Projekt der TU München zu Großsiedlung

Neuperlach ist schön!

Die Großwohnsiedlung Neuperlach im Südosten Münchens ist landläufig nicht unbedingt für ihre Schönheit bekannt, sondern oftmals mit negativen Klischees und Vorurteilen beladen. Viele verbinden Kriminalität und Monotonie mit dem Stadtteil, der zur Entlastung der schwierigen Wohnungssituation in München seit Ende der 1960er Jahre gebaut wurde. Ein Forschungsprojekt der TU München präsentiert nun am 12. Dezember zum 50. Geburtstag der „Entlastungsstadt“ … Mehr lesen

Leben in der Großwohnsiedlung: Buchpräsentation in Leipzig

Raster Beton

Die Großwohnsiedlungen der sechziger und siebziger Jahre sind angesichts von Migration, fehlendem Wohnraum und steigenden Mieten wieder stärker ins Blickfeld gerückt. Ausgehend vom Festival Raster Beton, das im Sommer 2016 im Leipziger Plattenbauviertel Grünau stattfand, erscheint nun eine Publikation, die sich den groß angelegten Wohnsiedlungen aus aktueller und historischer Perspektive nähert und zugleich eine Reflexion des mehrwöchigen Festivals darstellt. Die … Mehr lesen

Buchpräsentation und Podiumsgespräch in Leipzig

DDR-Moderne heute

Das Buch „DDR-Architektur in der Leipziger Innenstadt“ von Juliane Richter (Volontärin bei der architekt) und Katja Weise untersucht den Wandel der Planungskonzepte und die Entwicklung des innerstädtischen Bauens in der DDR. Die Autorinnen gehen dabei auch auf den Umgang mit diesem Baubestand nach der Wende ein. Richter und Weise nehmen hierfür zwei markante Gebiete in Leipzig unter die Lupe: das … Mehr lesen

Kolloquium und Buchpräsentation in Hamburg

Peter Behrens schriftlich

Peter Behrens ist bekannt als Architekt und Gestalter von Schriften, Möbeln und Gebrauchsgütern. Er erfand das, was man später als Corporate Design bezeichnen sollte: Für die AEG entwarf er von Firmenschrift, Logo und Briefpapier über die Werkshallen bis hin zum Teekessel und Aschenbecher alles, was das visuelle Erscheinungsbild des Unternehmens prägte. Der studierte Maler trat erst in seinen Dreißigern als … Mehr lesen

Ehrendoktorwürde und Buchpräsentation in München

SnozziTUM

Der 12. Dezember wird zum Luigi Snozzi-Tag in München: Neben einer Ausstellungseröffnung und der Präsentation seines neuen Buches wird dem Schweizer Architekt an diesem Tag die Ehrendoktorwürde der TU München (TUM) verliehen. Damit ehrt die TUM „eine der herausragenden Persönlichkeiten der europäischen Architektur“. Seine Bedeutung für die jüngere Architektengeneration ist kaum zu unterschätzen – durch seine gebauten Werke genauso wie … Mehr lesen

Buchvorstellung im Jüdischen Museum Berlin

Neuer Staat, neue Städte

Mit der Entstehung des modernen Israels nach dem Zweiten Weltkrieg erhoffte man sich 1948 eine friedliche, multikulturelle und -religiöse Gesellschaft – angesichts der Tatsachen und der (auf beiden Seiten gewalttätigen) Präsenz in den Nachrichten seit Jahrzehnten weiß man, dass das zu kurz gedacht war. Neben dem Scharon-Plan als politische Grundlage des neu gegründeten Staates sollte eine neue Identität auch städtebaulich … Mehr lesen

Die goldenen 1920er Jahre

Moderne in Dortmund

Der BDA Dortmund-Hamm-Unna lädt am 18.Juli ins Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität zur Vorstellung des Buches „Die goldenen 1920er Jahre – Bauten der Weimarer Republik in Dortmund“. Die im März erschienene Publikation behandelt rund 40 Gebäude und Ensembles unterschiedlichster Nutzungen, die, zwischen 1918 und 1933 errichtet, im Geiste der Moderne den Historismus zu überwinden versuchten und der … Mehr lesen

Ausstellungseröffnung und Gesprächsabend im DAZ

Tiefe Schnitte

Am 31. Mai eröffnet im DAZ die Ausstellung „Aus allen Richtungen. Positionen junger Architekten im BDA“, die Fundstücke aus dem alltäglichen Produktionsprozess junger Architekturbüros in individuell gefüllten Ausstellungsboxen zeigt – und damit  unkonventionelle Einblicke in das persönliche „Wagnis Architektur“ bietet. Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die in dokumentierten Gesprächen die Auseinandersetzung mit dem gebauten Werk, das Selbstverständnis und die Haltung … Mehr lesen