zur ansicht

Kultur der Stadt

Am 15. März wird die Ausstellung „Kultur:Stadt“ in der Berliner Akademie der Künste eröffnet. Mit 37 internationalen Architekturprojekten zeigt die von Matthias Sauerbruch kuratierte Schau, wie kulturelle Interventionen die Stadtgesellschaft beeinflussen und aus ihrer urbanen Umgebung herauswachsen, wie sie die Wirtschaft unterstützen oder den öffentlichen Haushalten zur Last fallen. Im globalen Wettbewerb der Städte treiben Träume von Ruhm und touristischem … Mehr lesen

Ausstellung abstrakter Fotografien von Elmar Schossig

Form, Farbe, Struktur

Am 5. März eröffnet die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Gatermann und Schossig die Fotoausstellung „Form, Farbe, Struktur – abstrakte Fotografien von Elmar Schossig“ im Düsseldorfer Haus der Architekten. Elmar Schossig war nicht nur Architekt, Entwerfer und Produktentwickler, sondern auch ein talentierter Fotograf. Als er Ende 2009 viel zu jung verstarb, belegten bereits verschiedene Publikationen und Ausstellungen die … Mehr lesen

Ausstellung in Weil am Rhein

King Kahn

Der amerikanische Architekt Louis Kahn (1901 – 1974) gilt als einer der ganz großen Baumeister des 20. Jahrhunderts. Mit der Ausstellung „Louis Kahn – The Power of Architecture“ widmet das Vitra Design Museum dem Amerikaner ab dem 23. Februar die erste Retrospektive seit über 20 Jahren. Zu seinen wichtigsten Bauten Kahns gehören wohl das Salk Institute im kalifornischen La Jolla, … Mehr lesen

Ausstellung in Zürich

Stadt neu bauen

In der Haupthalle der ETH Zürich Zentrum läuft vom 24. Januar bis zum 14. Februar die Ausstellung  „Stadt neu bauen – Eine Reise in die Metropole von Morgen“ zu HafenCity und IBA in Hamburg. Zur Eröffnung der Schau findet am 23. Januar ein Kolloquium statt, auf dem Dorothee Stapelfeldt (Zweite Bürgermeisterin in Hamburg und Senatorin der Behörde für Wissenschaft und … Mehr lesen

DAZ

Arbeitsraum

Das Deutsche Architektur Zentrum DAZ zeigt ab dem 30. November Arbeiten des in Berlin lebenden Künstlers Ignacio Uriate. Seine Arbeiten sind „…Ausbruchsversuche aus dem Arbeitsalltag – eine Art kleinbürgerlicher Widerstand, am Arbeitsplatz, im Arbeitsraum nicht produktiv zu sein, sondern künstlerisch“, so Matthias Böttger, der künstlerische Leiter des DAZ. „Jede untersuchte Geste, alltägliche Handgriffe sozusagen,  wird 1000fach wiederholt. Sie reflektieren das … Mehr lesen

zur ansicht

Neue Neue

Wofür steht die junge Generation der Architekten BDA? Rund 40 Architektinnen und Architekten, die in den letzten zwei Jahren in den BDA  berufen wurden, stellen sich in der Ausstellung „NEUE NEUE. BDA-Berufungen 2011/2012“ mit einem Ausschnitt ihres Werkes im Glashaus des DAZ in Berlin vor. Die ausgestellten Bauaufgaben sind unterschiedlich gelagert und reichen von Privathäusern, über Wohn- und Geschäftshäuser, Schulen … Mehr lesen

zur ansicht

Between Walls and Windows

Noch bis zum 30. September ist im Berliner Haus der Kulturen der Welt die Ausstellung „Between Walls and Windows, Architektur und Ideologie“ zu sehen. Aus dem prägnanten Gebäude ließ die Kuratorin Valerie Smith alle überflüssigen Einbauten entfernen und machte es für die Besucher von allen Himmelsrichtungen frei zugänglich. So entsteht eine neue Sichtweise auf Form, Funktion und historischen Hintergrund des … Mehr lesen

plan12

Lebenswerte Stadt

Nach dem plan12-prolog im Oktober 2011 präsentiert sich das 1999 gegründete internationale Forum aktueller Architektur in einem Biennale-Rhythmus, um sich seiner umfangreichen und vielgestaltigen Vermittlung von brisanten Architektur- und Stadtentwicklungsthemen mit jeweils mehr „Anlauf“ widmen zu können. plan12 führt den inhaltlichen Ansatz des Prologs weiter, thematisiert, analysiert und diskutiert unter dem Titel „Szenario lebenswerte Stadt“ die Entwicklung unserer Städte zu … Mehr lesen

DAZ

Umsicht – Regards – Sguardi

Die Ausstellung „Umsicht – Regards – Sguardi“ im Berliner DAZ zeigt Projekte, die sich exemplarisch und überraschend mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Sie wurden vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA als Vorreiter für zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums Schweiz ausgezeichnet. „Umsichtiges Handeln“ meint einen ganzheitlichen Ansatz, der auch künftige Generationen bei der Lösungsfindung berücksichtigt. „Umsicht“ ist damit das Gegenteil des Tunnelblicks, der … Mehr lesen