Buch der Woche: Holzverbindungen aus Japan und Europa

Anregendes Holz

Holzbau ist en vogue. Längst haben innerstädtische Projekte nachgewiesen, dass Holzarchitektur bei weitem nicht nur in historische Museumsdörfer und verschrobene Bio-Bauten im Geiste studentenbewegter Kommunarden gehört – erst kürzlich kündigte das österreichische Büro Rüdiger Lainer + Partner an, in der Wiener Seestadt Aspern ein 24geschossiges Haus entwickeln zu wollen, bei dem der Holz-Anteil bei 75 Prozent liegt. Der japanische Architekt … Mehr lesen

Wiener Baugeschehen zur Zeit des Nationalsozialismus

Zweite Welthauptstadt

Dass Berlin als „Germania“ die „Welthauptstadt des Deutschen Reiches“ werden und damit die Machtansprüche Hitlers und der Nationalsozialisten gigantomanisch festigen sollte, ist bekannt. Kaum thematisiert wurde jedoch bisher, dass Wien in der Rangfolge sogleich nachfolgte: Mit der Schaffung von Groß-Wien sollte die Metropole zur zweitgrößten Stadt des Reiches aufsteigen. Das Architekturzentrum Wien widmet dem Baugeschehen der Landeshauptstadt während des Nationalsozialismus … Mehr lesen

Isay Weinfeld-Ausstellung im Architekturzentrum Wien

Einer, der zuhört

„Wissen Sie, ich halte nichts von einer Architektur, bei der sich der Urheber als Genie versteht. Ich bin einfach nur ein Zuhörer, der die Fähigkeit besitzt, das Gehörte in Gebautes zu verwandeln. Und ich bin ein verdammt guter Zuhörer.“ Dies sagt Isay Weinfeld, wenn man ihn nach seiner Arbeitsweise fragt. Eine Auswahl seiner Verwandlungen ist bis zum 23. Februar im … Mehr lesen

Franz Eberhard (1944–2014)

Wegweisender Städtebauer

Mit Franz Eberhard konnte man an alten und neuen Ufern stehen, um auf Stadtbilder und Stadträume zu blicken. Oder an langen Tischen sitzen, um über gutes Bauen und schöne Architektur zu sprechen. Man musste ihm zuhören und zusehen, wenn er mit einem wissenden Lächeln im rechten Moment einen Gedanken äußerte. Oft war es die Skizze von einem Ort oder das … Mehr lesen

neu im club

Erhard An-He Kinzelbach, Architekt BDA, KNOWSPACE, Berlin

Erhard An-He Kinzelbach im Gespräch mit David Kasparek David Kasparek: Herr Kinzelbach, welche Personen haben Sie geprägt und Ihre Arbeit als Architekt beeinflusst? Erhard An-He Kinzelbach: Da gibt es einige, die mich beeinflusst haben. Thomas Sieverts, Dietmar Eberle und Alejandro Zaera-Polo waren für mich im Studium wichtig, auch Farshid Moussavi in der Zeit, als ich selbst in der Lehre aktiv … Mehr lesen

Architekturfotografie in Berlin

Hausfotografen

In der Architekturfotografie werden zumeist aktuelle Neubauten schön inszeniert und von Nutzung und Nutzern befreit dokumentiert. Einen anderen Ansatz beschreitet die Architektur Galerie Berlin auch bei ihrer kommenden Ausstellung Architektur + Fotografie III. Die dritte Ausgabe der Ausstellungsreihe präsentiert drei Positionen zeitgenössischer Architekturfotografie, die sich in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung ähneln, aber doch unterschiedliche Themen behandeln. Ausgestellt werden Arbeiten von Roger … Mehr lesen

Film über Wohnbau in Österreich

Häuser für Menschen

Warum sollte es in unserem Nachbarland anders sein als hierzulande? Rund 80 Prozent der Österreicher träumen vom freistehenden Einfamilienhaus mit Garten – allen individuellen und gesellschaftlichen Nachteilen zum Trotz, ungeachtet der ökologischen und volkswirtschaftlichen Folgen. Doch bieten kompaktere Wohn- und Siedlungsformen selten befriedigende Alternativen. In den Städten dominiert ein rationeller Massenwohnbau „von der Stange“, der Bedürfnisse nach sozialen Kontakten und … Mehr lesen

Akademie der Künste eröffnet Gustav-Peichl-Archiv

Sprache der Architekten

Mit einer Buchvorstellung eröffnet die Akademie der Künste am 28. Mai das Archiv des Wiener Architekten Gustav Peichl. Es enthält Dokumente zu seinen für Deutschland entwickelten Bauprojekten, darunter die Bundeskunsthalle in Bonn sowie der Erweiterungsbau für das Städel in Frankfurt am Main. Das Archiv umfasst rund 3.100 Pläne, Zeichnungen, Skizzen und fünf Modelle zu 23 deutschen Bauprojekten. Schriftliche Dokumente sind … Mehr lesen