BDA Bund

Berufung und Leidenschaft

In diesem Jahr feiert der Bund Deutscher Architekten BDA sein 110jähriges Bestehen. Grund genug, den 9. BDA-Tag mit einem Festakt einzuläuten und um einen weiteren Tag zu ergänzen: Am Freitag, den 21. Juni, geht es um 16:00 Uhr mit dem Festakt zum Jubiläum in der Frankfurter Kirche St. Michael los, abends wird im Filmmuseum der BDA Architekturpreis „Nike“ verliehen, anschließend … Mehr lesen

BDA Rheinland-Pfalz

Neuer Vorstand

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung hat der BDA  Rheinland‐Pfalz am 24. Mai in Mainz  seinen Vorstand neu gewählt: Der bisherige Landesvorsitzende Heribert Gies (Mainz) kandidierte nach zwei Amtsperioden und einer Amtszeit von sechs Jahren satzungsgemäß nicht mehr für den Vorsitz. Sein Nachfolger ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende Heinrich Lessing (Mainz). Zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden wurde Dirk Bayer (Kaiserslautern) gekürt. Außerdem … Mehr lesen

BDA Baden-Württemberg

Bilderleid

Der BDA Baden-Württemberg lädt am 10. Juni zum 14. BDA Wechselgespräch in den Stuttgarter Wechselraum: „Vision – Leitbilder, Bilderleid“ ist das Thema des Abends, an dem Hans-Jürgen Breuning (Architekturkritiker, Stuttgart), Karl Ganser (Geograph und Stadtplaner, Breitenthal), Albert Speer (Architekt und Stadtplaner, Frankfurt) und Klaus Elliger (Leiter des FB Städtebau, Mannheim) Fragen nach der Wirkmächtigkeit architektonischer Bilder diskutieren wollen. Denn, so … Mehr lesen

Ausstellungseröffnung und Gesprächsabend im DAZ

Tiefe Schnitte

Am 31. Mai eröffnet im DAZ die Ausstellung „Aus allen Richtungen. Positionen junger Architekten im BDA“, die Fundstücke aus dem alltäglichen Produktionsprozess junger Architekturbüros in individuell gefüllten Ausstellungsboxen zeigt – und damit  unkonventionelle Einblicke in das persönliche „Wagnis Architektur“ bietet. Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die in dokumentierten Gesprächen die Auseinandersetzung mit dem gebauten Werk, das Selbstverständnis und die Haltung … Mehr lesen

BDA Niedersachsen

Gropius an der Leine

Wilhelm Stichweh, Färbereiunternehmer aus Hannover, hatte nach dem Zweiten Weltkrieg gegenüber dem Hannoveraner Stadtbaurat Rudolf Hillebrecht festgestellt: „Schade, dass in Deutschland so gebaut wird, als hätten Mies van der Rohe und Walter Gropius nicht gelebt.“ Daraufhin stellte Hillebrecht den Kontakt zu Walter Gropius her, der in der Folge nach einem Raumprogramm von Stichweh den Entwurf zu einem kleinen Wohnhaus für … Mehr lesen

IBM Gebäude in Stuttgart-Vaihingen

Vom Abriss bedroht

Neben den Hochhaustürmen für die Firma Olivetti in Frankfurt am Main (1968–1972) gehört der Campus für IBM in Stuttgart-Vaihingen (1967–1972) zu den wohl wichtigsten Bauten aus der Feder des Architekten Egon Eiermann. Beide Projekte wurden postum fertiggestellt, Eiermann verstarb bereits 1970 in Baden-Baden. Nun ist dieser Meilenstein der Nachkriegsmoderne in  Schwaben akut von der Freigabe zum Abriss bedroht: Nach der … Mehr lesen

BDA Hessen

Konzept gefordert

Fragen nach partizipatorischen Prozessen in Architektur und Stadtplanung sind aktuell sehr virulent: möglichst viele Menschen sollten oder müssten in Entscheidungsprozesse eingebunden werden – darin besteht zunächst Einigkeit. Uneinig ist man sich indes, wie man Bürger in die Planung von Stadt mit einbezieht, ohne dass die Werkstattverfahren zu reinen Mecker-Veranstaltungen verkommen. Auch mehren sich die Stimmen, die nach einer zunächst gelungenen … Mehr lesen

schneider+schumacher gewinnen Wettbewerb

Rüdesheimer Rad

Das Frankfurter Büro schneider+schumacher Architekten BDA haben den Wettbewerb um die neue Talstation der Seilbahn zum Niederwalddenkmal in Rüdesheim am Rhein gewonnen. Elf Büros hatten am geladenen Realisierungswettbewerb teilgenommen, bei dem es darum ging, inmitten in der Rüdesheimer Altstadt einen neuen und barrierefreien Zugang zur Seilbahn zu ermöglichen. Der grundlegende Entwurfsgedanke sei, so die Architekten, „…die Bahn zu den Menschen … Mehr lesen

BDA Berlin

Architekturdialog

Am 16. April findet in der Berliner BDA Galerie das nächste Gespräch der Reihe „1:1 Berliner Architekturdialoge“ statt: In der von Eike Becker, Petra Vondenhof und Brigitte Kochta kuratierten Veranstaltungsreihe treffen Jens Ludloff (ludloff + ludloff Architekten, Berlin) und Charles Holland (FAT [fashion architecture taste], London) aufeinander. In diesem Jahr unterstützt der British Council die Dialogreihe als Partner. Mit dem … Mehr lesen

DAZ

Süße Träume

Seit zehn Jahren erforscht Matthias Megyeri kulturelle, soziale und psychologische Aspekte der visuellen Erscheinung von Schutz und Sicherheit im öffentlichen Raum. Die Objekte aus seiner Serie „Sweet Dreams Security®“ verbinden unser Bedürfnis nach Sicherheit mit dem Verlangen nach Harmonie und Schönheit – was Zäune, Vorhängeschlösser, Stacheldraht und Ketten zu liebenswürdigen Objekten werden lässt. Ab dem 19. April zeigt das DAZ … Mehr lesen