BDA-Partner: Jung

Wettbewerbsdebatte

Mit den Architekturgesprächen richtet der BDA-Partner Jung regelmäßig Diskussionsforen aus, die sich aktuellen Themen widmen. Das nächste und insgesamt neunte dieser Reihe trägt den Titel „competition“ und befasst sich mit Architektenwettbewerben. Fluch und Segen zugleich bedeuten sie für die Architekturbüros mit Nachtschichten und arbeitsamen Wochenenden. Andererseits können sie für Aufmerksamkeit, neue Aufträge und schließlich für das Überleben des Büros sorgen. … Mehr lesen

BDA Partner: Forster

Bewährt seit 1915

Profilsysteme aus Stahl und Edelstahl „Systemhaus Forster“ aus Arbon in der Schweiz ist einer der führenden Hersteller von Profilsystemen aus Stahl und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden. Ein Arbeitsschwerpunkt von Forster liegt dabei auf multifunktionaler Wärmedämmung. Das Unternehmen kann auf eine lange Tradition und Erfahrung im Umgang mit Stahl zurückblicken: schon seit 1915 werden geschweisste Stahlrohre hergestellt – seit … Mehr lesen

BDA-Partner: Dorma

Barrierefrei Zugänge

Die Schwelle als Übergang von einem Raum zum anderen ist in der Architektur von großer Bedeutung. Zum einen definiert sie als bauliches Element auf theoretischer Ebene die Durchlässigkeit einer räumlich gedachten Membran, zum anderen ist sie ein konkretes Detail im Praktischen, das so ausgeformt sein muss, dass es zwar als Übergang zwischen A und B erkennbar ist, aber keine unüberwindbare … Mehr lesen

BDA Partner: TECE

Systemlösung für Duschabläufe

David Kasparek: Herr Krabbe, Wasser ist ein kostbares Gut, es ist lebensnotwendig und vor allem in Küche und Bad unabdingbar – andererseits ist Wasser in Verbindung mit Bauteilen auch immer eine Gefahrenquelle. Vor allem der Trend im Bad zu bodengleichen Duschen, deren „Wanne“ und entsprechende Ablaufsysteme kaum noch als solche zu erkennen sind, ist eine Problemquelle. Wie sieht es von … Mehr lesen

BDA-Partner

Intelligenter Kern von Gira

Entstanden als Handelshöfe mit baukünstlerischem Anspruch sind die Hallenhäuser heute ein architekturgeschichtlicher Schatz der historischen Altstadt von Görlitz: Hinter teils altehrwürdigen – manchmal aber auch recht unscheinbaren – Toren verbergen sich Eingangshallen mit mächtigen Gewölben. Das Herzstück ist stets die Treppenanlage, wo einst der Handel stattfand. Etwa sechzig dieser Hallenhäuser gibt es in Görlitz, 20 davon in gutem Zustand. Das … Mehr lesen

BDA Partner

Klinikausstattung von Hansa

Nach vierjähriger Bauzeit konnte die Frauen- und Hautklinik des Heidelberger Universitätsklinikums im Juni 2013 einen rund 100 Millionen teuren Neubau beziehen. Der Entwurf des fünfgeschossigen Baus stammt vom Münchner Architekturbüro „Schuster, Pechtold, Schmidt“ und schließt an die Kinderklinik, die bereits am Standort ansässig war. Nun sind Kinder-, Frauen- und Hautklinik durch einen gemeinsamen Eingangsbereich verbunden. Auch im Untergeschoss besteht eine … Mehr lesen

BDA Partner

Neues Fassadensystem von Kalzip

Die  Fassade ist weit mehr als eine reine Gebäudehülle: sie symbolisiert das Gesicht, die Schauseite eines Gebäudes – und so nutzen Architekten weltweit die Möglichkeit, Fassaden etwa mit dem Baustoff Aluminium zu gestalten. Eine neue und flexible Systemmontage ist das Hauptmerkmal des neuen Kalzip FC Fassadensystems. Die Installation der Aluminiumprofile kann sowohl in beide Richtungen erfolgen – wahlweise von unten … Mehr lesen

Jung-Architekturgespräch in Berlin

Zukunft und Herkunft

Wie gestalten Architekturbüros den Übergang aus einer erfolgreichen Gegenwart in die Zukunft – beispielsweise beim Ausscheiden eines Partners oder beim Entstehen einer neuen Partnerschaft. Laut BDA-Partner Albrecht Jung GmbH sind jährlich rund 3.000 Büros von diesem Prozess betroffen. Grund genug also, das nächste und insgesamt 8. Jung- Architekturgespräch zu diesem Thema und weiteren gravierenden Fragen zu veranstalten: wie sieht der … Mehr lesen

BDA Partner

Iconic Award für JUNG

Bereits im Juni hat die internationale Fachjury des Rates für Formgebung in Frankfurt am Main getagt und die Iconic Awards 2013 vergeben. Ausgezeichnet werden bei diesem internationalem Architektur- und Designwettbewerb bemerkenswerte Bauten, Produkte und Kommunikationsleistungen aus den Bereichen Architektur, Industrie und der Baubranche. In fünf Hauptkategorien des Preises – der internationale Anspruch wird auch in der Benennung deutlich: Architecture, Interior, … Mehr lesen