Editorial

Sie nennen es Abfall

Zum 1. August ist in Deutschland die sogenannte Mantelverordnung in Kraft getreten, die – obwohl bald der Herbst vor der Tür steht – nicht etwa bundesweit Bürgerinnen und Bürger zum Tragen von Mänteln verpflichtet, sondern als Kernstück die Ersatzbaustoffverordnung enthält. Das Ziel dieser Ersatzbaustoffverordnung klingt dabei erst einmal vielversprechend: Die Kreislaufwirtschaft im Bauen soll angekurbelt, das Recycling von mineralischen Abfällen, … Mehr lesen

Müll – Metabolismus – Materiallager

Weniger ist schwer

Müll ist einerseits ein interessantes Wertkonstrukt, andererseits ein großes und allgegenwärtiges Problem, insbesondere angesichts der Klimakrise und vor allem im Baubereich. Ob etwas zu Müll wird, ist dabei nicht den Materialien, Bauteilen, Gebäuden oder Freiflächen inhärent, sondern gesellschaftlich bedingt. Es ist beispielsweise eine Frage der Mode oder des Geschmacks, der Gewohnheiten, der Regularien oder des Profits. Aus rein ökologischer Sicht … Mehr lesen

Neuanfang im Umgang mit Ressourcen

Das Versprechen

Von Annette Rudolph-Cleff & Nourdin Labidi Mit mehr als 50 Milliarden Tonnen an Materialien, die im Bestand der deutschen Städte schlummern, ist die nachhaltige Transformation des Bauwesens in eine Kreislaufwirtschaft ein großes Versprechen. In der Wiederverwendung von Baustoffen und der Wiederverwertung liegen die richtigen Antworten, um den hohen Rohstoff- und Energieverbrauch der Bauwirtschaft zu senken, Baustoffqualitäten und graue Energie zu erhalten … Mehr lesen

Die Bauteilverwerter von Istanbul

Çıkmacıs

Der Architekt und Stadtforscher E. Onur Ceritoglu beschreibt im Rahmen seiner ethnografischen Feldforschung, die er von 2015 bis 2019 für seine Dissertation an der BTU Cottbus-Senftenberg mit dem Titel „Building Salvage: Reclaiming a Livelihood from the Excesses of Istanbul’s Mass Urbanization“ durchgeführt hat, wie die çıkmacıs (Schrottsammler oder Wiederverwerter) in Istanbul die Kreislaufwirtschaft mit Materialien aus dem Abriss von Gebäuden … Mehr lesen

Neu im Club: Kim Le Roux und Margit Sichrovsky, LXSY Architekten, Berlin

„Wir sind nicht über Zäune geklettert!“

Die Sachen durchnässt vom strömenden Regen, sitzen wir endlich auf einem hellgrauen Sofa direkt gegenüber der Eingangstür des Impact Hub in Berlin Neukölln und warten auf Kim Le Roux und Margit Sichrovsky von LXSY Architekten. Der von ihnen ausgebaute Coworking und Community Space befindet sich zwischen dem queeren Club SchwuZ und dem KINDL Zentrum für zeitgenössische Kunst im ehemaligen Flaschenlager … Mehr lesen

Buch der Woche: Spolien

Fremde Federn

Der Tag, an dem 1989 die Mauer fiel und sich das Ende der DDR ankündigte, war ironischerweise der gleiche, der von eben diesem Regime als eine Art Gründungsmythos zelebriert wurde: Am 9. November 1918, nach der Novemberrevolution, die den Kaiser seine Krone kostete, rief Karl Liebknecht die Republik aus. Er stand dabei, so will es die Legende, vis-à-vis dem Lustgarten … Mehr lesen

Dirk E. Hebel

Ungeheure Möglichkeiten

Die Stadt als Rohstofflager Die Bundesrepublik Deutschland gilt als rohstoffarmes Land. Deutschland importiert jedes Jahr rund 642 Millionen Tonnen an Materialien. Die benötigte Rohstoffmenge hierfür ist jedoch wesentlich größer, weil wir auch Halbzeuge und weiterverarbeitete Produkte (Güter) importieren, die einen wesentlich höheren Rohstoffverbrauch in den Produktionsländern haben als das fertige Produkt vermuten lässt – und zwar um den Faktor 2,5. … Mehr lesen

Niko Paech

Klimaschutz

Zwischen Kulisse und Substanz Solange das grandiose Scheitern aller bisherigen Nachhaltigkeitsbemühungen nicht kritisch durchleuchtet wird, um daraus entsprechende Konsequenzen zu ziehen, sind auch zukünftig keine wirksamen Nachhaltigkeits-, insbesondere Klimaschutzmaßnahmen zu erwarten. Dabei fallen insbesondere zwei Kategorien ins Gewicht, die kurz skizziert werden sollen, nämlich erstens die nicht nur ungebrochene, sondern sogar forcierte Wachstumsorientierung und zweitens massive Rebound-Effekte, die Ressourceneinsparungen zunichtemachen, … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Stairway to Heaven?

Wegmarken einer nachhaltigen Architektur von Robert Kaltenbrunner Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 verstärkt den drängenden Fragen rund um den Themencluster Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns substanziell dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse bleiben. Bereits von … Mehr lesen