Symposium und Ausstellung im DAZ

Standards in Berlin

Die landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften veranstalten am 27. Oktober ab 14 Uhr im Deutschen Architektur Zentrum DAZ in Berlin ein Symposium unter dem Motto „Wohnen in Berlin jetzt! – Neue Standards für das Wohnen“. Nach der Begrüßung durch Matthias Böttger, (Künstlerischer Leiter des Deutschen Architektur Zentrums DAZ) und einer Key Note des Trendforschers Harry Gatterer (Geschäftsführer der Zukunftsinstitut GmbH, Frankfurt am … Mehr lesen

Ausstellung im Martin-Gropius-Bau Berlin

Bauen mit Holz

Mit Holz zu bauen, wirkt auf viele Menschen anachronistisch, es schwingen einige Vorurteile mit: Holz als der Baustoff des Bäuerlichen und des Mittelalters, schnell brennbar und faulend sowie statisch nicht konkurrenzfähig mit anderen Baumaterialien. Dennoch erlebt der nachwachsende Rohstoff seit einiger Zeit eine Renaissance, die mitunter durch bedeutende bau- und anwendungstechnische Weiterentwicklungen befeuert wird. Die Ausstellung „Bauen mit Holz. Wege … Mehr lesen

Installation im DAZ

Ganz bei Sinnen

Breg Horemans ist Architekt, lebt in Maastricht und Gent, Gert-Jan Stam ist Theatermacher aus den Niederlanden. Gemeinsam bilden sie das Kollektiv TAAT, was für „Theatre as Architecture Architecture as Theatre“ steht. Der Begriff des Kollektivs taucht in den letzten Jahren wieder häufiger auf. Vor allem in einem Kontext, der zwar künstlerisch ist, ein bißchen „arty“, aber eben nicht elitär und … Mehr lesen

Ausstellung im DAZ

Theater as Architecture

Bewegung und Meditation, intim und umgebungsverbunden, buddhistische Gebetsmühlen in einem Bambuswald. All diese Schlagwörter und Elemente vereinte KHOR I, das erste Projekt von TAAT: theater as architecture architecture as theater. Vier Jahre ist es her, dass der niederländische Theatermacher Gert-Jan Stam und der belgische Architekt Breg Horemans aufeinander trafen. Vom Architekten geplant und vom Theatermacher konzipiert, wurde ihr Pavillon auf … Mehr lesen

Talk mit Löser Lott Architekten im DAZ

Drachen und Wälder

Am 20. Januar findet im DAZ-Glashaus der nächste Talk der gemeinsam von DAZ und der architekt ausgerichteten Reihe „neu im club“ statt. Zu Gast sind die Partner des Büros Löser Lott Architekten. Die Arbeit des Berliner Büros wird geprägt durch zwei Sinnbilder: Drachen und Wälder. Katharina Löser (*1981) und Johannes Lott (*1980), die seit 2011 im gemeinsamen Büro arbeiten, sehen dabei … Mehr lesen

neu im club

Gebaute Mischwesen

Katharina Löser, Architektin BDA, Löser Lott Architekten, Berlin Katharina Löser und ihr Büropartner Johannes Lott gründeten 2011 das gemeinsame Architekturbüro in Berlin. Lott, Jahrgang 1980, arbeitete nach seinem Diplom an der TU Dresden 2008 zunächst zwei Jahre im Berliner Büro von Müller Reimann; Löser, Jahrgang 1981, machte sich direkt nach dem Diplom 2008 selbständig – ebenfalls in der Hauptstadt. Mit … Mehr lesen

Verleihung des BDA Kritikerpreises und Fest „20 Jahre DAZ“

Preis und Tanz

Am Samstag, den 4. Juli 2015, nimmt Niklas Maak den BDA-Preis für Architekturkritik in Berlin entgegen. Der Journalist und Autor schreibt vorrangig für die Frankfurter Allgemeine Zeitung über Architektur und Städtebau. Darüber hinaus publiziert er Bücher – zuletzt „Wohnkomplex – Warum wir andere Häuser brauchen“, in dem er die Verödung der Innenstädte, Zersiedlung und das Festhalten von Politik und Bauwirtschaft … Mehr lesen

DAZ: Ausstellung Urban Living präsentiert Wohnbauprojekte

Neue Ära?

Die Ausstellung „Urban Living“ im Deutschen Architektur Zentrum DAZ präsentiert ab dem 21. Mai Ideen und vorbildliche Beispiele für bezahlbare Wohntypologien, lebendige Nachbarschaften und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Die von Kristien Ring (AA PROJECTS, Berlin) kuratierte Schau will Strategien für die Zukunft zeigen, „…die sowohl die Vorteile des urbanen Lebens als auch die spezifischen Eigenheiten des jeweiligen Ortes stärken und Lösungen, … Mehr lesen

DAZ: neu im club im Glashaus

Im Kopf der Architekten

In der Reihe neu im club stellen die Zeitschrift der architekt und das DAZ junge Architekturbüros im BDA vor. Zunächst mit einem Porträt in der jeweils aktuellen Ausgabe, anschließend in einem Gespräch im Glashaus des DAZ. Dort wird auch eine Werkschau der Büros an die Fassade projiziert und zusätzlich auf einem Monitor im Glashaus selbst gezeigt. Für die kommende Ausgabe … Mehr lesen

neu im club

Thomas Steimle, Steimle Architekten BDA, Stuttgart

Architektur der Stadt Christine und Thomas Steimle laden zum Gespräch auf den Balkon eines Fünfziger-Jahre-Hauses unmittelbar am Stuttgarter Marktplatz. Immer wieder ertönen die Glocken der umliegenden Kirchen und des Rathauses, von unten dringen aus dem steten Treiben auf dem Platz vereinzelte Stimmen zum Ort des Gesprächs herauf. David Kasparek: Ist die städtische Umgebung, in der sich ihr Büro befindet, wichtig … Mehr lesen