neu im club im DAZ-Glashaus mit Henning Grahn

Unprätentiöse Haltung

In der Reihe „neu im club“ stellt der architekt zusammen mit dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ im zweimonatigen Turnus junge Architekturbüros vor, die vor kurzem in den BDA berufen wurden. Als nächstes zu Gast beim Talk im DAZ-Glashaus ist am 16. Januar 2019 Henning Grahn, Architekt BDA, der sein Büro seit 2013 in Mainz führt. Zu seinen jüngsten Projekten gehören … Mehr lesen

neu im club

Schwarz-weiß-Denken ohne Einschränkungen

Henning Grahn, Architekt BDA, Mainz „Klar, kommt rein!“ Mit einladender Geste bittet uns der Bauherr des „schwarzen Hauses“ herein. Man sieht dem großzügigen Wohnraum im Erdgeschoss an, dass hier eine junge Familie wohnt. „Die Reste vom Wunschzettelbasteln…“, erklärt der Bauherr lachend und deutet auf Schere, Klebstoff und Papierschnipsel, die den großen Esstisch fast vollständig bedecken. Weihnachten steht vor der Tür … Mehr lesen

neu im club

Material, Licht, Raum

Marc Hehn und Christian Pohl, hehnpohl architektur BDA, Münster 2008 haben Marc Hehn und Christian Pohl nach einer gemeinsamen Zeit bei Dejozé & Dr. Ammann Architekten ihr eigenes Büro in Münster gegründet. Kennengelernt haben sich die beiden in Münster ausgebildeten Architekten bereits neun Jahre zuvor als studentische Mitarbeiter bei Christoph von Hausen. Bereits mit den ersten realisierten Projekten konnte das … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus mit Naumann Wasserkampf Architekten

Zwei aus 120

Jedes Jahr werden rund 120 Architektinnen und Architekten in den Bund Deutscher Architekten BDA berufen, der etwa 5.000 ordentliche und außerordentliche Mitglieder zählt. Wer aber sind „die Neuen“, für welche architektonischen Positionen und für welche Bauten und Entwürfe stehen sie? Die gemeinsam vom Deutschen Architektur Zentrum DAZ und der Zeitschrift der architekt ausgerichtete Reihe neu im club stellt interessante Positionen … Mehr lesen

neu im club

Unter dem Radar

Julia Naumann und Max Wasserkampf, Naumann Wasserkampf Architekten BDA, Weimar „Während unseres Studiums hat er eigentlich kaum eine Rolle gespielt“, erinnert sich Max Wasserkampf an seine erste Begegnung mit Heinz Bienefeld und dessen gebautem Werk. „Im Mauerwerksatlas war ein Projekt von ihm, ansonsten kannten wir ihn kaum“, ergänzt Julia Naumann. Wir sitzen bei Sushi und Bibimbap unweit der Bibliothek der … Mehr lesen

Eine Ausstellung neu berufener Mitglieder des BDA Rheinland-Pfalz

Neue Neue

Neu berufene Mitglieder stellt der BDA der Öffentlichkeit mit unterschiedlichen Formaten vor, ob an Pecha-Kucha-Abenden oder im klassischen „neu im club“-Talk. Im Landesverband Rheinland-Pfalz hat man sich dazu entschlossen, die 2016 und 2017 neu aufgenommenen Mitglieder in einer Gruppenausstellung mit dem Titel „Neue Neue“ zu würdigen. Schauplatz war die Architekturgalerie der TU Kaiserslautern, die inzwischen im zehnten Jahr existiert und … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus mit Alexander Häusler

Landschaft, Architektur, Skulptur

Die Arbeiten des in Ingolstadt und Cambridge/USA angesiedelten Büros OFICINAA von Alexander Häusler und Silvia Benedito lassen sich nicht auf den ersten Blick festschreiben, changieren zwischen Architektur, Skulptur und Landschaftsarchitektur, lassen die Genres verschmelzen und bedienen sich dort, wo es gerade gegeben scheint. Skulptur als Architektur, Architektur in Landschaft, Landschaft als Skulptur – und das in jeder Kombination. Am 4. … Mehr lesen

neu im club

Kosmos an der Donau

Alexander Häusler, Architekt BDA, OFICINAA, Ingolstadt „Wir hatten schon ernsthaft überlegt, ob wir weggehen sollten und es vielleicht ein Fehler war, wieder hierher zurückzukommen.“ Alexander Häusler beugt sich in seinem von Charles und Ray Eames entworfenen EA 108 nach vorne und zeigt auf die aufgeschlagene Doppelseite des Buches, das zwischen uns auf dem Besprechungstisch liegt. Von draußen dringen die Geräusche … Mehr lesen

neu im club Pecha-Kucha-Abend in Hamburg

Klangverstärker

‚Resonanz’ steht nicht nur für Klangverstärkung oder Klangverfeinerung durch Mitschwingung in den Obertönen und durch Schallwellen gleicher Schwingungszahl, sondern seit Anfang des 15. Jahrhunderts – als Lehnwort des lateinischen resonantia – auch für Widerhall oder Echo und als Verbalsubstantiv zu resonāre für ‚widerhallen’.  Spätestens im 20. Jahrhundert findet sich schließlich häufiger die dritte – ab der zweiten Hälfte des 17. … Mehr lesen

neu im club mit haas cook zemmrich STUDIO2050

Stadt im Wandel

Am 2. Mai spricht David Cook um 19 Uhr in der Reihe „neu im club im DAZ-Glashaus“ mit David Kasparek (Redakteur bei der architekt) über die Arbeit seines Stuttgarter Büros haas cook zemmrich STUDIO2050. Dabei soll es auch darum gehen, wie nachhaltige Architektur und Stadtplanung vor dem Hintergrund sich wandelnder gesellschaftlicher Bedingtheiten heute aussehen kann. Die Frage nach einer ökologischen … Mehr lesen