neu im club Pecha-Kucha-Abend in Hamburg

Klangverstärker

‚Resonanz’ steht nicht nur für Klangverstärkung oder Klangverfeinerung durch Mitschwingung in den Obertönen und durch Schallwellen gleicher Schwingungszahl, sondern seit Anfang des 15. Jahrhunderts – als Lehnwort des lateinischen resonantia – auch für Widerhall oder Echo und als Verbalsubstantiv zu resonāre für ‚widerhallen’.  Spätestens im 20. Jahrhundert findet sich schließlich häufiger die dritte – ab der zweiten Hälfte des 17. … Mehr lesen

BDA-Tag in Hamburg

Nur effizient ist nicht genug

Der BDA diskutiert politische Grundpositionen zu Stadt, Land und Architektur im Rahmen seines jährlich stattfindenden BDA-Tags. Unter dem Titel „Nur effizient ist nicht genug“ werden am Samstag, den 16. Juni, Manuel Ehlers (Relationship Manager Nachhaltige Immobilien, Triodos-Bank, Berlin), Sonja Moers (Architektin BDA, raumwerk, Frankfurt am Main), Michael Sachs (Staatsrat a. D. und Vorsitzender des Aufsichtsrats Gewobag, Hamburg/Berlin) und Peter Scheller … Mehr lesen

BDA-Architekturführer ist online

Erlesene Auswahl

Wer sich selbst ein Bild von BDA-prämierten Bauten und anderen herausragenden Bauwerken machen will, kann sich ab jetzt online über den BDA-Architekturführer orientieren. Die Gebäudedatenbank enthält Fotos, Standort und Jurybeurteilung von allen Preisträgern der BDA-Preise von Bundesverband, Landesverbänden und regionalen BDA-Gruppen. Die Programmierung ist speziell für die Nutzung auf mobilen Endgeräten ausgelegt – funktioniert selbstverständlich aber auch im Browser jeder … Mehr lesen

kern und these

Auf unsere Haltung kommt es an

Aufruf zum Boykott grauer Wettbewerbs- und Vergabeverfahren durch Architekten BDA Die Klagen der Architektenschaft sind seit langem deutlich zu vernehmen: Die Zahl der Vergabeverfahren, die elementare Wettbewerbsgrundsätze ganz oder in Teilen nicht erfüllen, nimmt immer weiter zu. Ob Mehrfachbeauftragungen mit unzureichender Honorierung, als Workshop getarnte wettbewerbswidrige Verfahren, überzogene Zugangsvoraussetzungen oder die kostenlose Einforderung honorarpflichtiger Leistungen – das Wettbewerbs- und Vergabewesen … Mehr lesen

max40

Hilfestellung ja, Patentrezepte nein

In München wurde anlässlich der Eröffnung der Ausstellung zum BDA-Architekturpries „max40“ darüber diskutiert, warum es für junge Architekten so schwer ist, beruflich Fuß zu fassen. Reichlich unbequeme Fragen standen am Beginn der Ausstellungseröffnung. Der von den fünf Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam ausgelobte BDA-Architekturpreis für junge Architekten max40 wird bis zum 9. März in den Räumen der … Mehr lesen

BDA Bayern

Schule braucht Raum

Zur Messe SCHULBAU am 16. und 17. November 2016 in München Mit über 40 Schulen und einem Investitionsvolumen, das auf neun Milliarden Euro geschätzt wird, ist die vom Münchner Stadtrat beschlossene „Schulbauoffensive“ deutschlandweit einzigartig. Für uns als BDA ist die Messe Schulbau eine richtungsweisende Plattform, die versucht, dieser hohen Verantwortung gerecht zu werden. Die Bauaufgabe Schule ist neben der Schaffung … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus

Schlicht Lamprecht

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zunächst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im Glashaus des DAZ. Dort haben die Architektinnen und Architekten die Möglichkeit, eine Wand des Entrees in die Bundesgeschäftsstelle des BDA zu bespielen. Im Glashaus wird auch eine … Mehr lesen

Ausstellung und Diskussion in Mainz

Nachwuchsförderung

Nachdem die Ausstellung „max40 – Junge Architekten 2016“ ab Juli im Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main zu sehen war, wandert sie nun nach Rheinland-Pfalz. Ab dem 10. November ist die Schau im Landesmuseum Mainz zu Gast. Gezeigt werden Projekte junger Architekturbüros, deren Partner am 1. Januar 2016 das 41. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihrer Tätigkeit in … Mehr lesen

neu im club

Die Sprache der Menschen

Stefan Schlicht, Architekt BDA, Schlicht Lamprecht Architekten, Schweinfurt Schrott. Metalle unterschiedlichster Art und Farbe. Blankpoliertes hier, Rostiges dort. Kleinste Teile aus Stanzpressen, riesenhafte Ungetüme aus Stahl, deren Ursprung unergründlich scheint, alte rostige Heizungen, zerbröselnde Badewannen, verbogene Abluftschächte, zerschlissene Metallgewerke türmen sich zu solch hohen Bergen auf, dass es an ein Wunder grenzt, dass die Umfriedungen, die dieses Sammelsurium zusammenhalten, nicht … Mehr lesen

Preisverleihung und Gewinner

Nike 2016

Über die Gewinner der Nike 2016 und den 12. BDA-Tag, bei dem die Preisverleihung stattfand, haben wir bereits berichtet. Wie in der aktuellen Ausgabe von der architekt 4/16 angekündigt, folgt jetzt eine ausführliche Bildstrecke zu den Siegerprojekten. Alle drei Jahre vergibt der BDA den Architekturpreis Nike. Angetreten sind wie immer Projekte, die bei den Preisverfahren der 16 BDA-Landesverbände bereits erfolgreich … Mehr lesen