persönliches

Kurt Ackermann (1928–2014)

„Hier spricht Kurt Ackermann“, so seine immer gleiche Ansage bei jedem Telefonat, das wir in den letzten Jahren, Jahrzehnten, geführt haben. Nach einem knappen und freundlichen Austausch von aktuellen Lebens- und Arbeitsumständen kam er direkt zur Sache. Immer. Offen und durchdacht wurden seine Anfragen, Forderungen, Bitten und Einschätzungen vorgebracht, keine Umwege gemacht, war der Anlass des Gesprächs noch so schwierig. … Mehr lesen

Der BDA auf der Architekturbiennale in Venedig

Wo ist die Demokratie?

Den geplanten, gebauten und symbolischen Orten der Demokratie widmet sich die zentrale Veranstaltung des BDA auf der 14. Architekturbiennale in Venedig. Als Ausgangspunkt der Diskussionsrunde dient das nie vollendete „Forum der Demokratie“ – das Herzstück des von Axel Schultes und Charlotte Frank geplanten „Band des Bundes“. Hier sollte sich das Volk in direkter Nachbarschaft zum Kanzleramt auf einem arenaartigen Platz … Mehr lesen

BDA Hamburg

Hamburg zeigt Gesicht

Der BDA Hamburg ist in die HafenCity gezogen. Der neue Standort in der Shanghaiallee 6 wird künftig die Geschäftsstelle beheimaten – zudem wird hier auch eine Galerie ihren Betrieb aufnehmen. „Die BDA Galerie soll der Kommunikation unter Architekturschaffenden, den zugehörigen Fachdisziplinen und allen übrigen Akteuren im Bereich des Planens und Bauens sowie dem baukulturellen Gedankenaustausch mit der interessierten Öffentlichkeit dienen. … Mehr lesen

BDA Bund

Neue Neue 2013

Rund 35 Architektinnen und Architekten, die in den letzten zwei Jahren in den BDA berufen wurden, stellen sich in der Ausstellung „NEUE NEUE. BDA-Berufungen“ mit einem Ausschnitt ihres Werkes vor. Das verbindende Element der Projekte unterschiedlichster Bauaufgaben liegt in ihrer besonderen Gestaltungsqualität. Betont wird dieses architektonische Verständnis durch die ästhetische Ausstellung: Die kleinformatigen Modelle vermitteln präzise die Entwurfshaltung der neuen … Mehr lesen

BDA-SARP-Award 2013 vergeben

Beispielhaft

Der Bund Deutscher Architekten BDA und der polnische Architektenverband SARP haben im Juni in Warschau den BDA-SARP-Award 2013 verliehen. Der früher unter dem Namen „Walter-Henn-Förderpreis“ ausgelobte bilaterale Preis für Absolventen der Fachrichtung Architektur wird gemeinsam von beiden Verbänden getragen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer. Die Nominierungen für den BDA-SARP-Award erfolgten wie … Mehr lesen

Andreas Denk

Kalkül und Desinteresse

„Bauen ist so schwer, und ich werde es nie schaffen. Ich war so traurig gestern Abend, dass ich wünschte, blind zu sein, um diese so anspruchsvolle Wirklichkeit nicht mehr zu sehen. Nur noch denken und nicht mit diesen für mich fürchterlichen Umständen rechnen zu müssen, die mir richtige Erschütterungen jedesmal einbringen. Und das geht mir doch jedesmal so und immer … Mehr lesen

BDA und DAZ suchen Assistenz Veranstaltungsorganisation

Stellenanzeige

Der Bund Deutscher Architekten BDA verbindet rund 5.000 freiberufliche Architekten, die aufgrund der besonderen Qualität ihrer Arbeit in den BDA berufen wurden und zu den führenden Architekten und Stadtplanern Deutschlands gehören. Der BDA ist Träger des Deutschen Architektur Zentrums DAZ in Berlin, das unter einer unabhängigen künstlerischen Leitung das baukulturelle Anliegen des BDA in Veranstaltungen und Ausstellungen übersetzt. BDA / … Mehr lesen

BDA Bund

Vielfalt gestalten

Der BDA setzt die Reihe der Symposien zu „Stadt umbauen“ am 10. April in Würzburg fort. Dort wird unter dem Motto „Vielfalt gestalten“ nach den Akteuren der energetischen Stadtsanierung gefragt. Denn, so der BDA, Stadtquartiere mit einem differenzierten Wohnungsbestand erführen nicht nur angesichts riesiger Energieeinsparpotenziale besondere Beachtung. Hier entscheide sich, ob die Energiewende auch zu mehr Qualität im Wohnbestand führe … Mehr lesen