neu im club

Anick Bohnert, Jan Bohnert und Christian Neuburger, nbundm* architekten BDA und stadtplaner, München/Ingolstadt

Start-up In der IT-Branche gehört es zum guten Ton auf eine Gründungsgeschichte verweisen zu können, in der ein kleines start-up in einer Garage die Arbeit beginnt. Bei nbundm* architekten ist das ähnlich, wenngleich ihre Geschichte nicht in, aber doch mit einer Garage anfängt. „Die wahrscheinlich teuerste Garage Ingolstadts“ sei das gewesen, sagt Christian Neuburger, die er und Jan Bohnert – … Mehr lesen

Design und Architektur in Leipzig

Gestaltung

Bereits zum neunten Mal findet in diesem Jahr die Designer´s Open in Leipzig statt. Um die Messe einem breiterem Publikum und größeren Ausstellerkreis zugänglich zu machen und darüber hinaus logische Synergien zu nutzen, wird auf dem Gelände der Leipziger Messe zum ersten Mal ein eigenes Architekturforum eingerichtet. Dafür hat die Messegesellschaft mit dem BDA Leipzig zusammengearbeitet, dessen Sprecher Sebastian Thaut … Mehr lesen

BDA Hessen

Groß und Klein

Eines der wesentlichen Ziele des BDA ist es, gute und beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Um die entsprechenden Bauten aussuchen und auszeichnen zu können, loben die unterschiedlichen Landesverbände des föderal organisierten Verbands autonom Wettbewerbe aus – der Bundesverband vergibt zudem den Architekturpreis Nike. Der BDA Hessen etwa lobt in einem fünfjährigen Zyklus vier regionale Wettbewerbe aus, deren … Mehr lesen

Deutscher Beitrag auf der Architekturbiennale Venedig

CIRIACIDISLEHNERER

Als „Generalkommissare“ für den deutschen Beitrag für die Architekturbiennale 2014 in Venedig hat die Jury unter Vorsitz von Werner Durth die Züricher Architekten Alex Lehnerer und Savvas Ciriacidis benannt. Lehnerer und Ciriacidis führen gemeinsam das Büro CIRIACIDISLEHNERER ARCHITEKTEN in Zürich. Das Büro hat in den letzten Jahren einige Architekturwettbewerbe gewonnen und erhielt Auszeichnungen wie den Architekturpreis Chicago, den Urban Design … Mehr lesen

X. Internationale Architekturbiennale São Paulo

Nós, Brasil!

Der deutsche Beitrag für die X. Internationale Architekturbiennale in São Paulo ist ein Möbelstück, das regelmäßige Besucher des Deutschen Architekturzentrums DAZ in Berlin bekannt vorkommen dürfte: der Tisch in Form des Buchstabens „Y“. Das ist kein Zufall, denn der Beitrag ist kuratiert vom künstlerischen Leiter des DAZ, Matthias Böttger. Anders als beim y-table in Berlin wurden die drei Teilstücke, die … Mehr lesen

Ausstellung und Gespräch im Stuttgarter Wechselraum

Design, Detail, Office

Seit der Gründung 1976 zeichnet das britische Architekturbüro Hopkins Architects verantwortlich für zahlreiche Großprojekte im In- und Ausland, darunter so imposante und vielbeachtete Entwürfe wie das Velodrome für die Olympischen Spiele 2012 in London oder das Brent Civic Center. Neben Sportstätten und öffentlichen Einrichtungen gehören auch Universitätsgebäude, Kulturbauten, Büro- und Forschungskomplexe zum umfangreichen Portfolio. Für ihre Werke an der Schnittstelle … Mehr lesen

Zweites Gespräch der Reihe Face to Face

Momentane Monumente

Nach dem interessanten Auftakt im September mit Sam Chermayeff (June14) und Pfarrer Andreas Fuhr geht die Gesprächsreihe Face to Face im DAZ Berlin in die zweite Runde. Am 7. Oktober trifft die Architektin Simona Malvezzi (Kuehn Malvezzi) auf Marko Lulić. Der Wiener Künstler arbeitet mit einer Vielzahl von Medien: er kombiniert Film, Musik, Malerei, Bildhauerei und hinterfragt dabei den traditionellen … Mehr lesen

Ausstellung über Zeilhofer in Landshut

Modernes Bayern

Mit dem Namen Willibald Zeilhofer dürften nur eingefleischte Kenner des bayerischen Architekturgeschehens etwas anfangen können. Das möchte der BDA Kreisverband Niederbayern-Oberpfalz nun ändern. Im Rahmen der vom BDA Bayern ins Leben gerufenen Reihe „Unentdeckte Moderne in Bayern“ bildet eine Ausstellung über Willi Zeilhofer den Auftakt. Mit der Veranstaltungsreihe soll das Leben und Wirken derjenigen Mitglieder erforscht werden, die maßgeblich Einfluss … Mehr lesen

Jung-Architekturgespräch in Berlin

Zukunft und Herkunft

Wie gestalten Architekturbüros den Übergang aus einer erfolgreichen Gegenwart in die Zukunft – beispielsweise beim Ausscheiden eines Partners oder beim Entstehen einer neuen Partnerschaft. Laut BDA-Partner Albrecht Jung GmbH sind jährlich rund 3.000 Büros von diesem Prozess betroffen. Grund genug also, das nächste und insgesamt 8. Jung- Architekturgespräch zu diesem Thema und weiteren gravierenden Fragen zu veranstalten: wie sieht der … Mehr lesen

Deutscher Bauherrenpreis 2013 verliehen

Modernisierung

Am 18. September wurden die Preise des Wettbewerbs zum Deutschen Bauherrenpreis 2013 in der Kategorie „Modernisierung“ verliehen. Unter dem Vorsitz von Christiane Thalgott zeichnete die Jury zehn Projekte des Wohnungsbauwettbewerbs mit einem Preis aus, zehn weitere Projekte erhielten eine Besondere Anerkennung. Darüber hinaus wurde der Sonderpreis „Denkmalschutz im Wohnungsbau“ vergeben. In diesem Jahr wurden die folgenden Projekte ausgezeichnet: Felix+Jonas Architekten … Mehr lesen