Reykjavik auf Island. Wie und wann kam es zu diesem Zusammenschluss? Filip Nosek:  Wir haben unser Büro nicht direkt nach dem Studium gegründet. Unmittelbar nach dem Diplom 2004 sind die meisten … Mehr lesen

BDA-Preis für Architekturkritik 2015 an Niklas Maak

Kritik, Selbstermächtigung und Sprache

Erwiderung des Preisträgers Ein Preis für Architekturkritik ist nichts Selbstverständliches, im Gegenteil: Wenn man zum Beispiel Romane liest und Filme anschaut, bekommt man dort ein derart unvorteilhaftes Bild des Architekturkritikers vermittelt, dass man froh sein kann, wenn die Bewertung im wirklichen Leben freundlicher ausfällt. Das Bild einer Berufsgruppe wird auch in den Künsten, in Literatur und Film geprägt, und wenn … Mehr lesen

Niklas Maak mit dem BDA-Preis für Architekturkritik ausgezeichnet

Le Corbusier und Bremen

Er kam mit seiner Familie: Der Journalist und Buchautor Niklas Maak hat am 4. Juli in Berlin bei sommerlicher Hitze den BDA-Preis für Architekturkritik entgegengenommen. Die Temperaturen machten nicht nur ihm zu schaffen, aber er war glücklich: „Der Preis bedeutet mir wirklich sehr viel!” Zuvor hatte die emeritierte Braunschweiger Professorin Karin Wilhelm in einer meisterlich gegliederten Laudatio einen weiten Bogen geschlagen: … Mehr lesen

Der 11. BDA-Tag in Berlin

Treibhaushitze

„So ließen die in der Treibhaushitze von Schinkels glasüberdachter Elisabethkirche schwitzenden Zuhörer geduldig manch eine Paragraphenschlacht und Begriffsverwirrung über sich ergehen, während sie sich mit den massenhaft zu Fächern umfunktionierten Positionspapieren etwas Atemluft zu verschaffen versuchten.” Diesen Satz von Arnold Bartetzky aus der FAZ vom 6. Juli kann man als schlaglichtartiges Fazit des 11. BDA-Tags herausgreifen. Er enthält alles, was … Mehr lesen