BDA Hessen

Baukultur in Hessen

Dem Wissen darum, dass die Wirkung von Architektur und Architekten sich in gesellschaftlichen Prozessen vollzieht, ist die „BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen“ geschuldet. Sie würdigt, dass es engagierte Menschen gibt, die bereit sind, im Dialog mit Architekten gute Lösungen zu befördern und für sie einzustehen. Sie erkennt an, dass für gute Architektur ein Diskurs stattfinden muss, in dem Architektur auf … Mehr lesen

neu im club

Begriffserweiterung

Moritz Schloten, Architekt BDA, ANNABAU, Berlin Groß ist es nicht, das Büro von ANNABAU im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg: ein langer Raum, zur Straße und zum Garten an den Schmalseiten von raumhohen Glasfronten begrenzt, seitlich von Sichtbetonwänden flankiert, die teilweise mit Präsentationsplänen behangen sind. Neben den beiden Büropartnern Sofia Petersson und Moritz Schloten arbeiten noch vier weitere Mitarbeiter an weißen … Mehr lesen

persönliches

Meinhard von Gerkan zum 80. Geburtstag

Immer schneller flogen die Jahrzehnte dahin. Meinhard von Gerkan hat am 3. Januar das 80. Lebensjahr vollendet, und noch in diesem Jahr 2015 erlebt unsere Architektenpartnerschaft ihr 50jähriges Jubiläum. Was für eine überreiche Lebens- und Berufsspanne, wird uns bewusst! Die ersten drei Jahrzehnte waren für Meinhard geprägt vom Inferno des Krieges, dem Verlust von Vater und Mutter, von der Herausforderung … Mehr lesen

tatort

Mit nordischem Flair

Wir suchen erneut ein Bauwerk, das eine besondere Rolle in der Nachkriegs-Architekturgeschichte spielt oder gespielt hat – sei es durch eine besondere Eigenschaft, eine ungewöhnliche Geschichte oder eine spezifische Merkwürdigkeit. Lösungsvorschläge können Sie per Post, Fax oder E-Mail an die Redaktion senden. Unter den Einsendern der richtigen Antwort verlosen wir ein Buch. Einsendeschluss ist der 23. März. Eigentlich hatte man … Mehr lesen

KfW Award 2015 ausgelobt

Helles Häuschen

Der seit 2003 verliehene KfW-Award firmiert in diesem Jahr unter dem Motto „Intelligent Bauen: modern, effizient, wohnlich.“ Bis zum 19. März 2015 können sich private Bauherren und Baugemeinschaften bewerben, die in den vergangenen fünf Jahren ein Gebäude realisiert oder modernisiert haben. Dabei legt die KfW besonderen Wert auf „intelligente Lösungen für die Gestaltung von Wohnraum“, wie es Vorstandsmitglied Ingrid Hengster … Mehr lesen

BDA Niedersachsen lobt BDA Preis aus

Preiswert

Der BDA Niedersachsen lobt in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal den BDA Preis Niedersachsen aus. Die Auszeichnung wird alle drei Jahre für beispielhafte baukünstlerische Leistungen an Architekten und Bauherrn für ihr gemeinsames Werk verliehen. Der Preis kann dabei einem Bauwerk, einer Gebäudegruppe oder einer städtebaulichen Anlage in Niedersachsen zuerkannt werden. Die beiden Voraussetzungen: sie dürfen nicht älter als vier Jahre … Mehr lesen

Hochschultag der Architektur 2015

Spezialist vs. Generalist

Energieberater, Spezialist für Denkmalschutz oder für Sachverständigenwesen – Fachlisten sollen für Architekten einen „höheren Vermarktungswert“ schaffen. Doch geht beim Streben nach Expertise nicht das Wissen um die Ganzheitlichkeit von Architektur und Städtebau verloren? Und welche Konsequenzen hat die scheinbar vom Markt geforderte Spezialisierung für die Architektenausbildung? In den letzten Jahren ist das Aufgabenspektrum von Architekten fragmentiert worden: Statt der Steuerung … Mehr lesen

BDA Bremen

Gute Frage

Landauf und landab wird von ihr gesprochen, worum es aber genau geht, ist oft unklar: Wer will sagen, was gute Architektur ist? Zu unterschiedlich scheinen oft die Bemessungsgrößen und Ausgangspunkte der Argumentationen zu sein. Der Bremer Stadtdialog, eine vom Landesverband  unterstützte Initiative unterschiedlicher Verbände und Institutionen der Baubranche der Hansestadt, möchte am 24. Februar genau der Frage nachgehen, nach welchen … Mehr lesen

BDA-Partner: Fassade von Kalzip

Expressives in Dänemark

Kaum ein europäisches Land gilt auf dem Gebiet der Architektur derzeit als so umtriebig wie unser nördlicher Nachbar Dänemark. Dem Wohnungs- und Siedlungsbau der dänischen Hauptstadt Kopenhagen mit seiner Verwebung in die städtischen Grünflächen und Parks hat der architekt unlängst ein eigenes Themenheft gewidmet. Die norddänische Stadt Aarhus wird 2017 zudem europäische Kulturhauptstadt und baut in diesem Zuge unter anderem … Mehr lesen

BDA Hamburg

Ausgezeichnet!

Am 29. Januar verlieh der BDA Hamburg im Empire Riverside Hotel den BDA Hamburg Architektur Preis 2014. Die Jury, der neben der Vorsitzenden Julia Bolles-Wilson auch Carlo Baumschlager, Simona Malvezzi, der Journalist Roman Hollenstein (Neue Züricher Zeitung) und der Hamburger Oberbaudirektor Jörn Walter angehörten, wählte aus 75 Bewerbungen der Baujahre 2012 bis 2014 vier gleichrangige erste Preise, fünf gleichrangige zweite … Mehr lesen