neu im club

Material und Handwerk

Jan Rösler, Architekt BDA, JAN RÖSLER ARCHITEKTEN, Berlin Ein Hinterhof in Berlin-Kreuzberg. Hier sieht es noch so aus, wie man sich den Stadtteil vor der Gentrifizierung vorstellen würde. Jan Rösler sitzt in seinem Büro und kredenzt Tee: Eine alte Fabrik-Etage, Holzboden, mit Lehm geputzte Wände, in der Ecke hängt ein Box-Sack. Die Um- und Einbauten hat Jan Rösler, der im … Mehr lesen

Talk mit Jan Rösler im DAZ

Liebe fürs Detail

Am 9. März findet im DAZ-Glashaus der nächste Talk der gemeinsam von DAZ und der architekt ausgerichteten Reihe „neu im club“ statt. Zu Gast ist der Berliner Architekt Jan Rösler. Rösler ist Architekt BDA, Handwerker und Bauunternehmer in einer Person. Für kleinmaßstäbliche Projekte kann er mit seinem Berliner Büro JAN RÖSLER ARCHITEKTEN vom Entwurf bis zur Ausführung alles aus einer … Mehr lesen

Talk mit Löser Lott Architekten im DAZ

Drachen und Wälder

Am 20. Januar findet im DAZ-Glashaus der nächste Talk der gemeinsam von DAZ und der architekt ausgerichteten Reihe „neu im club“ statt. Zu Gast sind die Partner des Büros Löser Lott Architekten. Die Arbeit des Berliner Büros wird geprägt durch zwei Sinnbilder: Drachen und Wälder. Katharina Löser (*1981) und Johannes Lott (*1980), die seit 2011 im gemeinsamen Büro arbeiten, sehen dabei … Mehr lesen

Buch der Woche: Gespräche über das Ausstellen von Architektur

Auf der Suche nach dem Nerv

Eine der zentralen Fragen in der Architekturproduktion ist, wie man das Gemachte und Gedachte vermittelt. Dabei stößt man mindestens auf eine doppelte Folgeproblematik, da sich Architektur neben den Fachkollegen auch an eine Vielzahl fachlich unterschiedlich versierter Laien wendet – interessierte, wie uninteressierte. Allen gemein ist dabei jedoch, dass sie Architektur nutzen. Fragen nach der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Kommunikation von … Mehr lesen

neu im club

Gebaute Mischwesen

Katharina Löser, Architektin BDA, Löser Lott Architekten, Berlin Katharina Löser und ihr Büropartner Johannes Lott gründeten 2011 das gemeinsame Architekturbüro in Berlin. Lott, Jahrgang 1980, arbeitete nach seinem Diplom an der TU Dresden 2008 zunächst zwei Jahre im Berliner Büro von Müller Reimann; Löser, Jahrgang 1981, machte sich direkt nach dem Diplom 2008 selbständig – ebenfalls in der Hauptstadt. Mit … Mehr lesen

Assemble erhält Turner-Preis 2015

Together

Das Architekturkollektiv Assemble erhält einen der wichtigsten Preise für moderne Kunst, den britischen Turner-Preis. Die Gruppe wurde unter anderem für das Projekt Granby Four Streets ausgezeichnet. In der Reihenhaussiedlung in Liverpool arbeiten sie eng mit Anwohnern zusammen, die die leergezogenen Gebäude wiederbeleben und vor dem Verfall schützen wollen und dafür bereits einen lokalen Wochenmarkt etabliert, die Straßen gesäubert und Häuser angestrichen … Mehr lesen

Das 20. Berliner Gespräch des BDA

Concrete Jungle

Traditionell behandelt der Bund Deutscher Architekten (BDA) in seinem Berliner Gespräch architektonische Themen an der Schnittstelle von Theorie und gesellschaftlicher Umsetzung. Am 5. Dezember widmete sich der BDA unter dem Titel „Das urbane Gewissen“ in interdisziplinären Beiträgen und Diskussionen der Frage, welche Wege aus der Ökonomisierung der Stadt führen. Heiner Farwick, Präsident des BDA und Architekt in Ahaus und Dortmund, … Mehr lesen

Das 20. Berliner Gespräch des BDA

Das urbane Gewissen

Am 5. Dezember findet von 10 bis 16 Uhr das 20. Berliner Gespräch des BDA im Berliner DAZ statt. Traditionell behandelt der BDA in seinem alljährlichen Symposium architektonische Themen an der Schnittstelle von Theorie und gesellschaftlicher Umsetzung. In diesem Jahr widmet sich der Verband unter dem Titel „Das urbane Gewissen“ in interdisziplinären Beiträgen und Diskussionen der Frage, welche Wege aus … Mehr lesen

Talk mit VON M im DAZ-Glashaus

Noble Minded

Am 25. November findet im DAZ-Glashaus der nächste Talk der gemeinsamen Reihe von DAZ und der architekt zu „neu im club“ statt. Zu Gast sind die Partner des Büros VON M aus Stuttgart. VON M steht für Visual Orchestra Noble Minded. Obschon der Name des Büros eher an triumphale Gesten denken lässt, sind Matthias Siegert, Myriam Kunz und Dennis Mueller … Mehr lesen

neu im club

Die Welt verbessern im Kleinen

Filip Nosek, Architekt BDA, A2F Architekten, Berlin/Reykjavik David Kasparek: Filip Nosek, Ihr Büro, das Sie gemeinsam mit Aðalheiður Atladóttir und Falk Krüger führen, hat zwei Standorte: in Berlin und Reykjavik auf Island. Wie und wann kam es zu diesem Zusammenschluss? Filip Nosek:  Wir haben unser Büro nicht direkt nach dem Studium gegründet. Unmittelbar nach dem Diplom 2004 sind die meisten … Mehr lesen