BDA-Konferenz zum Alltag der Architektur

Dalmatiner beim Schach

Auf dem 2006 veröffentlichen Album „Die Pfütze des Eisbergs“ reimt der Rapper Dendemann „(…) Dir fehlt die Grauzone, so wie Stracciatella, Mann/ Du denkst schwarz-weiß wie ’n Dalmatiner beim Schach/ Vielleicht wird morgen ja mal wieder dein Tach“. Er umschreibt dabei im Song „Ersoichso“ einen fiktiven Dialog, in dem sein Gegenüber eine wenig ausgewogene Position einnimmt. Ähnlich scheint es derzeit … Mehr lesen

BDA Architekturpreis in Hessen ausgelobt

Vier Plaketten für ein Halleluja

In diesem Jahr werden in Hessen wieder vier regionale Wettbewerbe ausgeschrieben, die sich sowohl an Bauherren und Architekten richten und mit denen der BDA Hessen gute, beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen möchte. Zugelassen sind Bauten in Hessen jeglicher Größe und Nutzung, die zwischen 2013 und Januar 2018 fertiggestellt wurden. Die Arbeiten müssen von den jeweiligen Architekten spätestens bis … Mehr lesen

kern und these

Wohnen umfassend denken

Als sich im Herbst 2015 die Situation in Deutschland aufgrund der hohen Zahl Geflüchteter zugespitzt hatte, wurde auch der Blick auf den Wohnungsmarkt geschärft. Doch die Lage dort war schon vorher aus der Balance geraten, es wurde nur intensiver wahrgenommen, was lange absehbar war. So finden wir uns im Herbst 2017, nachdem sich die Zahl der Geflüchteten, die bei uns … Mehr lesen

BDA-Architekturführer ist online

Erlesene Auswahl

Wer sich selbst ein Bild von BDA-prämierten Bauten und anderen herausragenden Bauwerken machen will, kann sich ab jetzt online über den BDA-Architekturführer orientieren. Die Gebäudedatenbank enthält Fotos, Standort und Jurybeurteilung von allen Preisträgern der BDA-Preise von Bundesverband, Landesverbänden und regionalen BDA-Gruppen. Die Programmierung ist speziell für die Nutzung auf mobilen Endgeräten ausgelegt – funktioniert selbstverständlich aber auch im Browser jeder … Mehr lesen

persönliches

Albert Speer jr. (1934–2017)

Es war vielleicht eine der bemerkenswertesten Karrieren der Bundesrepublik. Albert Speer trug nicht nur den gleichen Namen wie sein Vater, er ergriff, nachdem er eine Schreinerlehre gemacht hatte, auch den gleichen Beruf: 1955 begann er an der TU München mit dem Architekturstudium. Vom Vater hat er sich dann erfolgreich emanzipiert: „Ein Baumeister für die Demokratie“ hat die FAZ ihren Nachruf … Mehr lesen

kern und these

Auf unsere Haltung kommt es an

Aufruf zum Boykott grauer Wettbewerbs- und Vergabeverfahren durch Architekten BDA Die Klagen der Architektenschaft sind seit langem deutlich zu vernehmen: Die Zahl der Vergabeverfahren, die elementare Wettbewerbsgrundsätze ganz oder in Teilen nicht erfüllen, nimmt immer weiter zu. Ob Mehrfachbeauftragungen mit unzureichender Honorierung, als Workshop getarnte wettbewerbswidrige Verfahren, überzogene Zugangsvoraussetzungen oder die kostenlose Einforderung honorarpflichtiger Leistungen – das Wettbewerbs- und Vergabewesen … Mehr lesen

max40

Hilfestellung ja, Patentrezepte nein

In München wurde anlässlich der Eröffnung der Ausstellung zum BDA-Architekturpries „max40“ darüber diskutiert, warum es für junge Architekten so schwer ist, beruflich Fuß zu fassen. Reichlich unbequeme Fragen standen am Beginn der Ausstellungseröffnung. Der von den fünf Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam ausgelobte BDA-Architekturpreis für junge Architekten max40 wird bis zum 9. März in den Räumen der … Mehr lesen

Ausstellung und Diskussion in Mainz

Nachwuchsförderung

Nachdem die Ausstellung „max40 – Junge Architekten 2016“ ab Juli im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main zu sehen war, wandert sie nun nach Rheinland-Pfalz. Ab dem 10. November ist die Schau im Landesmuseum Mainz zu Gast. Gezeigt werden Projekte junger Architekturbüros, deren Partner am 1. Januar 2016 das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihrer Tätigkeit in … Mehr lesen

Exkursionen im Rahmen der Ausstellung BDA max40

Gebautes erleben

Noch bis zum 16. Oktober kann im Deutschen Architekturmuseum DAM die Ausstellung mit den Arbeiten der Engeren Wahl des diesjährigen Architekturpreises max40 – Junge Architekten 2016 besucht werden. Der Preis des BDA Hessen wurde dieses Jahr erstmalig zusammen mit den Landesverbänden des BDA Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland ausgelobt. Er fördert junge Architekten und ihren Beitrag zur gebauten Umwelt. Wer … Mehr lesen

max40

Ein Preis für die Jungen

Der BDA-Architekturpreis „max40 – Junge Architekten“ 2016 ist entschieden. Die vom BDA Baden-Württemberg, dem BDA Bayern, dem BDA Hessen, dem BDA Rheinland-Pfalz und dem BDA Saarland einberufene Jury versammelte sich am 1. März, um über die Preisträger zu entscheiden. Mit diesem Preis macht der BDA auf die Arbeit von jungen Architekten aufmerksam und fördert die Auseinandersetzung um gute Architektur, die … Mehr lesen