Exkursionen im Rahmen der Ausstellung BDA max40

Gebautes erleben

Noch bis zum 16. Oktober kann im Deutschen Architekturmuseum DAM die Ausstellung mit den Arbeiten der Engeren Wahl des diesjährigen Architekturpreises max40 – Junge Architekten 2016 besucht werden. Der Preis des BDA Hessen wurde dieses Jahr erstmalig zusammen mit den Landesverbänden des BDA Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland ausgelobt. Er fördert junge Architekten und ihren Beitrag zur gebauten Umwelt. Wer … Mehr lesen

BDA verleiht Architekturpreis Nike in Karlsruhe

Preis der Sieger

Die Große Nike, der höchstrangige Architekturpreis des BDA, geht an ein eindrucksvolles Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements: In der strukturschwachen Oberpfalz baute der Münchener Architekt Peter Haimerl das Konzerthaus Blaibach. In sechs aktuellen Kategorien wurden außerdem „Niken“ vergeben. Der Sonderpreis „Klassik-Nike“ bescheinigt dem 1974 eröffneten Flughafen Berlin-Tegel, dem Erstling der Architekten von Gerkan, Marg und Partner, sich über Jahrzehnte in der Nutzung … Mehr lesen

neu im club

Angemessenes Bauen

Katharina Leuschner und Victoria von Gaudecker, Architektinnen BDA, München Auf halbem Weg zwischen Schloss Nymphenburg und dem Münchner Olympia-park befindet sich das Büro Leuschner von Gaudecker. In einem sich fast unmerklich in die Baustruktur der Vorkriegszeit einpassenden fünfziger-Jahre-Bau arbeiten die Architektinnen Katharina Leuschner und Victoria von Gaudecker. Im kargen Besprechungsraum wird Tee mit zitroniger Note serviert, einzig einige Zeichnungen der … Mehr lesen

Talk mit schweizerischen Architekten im DAZ

Teamwork

Für Wolfgang Rossbauer ist Architektur und Entwerfen auch immer Teamwork. Gleich ob schmiedeeiserner Garderobenhaken, Kinderhort oder Schulbau, immer schöpft er Inspiration aus der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Charakteren. Mit Sitz im bayrischen Biburg und Zürich arbeitet das architekturbüro wolfgang rossbauer vor allem aber in der Schweiz. „Nach Studium und Mitarbeit in Büros im Ausland machte ich mich zuhause in Biburg selbständig. … Mehr lesen

neu im club

Teamgeist in der Schweiz

Wolfgang Rossbauer, Architekt BDA, architekturbüro wolfgang rossbauer, Biburg/Zürich Den Weg zur Bäckeranlage bestimmen als „Cabaret-Bar“ getarnte Striplokale und Money-Transfer-Shops, die ihre Dienste in den Schaufenstern auf rumänisch und kroatisch bewerben und somit indirekt Hinweise darauf geben, wo die miniberockten Frauen, die vereinzelt an der Straße stehen, herkommen mögen. Keine dreißig Gehminuten vom Zürcher Hauptbahnhof im Bezirk Aussersihl ist Zürich nicht … Mehr lesen

max40

Ein Preis für die Jungen

Der BDA-Architekturpreis „max40 – Junge Architekten“ 2016 ist entschieden. Die vom BDA Baden-Württemberg, dem BDA Bayern, dem BDA Hessen, dem BDA Rheinland-Pfalz und dem BDA Saarland einberufene Jury versammelte sich am 1. März, um über die Preisträger zu entscheiden. Mit diesem Preis macht der BDA auf die Arbeit von jungen Architekten aufmerksam und fördert die Auseinandersetzung um gute Architektur, die … Mehr lesen

BDA Preis Bayern 2016 verliehen

Von Lauterhofen bis Ngaoubela

Am 27. Februar verlieh der BDA Bayern zum 23. Mal den BDA Preis Bayern. Im Rahmen eines Festakts im Münchner Künstlerhaus wurden die Preisträger der Kategorien „Städtebau“, „Wohnungsbau“, „Bauen für die Gemeinschaft“, „Gewerbe- und Verwaltungsbau“, „Bauen im Bestand/Denkmal“, „Kulturbauten“ und „Besondere Bauten“ ausgezeichnet. Nicht nur die Qualität der Architektur wird dabei anerkannt, sondern auch das erfolgreiche Zusammenwirken zwischen Bauherren und … Mehr lesen

Werkstatt des BDA Bayern und der Bundesstiftung Baukultur

Flucht nach Vorne

Am 10. und 11. März veranstalten der BDA Bayern und die Bundesstiftung Baukultur die Werkstatt „Flucht nach Vorne – Gebaute Lösungen für die Integration von Geflüchteten in unsere Gemeinschaft“ im Münchner Museum Fünf Kontinente. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Museum, der Hans Sauer Stiftung, der Stiftung Federkiel und dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt München durchgeführt … Mehr lesen

Tagung des BDA und der Evangelischen Akademie in Tutzing

Master plans, they have no style

Was für ein Bekenntnis zu Stadt! Zwei Tage lang debattierten Fachleute unterschiedlichster Disziplinen auf ein Einladung des Bundes Deutscher Architekten BDA und der Evangelischen Akademie in Tutzing unter dem Titel „Lebensform Stadt“. Besonderes Augenmerk, so legte der Untertitel nahe, sollte dabei dem „Mensch als unbekannten Leitbild“ gelten. Der Arbeitskreis Stadtplanung im BDA und die Evangelische Akademie konzipierten die Veranstaltung als … Mehr lesen

BDA-Architekturpreis für junge Architekten

max40

Die BDA-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland loben den BDA Architekturpreis „max40 – Junge Architekten“ aus. Damit möchte der Bund Deutscher Architekten eine Öffentlichkeit für junge Architekturbüros schaffen und zeigen, welche Potentiale ungenutzt bleiben, wenn junge Architekten nicht unterstützt werden. Der Preis wurde bisher fünf Mal als Auszeichnung des BDA Hes­sen vergeben und wird zum ersten Mal von den … Mehr lesen