neu im club

Kosmos an der Donau

Alexander Häusler, Architekt BDA, OFICINAA, Ingolstadt „Wir hatten schon ernsthaft überlegt, ob wir weggehen sollten und es vielleicht ein Fehler war, wieder hierher zurückzukommen.“ Alexander Häusler beugt sich in seinem von Charles und Ray Eames entworfenen EA 108 nach vorne und zeigt auf die aufgeschlagene Doppelseite des Buches, das zwischen uns auf dem Besprechungstisch liegt. Von draußen dringen die Geräusche … Mehr lesen

Bericht vom 14. BDA-Tag in Hamburg

Es wird politisch!

„BauNetz“ hatte schon eine Woche vor dem 14. BDA-Tag getitelt: „Es wird politisch!“ Der besonders auf das Gemeinwohl zielende Tenor der Tagung und die vorab im Entwurf verbreiteten „Politischen Grundpositionen zu Stadt, Land und Architektur“ des BDA hatten ein besonderes Interesse der Öffentlichkeit und auch der Presse hervorgerufen. Und tatsächlich haben die „Grundpositionen“, die am Ende des Tages per Akklamation … Mehr lesen

neu im club Pecha-Kucha-Abend in Hamburg

Klangverstärker

‚Resonanz’ steht nicht nur für Klangverstärkung oder Klangverfeinerung durch Mitschwingung in den Obertönen und durch Schallwellen gleicher Schwingungszahl, sondern seit Anfang des 15. Jahrhunderts – als Lehnwort des lateinischen resonantia – auch für Widerhall oder Echo und als Verbalsubstantiv zu resonāre für ‚widerhallen’.  Spätestens im 20. Jahrhundert findet sich schließlich häufiger die dritte – ab der zweiten Hälfte des 17. … Mehr lesen

BDA-Tag in Hamburg

Nur effizient ist nicht genug

Der BDA diskutiert politische Grundpositionen zu Stadt, Land und Architektur im Rahmen seines jährlich stattfindenden BDA-Tags. Unter dem Titel „Nur effizient ist nicht genug“ werden am Samstag, den 16. Juni, Manuel Ehlers (Relationship Manager Nachhaltige Immobilien, Triodos-Bank, Berlin), Sonja Moers (Architektin BDA, raumwerk, Frankfurt am Main), Michael Sachs (Staatsrat a. D. und Vorsitzender des Aufsichtsrats Gewobag, Hamburg/Berlin) und Peter Scheller … Mehr lesen

Gerhard Matzig erhält den BDA-Preis für Architekturkritik

Analytische Schärfe

Der BDA-Preis für Architekturkritik 2018 geht an Gerhard Matzig. Matzig ist seit 2001 leitender Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung und führte über mehrere Jahre das Ressort „SZ Wochenende“. Die Jury unter Vorsitz von BDA-Präsidiumsmitglied Susanne Wartzeck begründete ihre Auswahl wie folgt: „Ob es sich um die Auswirkung von Normung und Vergaberecht auf die Architekturqualität oder um das Verschwinden der … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Zwischen Brücken

Für das folgende Gespräch haben sich Heiner Farwick, Präsident des BDA, und der Chefredakteur dieser Zeitschrift, Andreas Denk, in Frankfurt getroffen. Zwischen Friedensbrücke und Untermainbrücke entspann sich zwischen den beiden am Ufer des Mains ein Dialog über politische Positionen des BDA. Die Debatte darüber wird auch den nächsten BDA-Tag in Hamburg prägen. Andreas Denk: Nicht nur beim BDA-Tag, sondern auch … Mehr lesen

Ausstellung und Diskussion über Wohnbauten in Erfurt

Böse Platte und besorgte Burger

Als Barbara Hendricks 2017 als amtierende Bundesbauministerin den aktuellen Bericht über die Wohnungswirtschaft vorstellte, konstatierte sie: „Bis 2020 benötigen wir mindestens 350.000 neue Wohnungen pro Jahr.“ Soweit, so richtig. Was dann folgte, ließ viele aufhorchen. Hendricks führt nämlich aus: „Serielles Bauen kann einen Beitrag zum bezahlbaren Wohnen leisten und sollte daher forciert werden.“ Viele witterten ein „Revival der Platte“ und … Mehr lesen

BDA-Hochschulführer zum Download

Hilfestellung

Die Frage nach der Wahl des Studienortes ist für die allermeisten Absolventen einer Hochschulzulassung elementar. Wo geht’s hin, was kann ich wo studieren und bei wem? Was bieten Städte, was die Hochschulen und was die jeweiligen Fakultäten. Und was kann ich mit dem Fach meiner Wahl nach dem Abschluss der Studien einmal anfangen? Die Wahl der Hochschule will also mit … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus mit Pauly+Fichter Architekten BDA

Vielversprechender Auftakt

Aktuelle Studien belegen, dass die Meeresspiegel weitaus schneller steigen werden als bisher prognostiziert. Eine möglicherweise zustande kommende neue Bundesregierung hat jedoch bereits erklärt, die Klimaziele von Paris nicht länger verfolgen zu wollen. Gleichzeitig steht eine neue, hervorragend ausgebildete Generation von Architektinnen und Architekten bereit, um ihre Interpretation von zeitgemäßem Bauen zu realisieren. Eun-A Pauly und Fabio Fichter haben mit dem … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Am Ufer der Sieg

Weder architektur- noch berufspolitische Fragen interessieren unsere Protagonisten, den Präsidenten des BDA, Heiner Farwick, und den Chefredakteur dieser Zeitschrift, Andreas Denk, an diesem halbwegs sonnigen Tag bei ihrem Spaziergang am Fluss: Es ist die Frage nach dem Enthusiasmus als Grundmotiv des Architektendaseins, das die beiden miteinander verhandeln. Andreas Denk: Enthusiasmus ist eine Eigenschaft, ohne die ein guter Architekt eigentlich seinen … Mehr lesen