Vortrag und Ausstellung in Tegel

BDA Frühjahrsempfang

Am Sonntag, den 21. April 2013, lädt der BDA Berlin zum Frühjahrsempfang im Flughafen Berlin Tegel „Otto Lilienthal“. Die Flughafenanlage Tegel-Süd mit dem markanten sechseckigen Hauptterminalgebäude entstand zwischen 1965 und 1975 nach Plänen des Hamburger Architektenbüros „Gerkan, Marg und Partner“ (gmp), welches dadurch internationale Bekanntheit erlang. Im Rahmen des Frühjahrsempfangs wird das BDA-Mitglied Meinhard von Gerkan vor der Kulisse seines … Mehr lesen

BDA und DAZ suchen Assistenz Veranstaltungsorganisation

Stellenanzeige

Der Bund Deutscher Architekten BDA verbindet rund 5.000 freiberufliche Architekten, die aufgrund der besonderen Qualität ihrer Arbeit in den BDA berufen wurden und zu den führenden Architekten und Stadtplanern Deutschlands gehören. Der BDA ist Träger des Deutschen Architektur Zentrums DAZ in Berlin, das unter einer unabhängigen künstlerischen Leitung das baukulturelle Anliegen des BDA in Veranstaltungen und Ausstellungen übersetzt. BDA / … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg

Kernkompetenz

Für das 17. BDA WECHSELGESPRÄCH am 15. April in Stuttgart stellt der BDA Baden-Württemberg die These auf, dass sich derzeit kaum ein Berufsbild so unspezifisch zeige, wie das des Architekten: „Es oszilliert zwischen visionärem Schöpfertum und Sehnsuchtserfüllung einerseits und Generalverantwortung für Kostenexplosionen, technische Mängel und Fehlentscheidungen jeglicher Art andererseits“, so der Einladungstext. Zudem wird konstatiert, dass das Planen und Bauen … Mehr lesen

BDA Bund

Vielfalt gestalten

Der BDA setzt die Reihe der Symposien zu „Stadt umbauen“ am 10. April in Würzburg fort. Dort wird unter dem Motto „Vielfalt gestalten“ nach den Akteuren der energetischen Stadtsanierung gefragt. Denn, so der BDA, Stadtquartiere mit einem differenzierten Wohnungsbestand erführen nicht nur angesichts riesiger Energieeinsparpotenziale besondere Beachtung. Hier entscheide sich, ob die Energiewende auch zu mehr Qualität im Wohnbestand führe … Mehr lesen

DAZ

Energetische Sanierung 2.0

Die Sanierung bestehender Bauten zur Reduzierung des Energieverbrauchs ist eine der großen Herausforderungen für Architektinnen und Architekten in unserer Zeit: die Veranstaltung „Energetische Sanierung neu gedacht“ im Berliner DAZ am 11. März fragt nach, wie man sie neu denken und umsetzen kann? Welche gestalterischen und technischen Möglichkeiten der energetischen Sanierung gibt es, wer kann sie analysieren und berechnen – und … Mehr lesen

BDA Bund

BDA-SARP-Award

Zusammen mit dem polnischen Architektenverband SARP lobt der Bund Deutscher Architekten BDA in diesem Jahr wieder den BDA-SARP-Award aus – gesucht ist die beste Abschlussarbeit des Sommersemesters 2012 und Wintersemesters 2012/2013. Jede Hochschule ist berechtigt, ihre beste Diplom- oder Masterarbeit des entsprechenden Zeitraums zu nominieren. Maximal 18 Studierende werden vom BDA zu einem workshop vom 7. bis 10. Juni nach … Mehr lesen

BDA Hessen

Ausgezeischned, die Dritte

Der BDA im Lande Hessen zeichnet im Jahr 2013 die Bauherren und Architekten von insgesamt zehn Bauten mit dem Preis „Ausgezeichnete Architektur in Hessen – Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette“ der BDA-Gruppe Wiesbaden aus. Die Plaketten wurden am Dienstag, den 26. Februar, in einer öffentlichen Veranstaltung im Foyer des Rathauses in Wiesbaden überreicht. Im Anschluss an die Preisverleihung wurde die begleitende Ausstellung eröffnet. Gezeigt … Mehr lesen

BDA Hessen

Ausgezeischned, die Zweite

Der BDA Frankfurt gibt am Dienstag, den 5. März, die Preisträger des BDA Architekturpreises „Ausgezeichnete Architektur in Hessen – Martin-Elsaesser-Plakette“ 2013 bekannt. Die Preisverleihung an die Bauherren und Architekten der zehn ausgezeichneten Bauten findet um 19.30 Uhr im Atrium des Planungsdezernats in Frankfurt am Main statt. Die BDA-Gruppe Frankfurt möchte gute, beispielhafte Architektur der Öffentlichkeit bekannt machen und schreibt dafür … Mehr lesen

Das 17. Berliner Gespräch des BDA

Architektur als Lebensmittel

Architekten planen in einer und für eine Welt, die von einer Vielzahl von nicht-architektonischen Problemen geplagt ist: Die energetischen und materiellen Ressourcenengpässe, der Klima- und Umweltwandel, die globale Migration, Schrumpfungsprozesse in makro- und mikrogeographischen Dimensionen, die immens höhere Lebenserwartung der Bevölkerung und die zunehmende Segregation der Gesellschaft werden künftig noch mehr als jetzt die Frage nach einer guten und richtigen … Mehr lesen

Andreas Denk

Integrale Intelligenz

Architektur als Teil einer „Lebenswissenschaft“ Habe nun, ach! Philosophie, Juristerei und Medizin, Und leider auch Theologie Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor; Heiße Magister, heiße Doktor gar Und ziehe schon an die zehen Jahr Herauf, herab und quer und krumm – Meine Schüler an der Nase herum … Mehr lesen