BDA Partner: ISH 2015

Flexibles Bad für alle

Zur ISH 2015 veranstalten die Messe Frankfurt und die Vereinigung Deutsche Sänitärwirtschaft (VDS) vom 10. bis 14. März gemeinsam die Sonderschau „Pop up my Bathroom“. Was etwas kryptisch klingt hat einen relevanten Kern, thematisieren die Veranstalter mit der Schau doch Fragen unserer Zeit: nämlich, wie unsere Lebenswelt sich den im Laufe unseres Lebens wandelnden Ansprüchen anpassen kann. Im konkreten Fall … Mehr lesen

BDA Wechselgespräch in Stuttgart

Ein perfekter Plan

Die totale Vernetzung, sie ist auch im Architekten- und Planungsalltag ein Paradigma. BIM (Building Information Modelling) soll dabei helfen, indem es alle relevanten Gebäudedaten digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Der Koordinierungs- und Arbeitsaufwand wird dadurch reduziert, die Planung ist flexibler und auf Veränderungswünsche seitens der Bauherren oder Behörden kann schneller reagiert werden. Der BDA Baden-Württemberg beschäftigt sich in seinem 27. … Mehr lesen

"Städtebau!"-Diskussion im DAZ

Worum geht es?

Es hat sich eine lebhafte Debatte um die Qualität des deutschen Städtebaus unter ausdifferenzierten Bedingungen und um die Ausbildung an unseren Hochschulen entwickelt. Ausgehend von der „Kölner Erklärung“ folgten auf das Papier „100% Stadt“ zahlreiche Artikel und Kommentare. Aber worum geht es eigentlich? Soll die Stadt Ausdruck dieser Komplexität sein oder Ausdruck historischer Kontinuität? Soll die Ausbildung darauf mit einem … Mehr lesen

Talk im DAZ

Stadt und Vorstadt

Israels suburbaner und urbaner Raum sowie deutsch-israelische Architektur-Migrationen sind Thema einer Diskussion, die am 22. Januar im DAZ stattfindet. Gerahmt wird sie von der Ausstellung The Urburb: Muster Neuen Wohnens, die noch bis zum 7. Februar 2015 im DAZ zu sehen ist. Der Architekt Ori Scialom führt zunächst durch die von ihm mitkuratierte Ausstellung The Urburb und stellt seine Forschungsergebnisse … Mehr lesen

BDA Sachsen-Anhalt

Hannes-Meyer-Preis 2015

Der BDA Sachsen-Anhalt lobt in diesem Jahr nach 2009 und 2012 zum dritten Mal den „Hannes-Meyer-Preis“ aus. Der nach dem früheren Bauhaus-Direktor benannte Architekturpreis wird für Projekte in Sachsen-Anhalt vergeben, die innerhalb der letzten fünf Jahre fertiggestellt wurden und ist einer hohen gestalterischen Qualität, der Nachhaltigkeit und einer gesellschaftlichen Relevanz verpflichtet. Auch kleinere Objekte wie beispielsweise Einfamilienhäuser, Um-, oder Anbauten, … Mehr lesen

Buch der Woche

Das Fähnlein der Aufrechten

Das kleine rote Büchlein vereint unter dem Moto „Kritik der Kritik“ elf Gespräche, die der Münchner Architekt Michael Gebhard in den vergangenen Jahren mit Architekturkritikern geführt hat. Erschienen sind die Texte zwischen 2007 und 2013 im Mitteilungsblatt des BDA Bayern, den verdienstvollen „Braunen Blättern“. Die Beiträge, zumeist gut gestellte Fragen und gut redigierte Antworten, werfen ein vielsagendes Licht auf die … Mehr lesen

BDA-Preis für Architekturkritik 2015

Die Runde ist eröffnet

Ab sofort können BDA-Mitglieder sowie alle Organe des Bundesverbandes und der Landesverbände Vorschläge für den BDA-Preis für Architekturkritik einreichen. Mit dem Preis, der seit 1963 verliehen wird, ehrt der BDA im Dreijahresrhythmus die Arbeit von Publizisten und Journalisten, die die Gestaltung der gebauten Umwelt engagiert und kritisch begleiten. Sie leisten Vermittlungsarbeit und machen die Bedeutung der Architektur als wichtiges gesellschaftliches … Mehr lesen

Gespräch mit Geitner Archtitekten im DAZ

neu im club

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor – zuerst im Heft, anschließend in einem Gespräch und einer Werkschauprojektion im Glashaus des DAZ. Am 15. Januar 2015 sprechen Leona und Andreas Geitner mit David Kasparek, Redakteur bei der architekt, und Matthias Böttger, künstlerischer Leiter des DAZ, über ihre Arbeit. Geitner … Mehr lesen

Architektenempfang des BDA

Baukulturtag

Am 22. Januar 2015 lädt der BDA zum Architektenempfang auf der Messe BAU 2015. Am DORMA Innovation Point wird im Vorfeld Reiner Nagel, der Vorstandsvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur, den Baukulturbericht 2014/15 vorstellen. Dieser umfangreiche, im November 2014 vorgelegte Bericht ist zugleich eine Studie aktuellen Bauschaffens und der Bedeutung des Topos Baukultur in Deutschland. Unter den Themen „Wohnen und gemischte Quartiere“, … Mehr lesen

BDA Werkberichte im Neuen Museum Nürnberg

Wie weiter bauen?

Der BDA-Kreisverband Nürnberg, Mittel-/Oberfranken veranstaltet gemeinsam mit dem Neuen Museum in Nürnberg (nmn) am 20. Januar eine Werkberichtreihe im nmn, die sich der Frage „Wie weiter bauen?“ widmet. Der BDA-Kreisverband führt erläuternd aus: „Gute und vor allem nachhaltige Lösungen für die Sanierung, Umnutzung und Weiterentwicklung einer Vielzahl von Bestandsbauten zu finden, ist eine Herausforderung für alle Architekten und ein Balanceakt … Mehr lesen