BDA Hamburg

Architektur Preis 2014 ausgelobt

Zum achten Mal lobt der Landesverband den BDA Hamburg Architektur Preis aus. Ziel ist es, vorbildliche Architektur, ihre Architekten und Bauherren aus dem Raum Hamburg zu würdigen. Gleichzeitig möchte der BDA Hamburg die öffentliche Aufmerksamkeit auf gute, zeitgenössische Bauprojekte und ihre Planer lenken. Preiswürdig ist sowohl ein einzelnes Bauwerk als auch eine städtebauliche Anlage oder eine Gebäudegruppe. Zu den insgesamt … Mehr lesen

BDA Hamburg

Hamburg zeigt Gesicht

Der BDA Hamburg ist in die HafenCity gezogen. Der neue Standort in der Shanghaiallee 6 wird künftig die Geschäftsstelle beheimaten – zudem wird hier auch eine Galerie ihren Betrieb aufnehmen. „Die BDA Galerie soll der Kommunikation unter Architekturschaffenden, den zugehörigen Fachdisziplinen und allen übrigen Akteuren im Bereich des Planens und Bauens sowie dem baukulturellen Gedankenaustausch mit der interessierten Öffentlichkeit dienen. … Mehr lesen

OMA gewinnt Wettbewerb für Springer-Erweiterung in Berlin

Offenes Tal

OMA wird die Erweiterung des Axel-Springer-Konzerns in Berlin planen. Die Jury um Friedrich von Borries sprach in der vergangenen Woche die einstimmige Empfehlung aus, den Entwurf von OMA zu realisieren. Mit BIG und dem Büro Ole Scheeren bleiben damit zwei namhafte Teilnehmer der letzten Runde des Wettbewerbs auf der Strecke. Ziel des im Mai 2013 ausgelobten Wettbewerbs war es, Ideen … Mehr lesen

BDA Hamburg

Zukunft gestalten

Am 13. und 14. Mai findet in Hamburg die Messe SCHULBAU statt. Die beiden Tage sind mit „Bildungsbau ist Zukunft“ überschrieben und sollen vorbildliche Architektur- und Pädagogikkonzepte aus Deutschland, Skandinavien und den Niederlanden präsentieren. Maßgeblich beteiligt ist der BDA-Hamburg als Kooperationspartner der Messe. So findet am 13. Mai zwischen 11:30 und 13:00 Uhr die Podiumsdiskussion „Bildungsbauten spiegeln unsere Gesellschaft wider: … Mehr lesen

BDA-Partner: Messe Frankfurt

Outlook Building Perspectives

Die Messe Frankfurt gibt als BDA-Partner ein eigenes, speziell auf Architekten zugeschnittenes Magazin heraus. „Outlook Building Perspectives“ erscheint in gedruckter Form und ist als online-Magazin auf einer eigens dafür angelegten website abrufbar. Die aktuelle Ausgabe steht außerdem hier als PDF-download zur Verfügung. Sie trägt unterschiedliche Texte und Kurzfilme zusammen: von Buch- und Materialvorstellungen über ein Porträt der österreichischen Hauptstadt Wien … Mehr lesen

BDA Bund

BDA-Chronik zum reduzierten Preis

Zum Anlass des 110jährigen Jubiläums legte der BDA im letzten Jahr eine umfangreiche Chronik vor, die die Geschichte des Verbandes und sein gesellschaftliches Wirken seit der Gründung 1903 aufzeigt. In zehn Bänden, in einem edlen Schuber gesammelt, erörtern namhafte Architekturtheoretiker und -Kritiker wie Wolfgang Pehnt, Winfried Nerdinger, Roman Hollenstein, Jörn Düwel, Ulf Jonak und Andreas Denk das Werden und die … Mehr lesen

Häuser-Award 2014

Ausgezeichnet

Die Zeitschrift Häuser vergibt gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten BDA, dem InformationsZentrum Beton und dem Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) jährlich den Häuser-Award, der seit 2004 Einfamilienhäuser auszeichnet. In diesem Jahr geht der erste Preis an das „Stripe House“ im niederländischen Leiden von GAAGA studio for architecture (Esther Stevelink und Arie Bergsma). Den Planern sei es gelungen „…auf winzigem … Mehr lesen

BDA-Partner: Jung

Wettbewerbsdebatte

Mit den Architekturgesprächen richtet der BDA-Partner Jung regelmäßig Diskussionsforen aus, die sich aktuellen Themen widmen. Das nächste und insgesamt neunte dieser Reihe trägt den Titel „competition“ und befasst sich mit Architektenwettbewerben. Fluch und Segen zugleich bedeuten sie für die Architekturbüros mit Nachtschichten und arbeitsamen Wochenenden. Andererseits können sie für Aufmerksamkeit, neue Aufträge und schließlich für das Überleben des Büros sorgen. … Mehr lesen

Buchvorstellung im DAZ

Superkeil

Bei dem 2012 offiziell eröffneten Landschaftspark ‚Superkilen‚ im Kopenhagener Stadtteil Nørrebro wurde die kulturell und ethnisch heterogene Struktur des Viertels in einen städtebaulichen Entwurf übertragen. Das von BIG, TOPOTEK 1 und SUPERFLEX interdisziplinär geplante Projekt zelebriert die Vielfalt der Bewohnerschaft. Auf dem 30.000 Quadratmeter großen Freigelände verteilen sich über 1000 urbane Objekte und elf Baumarten aus den Herkunftsländern der Anwohner. … Mehr lesen

editorial

codex und index

Unn do woret widder amol soweit! In Köln ist Karneval. Das Hin und Her zwischen Burleske und Drama ist dem Leben in der Domstadt förmlich einbeschrieben. Das gilt auch für die wenigen anderen Bereiche des Lebens, die nicht von Jecken und FC-Fans bestimmt werden. Der Wirbel um das Projekt eines Jüdischen Museums in der Domstadt beispielsweise legt sich einfach nicht. … Mehr lesen