Großer BDA-Preis 2014 an Axel Schultes

Anspruch und Leidenschaft

Der Architekt des „Band des Bundes“ in Berlin, Axel Schultes, erhält den Großen BDA-Preis 2014. Dies entschied eine siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz von BDA-Präsident Heiner Farwick. Der Preis wird im Vorfeld des diesjährigen BDA-Tags am 12. September 2014 in Hannover verliehen. Das Preisgericht, dem neben Heiner Farwick auch Ingrid Burgstaller (Architektin BDA, München), Hubertus Eilers (Architekt BDA, Potsdam), Volker … Mehr lesen

Outdoor Recreation Center von Karlheinz Beer

Ein Neubau in Grafenwöhr

Das Outdoor Recreation Center der US-Garnison Bavaria in Grafenwöhr soll Soldaten der US-Army nach strapaziösen Einsätzen in Kriegs- und Krisengebieten ein Erholungsort sein. Dieser Vorgabe entsprechend haben die Architekten um Karlheinz Beer. Büro für Architektur und Stadtplanung aus Weiden (Mitarbeit: Alexander Würner, Gina Lankes, Katharina Lang, Edith Huff), einen freundlichen, hellen Ort geschaffen, dessen Gebäude sich harmonisch in die oberpfälzische … Mehr lesen

BDA Bund

Stellung beziehen

Der BDA hat zu den momentan drängendsten Fragestellungen in der Architektur mit drei Kernthesen Stellung bezogen: Zu den Themen „Architektenleistungen im Werkvertragsrecht“, architektonischen „Großprojekten“ und „Architektenausbildung“ liegen nun Positionspapiere vor, die in der Bundesgeschäftsstelle in gedruckter Form bestellt werden können und am Ende dieser Seite zum download bereitstehen. Der BDA wendet sich an die Bundesregierung mit der Forderung nach einer … Mehr lesen

BDA-Partner: TECE

Produkt und Architektur

Gute Architektur benötigt dazu passende gute Produkte – und einen intensiven Austausch zwischen Architekten und Industrie. TECE ist eines jener Unternehmen, die diesem Dialog einen besonderen Wert beimessen. In Emsdetten fertigt der mittelständische Betrieb moderne Haustechnik-Lösungen – und ist aktuell Partner des Bundes Deutscher Architekten BDA. Wir sprachen mit Thomas Fehlings, Geschäftsführer und Inhaber des Haustechnik-Spezialisten, über sein persönliches Verhältnis … Mehr lesen

Ausstellungsführung und Gespräch im DAZ

Alle zusammen

Am morgigen Freitag, den 4. Juli, dürfte für viele wieder „König Fußball“ die Welt regieren. Wer jedoch keine Lust hat sich anzusehen, wie die Nationalmannschaft gegen die französische Équipe Tricolore rund um ihren Trainer Didier Deschamps das Viertelfinale der Fußball-WM in Brasilien bestreitet, für den gibt es eine feine Alternative: Im Rahmen der Ausstellung „Lina Bo Bardi: Together“ im Berliner … Mehr lesen

BDA Bayern

Bloß nicht zu nahe?

Der BDA Bayern bezieht Stellung zu einem Gesetzesentwurf der Bayerischen Staatsregierung: Diese will die Mindestabstände zwischen Wohngebieten und Windkraftanlagen stark vergrößern. Bereits 2013 einigte sich die Landesregierung darauf, dieses Thema in den Bundesrat einzubringen. Ein Kommentar von Bayerns Ministerpräseident Horst Seehofer hatte ihm damals große Kritik von Seiten der Windenergie-Branche eingebracht und die ohnehin hochemotionale Debatte weiter befeuert: „Mit dem … Mehr lesen

Städtebau-Symposium des BDA

Vielfältige Stadt

Unter dem Titel „Stadt der Vielfalt – Sozial. Funktional. Gestalterisch.“ findet am 3. Juli das 9. Städtebau-Symposium des BDA in Frankfurt am Main statt. Dieses Mal beschäftigt sich der BDA mit der vielfältigen, funktionsgemischten Stadt, die sämtliche Bevölkerungsgruppen integriert, gestalterisch anspricht und sozial ausgleichend wirkt. Städte mit ihren öffentlichen Räumen sind grundsätzlich die idealen Orte für eine aktive und produktive … Mehr lesen

BDA Bayern

Bauen mit Holz

In seiner 1930 erschienenen Monographie „Holzhausbau – Technik und Gestaltung“ schreibt Konrad Wachsmann: „Holz als Baustoff war seit alters für das Baugewerbe von ausschlaggebender Bedeutung. Heute ist es fast in Verruf geraten. Die Gründe hierfür sind schwer zu finden. Vielleicht liegt es daran, dass die Umstellung der Holzbearbeitung vom Handwerksmäßigen zum Fabrikbetrieb sehr spät erfolgte. Man hing zu sehr an … Mehr lesen

editorial

tagwerk und geschichte

Blindes Huhn findet Doppelkorn: Eines dieser Deutschpunkrock-Ensembles, die seit einigen Jahren in diesem Land im Gefolge der Düsseldorfer Toten Hosen ihr Unwesen treiben, hat in einem Stück eine treffende Beobachtung gemacht. Madsen, fünf politisch-korrekte Brüder aus dem Wendland, rufen: „Weil die Welt sich so schnell dreht, weil die Zeit so schnell vergeht, kommst Du nicht hinterher, weil die Hektik sich … Mehr lesen

neu im club

CBAG studio

Christina Beaumont und Achim Gergen, CBAG studio, Architekten BDA, Saarlouis Es ist der erste schöne Tag nach den Eisheiligen. Die Sonne scheint auf die Hügel des Nordsaarlands. Christina Beaumont und Achim Gergen sitzen im Schatten der Terrasse des von ihnen entworfenen Golfclubs „No10“ in Eisen – rund 40 Kilometer nördlich ihrer Heimatstadt Saarlouis. Ein älterer Herr, das Gesicht dick eingefettet … Mehr lesen