11. BDA-Tag in Berlin

Haltung bitte!

Der jährlich stattfindende BDA-Tag wird dieses Jahr am 4. Juli in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin-Mitte begangen. Zum 11. Mal lädt der BDA seine Mitglieder und interessierte Personen ein –  zum  kollegialen Austausch, aber auch zur Diskussion über Wettbewerbskultur. „Haltung bitte! Qualität durch eine faire Wettbewerbskultur” lautet das Motto des Tages. Präsentation ist die neue Disziplin im Architektenwettbewerb: Nur wer … Mehr lesen

DAZ: Ausstellung Urban Living präsentiert Wohnbauprojekte

Neue Ära?

Die Ausstellung „Urban Living“ im Deutschen Architektur Zentrum DAZ präsentiert ab dem 21. Mai Ideen und vorbildliche Beispiele für bezahlbare Wohntypologien, lebendige Nachbarschaften und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die von Kristien Ring (AA PROJECTS, Berlin) kuratierte Schau will Strategien für die Zukunft zeigen, „…die sowohl die Vorteile des urbanen Lebens als auch die spezifischen Eigenheiten des jeweiligen Ortes stärken und Lösungen, … Mehr lesen

Niklas Maak erhält den BDA-Preis für Architekturkritik 2015

Subjektiv und weit gefasst

Der FAZ-Redakteur und Buchautor Niklas Maak erhält den diesjährigen BDA-Preis für Architekturkritik. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird am BDA-Tag, am 4. Juli 2015, in Berlin verliehen. Die sechsköpfige Jury unter Vorsitz des BDA-Präsidenten Heiner Farwick begründete die Vergabe des „Kritikerpreises“ wie folgt: „Niklas Maak schreibt über Architektur und Kunst – hauptsächlich als Redakteur der FAZ in … Mehr lesen

DAZ: neu im club im Glashaus

Im Kopf der Architekten

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zunächst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im Glashaus des DAZ. Dort wird auch eine Werkschau der Büros an die Fassade projiziert und zusätzlich auf einem Monitor im Glashaus selbst gezeigt. Für die kommende Ausgabe … Mehr lesen

BDA-Partner: 10 Jahre Jung-Architekturgespräche

Im Gespräch

Der Hersteller für Elektrotechnik und BDA-Partner Jung richtet seit nunmehr zehn Jahren die JUNG-Architekturgespräche aus. Grund genug für uns, die verantwortlichen Köpfe hinter der Serie zu befragen. Deniz Turgut, Leiter Marketing und Außendienst, und Michael Schuster, Key-Account-Manager der Abteilung Objektmanagement bei der Albrecht Jung GmbH & Co. KG, sprachen mit David Kasparek.  David Kasparek: Herr Schuster, Herr Turgut, seit zehn … Mehr lesen

Initiative für faire Vertragsregelungen im Architektenvertrag

Fairtrag

Skandalumwitterte Projekte wie der Berliner Flughafen BER oder die Hamburger Elbphilharmonie haben ein breites Interesse auf das Thema „Kostensteigerung“ bei Bauprojekten gelenkt. Neben den Architekten, die als erste an den Pranger gestellt werden, wird in der öffentlichen Diskussion jedoch bald deutlich, dass die öffentliche Hand als Bauherr bei den landauf, landab genüsslich dargelegten „Kostenexplosionen“ der genannten Bauprojekte eine erhebliche Mitschuld … Mehr lesen

kern und these

BDA-Positionen zur Novelle des Vergaberechts

Die erstmals 1997 eingeführte und 2009 novellierte Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) hat massiv die Vergabe öffentlicher Planungsleistungen verändert. Wie der aktuelle Wettbewerbsmonitor des Fachmagazins competition belegt, dominieren restriktive Zugangsbedingungen die Vergabeverfahren. Der klassische offene Wettbewerb hat Seltenheitswert. Diese Entwicklung hat einschneidende Wirkung auf die wirtschaftliche Situation vieler Architekturbüros, die aufgrund hoher Eignungskriterien bei Verhandlungsverfahren keinen Zugang zu öffentlichen Aufträgen … Mehr lesen

BDA Berlin: Debatte um ein Besucherzentrum für den Bundestag

Moratorium als Chance

Dass die derzeitige Situation unbefriedigend ist, ist nicht zu leugnen: Zwischen den politisch wichtigsten Bauten des Landes klafft eine Lücke. Mitten in Berlin, zwischen Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus, gähnt Leere, ergänzt durch einen wirren Wust aus Schildern, die von temporären Aufstellern und Demonstrationsgittern komplettiert werden und sich reichlich unmotiviert um eine Vielzahl von Straßen gruppieren. Gleich nebenan geht es ebenso unansehnlich … Mehr lesen

neu im club

Thomas Steimle, Steimle Architekten BDA, Stuttgart

Architektur der Stadt Christine und Thomas Steimle laden zum Gespräch auf den Balkon eines Fünfziger-Jahre-Hauses unmittelbar am Stuttgarter Marktplatz. Immer wieder ertönen die Glocken der umliegenden Kirchen und des Rathauses, von unten dringen aus dem steten Treiben auf dem Platz vereinzelte Stimmen zum Ort des Gesprächs herauf. David Kasparek: Ist die städtische Umgebung, in der sich ihr Büro befindet, wichtig … Mehr lesen

BDA Bayern: Neues Online-Diskussionsforum gestartet

Talk, talk, talk

Seit Montag dieser Woche ist das neue Diskussionsforum des BDA Bayern online: BDAtalk versteht sich dabei als „…breit angelegtes, interdisziplinäres Diskussionsforum über Architekturqualität“ – in Bayern selbst, aber auch über die Landesgrenzen hinweg. Das Format soll Personen und Projekten „…aus den vielfältigen regionalen und lokalen Initiativen, Kammern, Verbänden, Institutionen und Unternehmen eine ebenso aktive wie attraktive Gesprächsplattform“ bieten, so der … Mehr lesen