neu im club

Stadt als Ressource

David Cook, Architekt BDA, haascookzemmrich STUDIO2050, Stuttgart Das Ladenlokal, in dem Stephan Zemmrich, Martin Haas und David Cook mit ihrem Büro Studio 2050 residieren, ist fest verwurzelt im kulturellen Gedächtnis Stuttgarts. Von 1987 bis 2013 führte Marc Hug hier – an der Ecke Gymnasiumstraße / Leuschnerstraße – die legendäre Filmgalerie 451. Hug hatte mit dieser besonderen Videothek einen weit über Stutt-gart hinausgehenden … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus mit Pauly+Fichter Architekten BDA

Vielversprechender Auftakt

Aktuelle Studien belegen, dass die Meeresspiegel weitaus schneller steigen werden als bisher prognostiziert. Eine möglicherweise zustande kommende neue Bundesregierung hat jedoch bereits erklärt, die Klimaziele von Paris nicht länger verfolgen zu wollen. Gleichzeitig steht eine neue, hervorragend ausgebildete Generation von Architektinnen und Architekten bereit, um ihre Interpretation von zeitgemäßem Bauen zu realisieren. Eun-A Pauly und Fabio Fichter haben mit dem … Mehr lesen

neu im club

Die Liebe zum Detail

Eun-A Pauly und Fabio Fichter, pauly + fichter architekten BDA, Neu-Isenburg Die erste Überraschung ist die Decke. In einem Hinterhof in Neu-Isenburg vor den Toren Frankfurts, in einem gesichtslosen zweigeschossigen Bürohaus, residiert das Architekturbüro pauly + fichter im Obergeschoss und schon durch die Glastür wird der Blick fast magisch von der Decke angezogen. Sie ist übersät mit Schaumstoffkuben, die wie Stalaktiten auf quadratischem Fuß … Mehr lesen

neu im club mit Mehdi Moshfeghi und Niels Fehlig

Material und Architektur

Am 11. Januar sprechen Mehdi Moshfeghi und Niels Fehlig um 19 Uhr in der Reihe „neu im club im DAZ-Glashaus“ mit David Kasparek (Redakteur bei der architekt) über die Arbeit ihres Hamburger Büros und über „Material“ als Konstituierende der Architektur. Wie viele junge Büros stehen auch fehlig moshfeghi architekten aktuell vor der Frage, ob ein Wettbewerb mehr sein kann als … Mehr lesen

neu im club

Fenster zum Hof

Mehdi Moshfeghi, fehlig moshfeghi architekten, Hamburg Das Schanzenviertel hat sich verändert. Früher, vor zwanzig Jahren bin ich hier oft auf der Suche nach Musik von Plattenladen zu Plattenladen gestreift. Hamburg, das war die Stadt von Samy Deluxe, den Beginnern, Doppelkopf und Eins Zwo. All das fand sich auf Vinyl, hier, „auf der Schanze“. Alles bunt, alles groß. Die meisten der … Mehr lesen

neu im club

Maßstabswechsel

Sigurd Larsen, Sigurd Larsen Design Architecture, Berlin Ein kleines Ladenlokal mitten in Berlin Kreuzberg. Gegenüber der Passionskirche ist dies ein Ort, wo das alte Kreuzberg jenseits des nahen und durchgentrifizierten Bergmann-Kiezes noch den Charme der 1980er- und 1990er-Jahre atmet. Nebenan ein Späti, vor dem die Jungs auf dem Gehsteig einen Ball hin und her bolzen. Das Büro ist klein. Auf … Mehr lesen

Wohnhauserweiterung von Wirth=Architekten in Grasberg

Tugendhaft

Mit der Villa Tugendhat ist Ludwig Mies van der Rohe zwischen 1929 und 1930 eines der wohl schönsten Wohnhäuser gelungen. Die großzügige Villa für das Ehepaar Fritz und Grete Tugendhat im tschechischen Brünn gilt seitdem als eine der Inkunabeln moderner Architektur und zählt neben anderen Klassikern zum Standardrepertoire, an dem sich Studierende ebenso abarbeiten wie sie gestandene Architektinnen und Architekten … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus

Akribische Architektur

Kaum ein Architekturmedium hierzulande, ob print oder online, das nicht bereits über das Kleinod in Affinghausen bei Bremen berichtet hat: Mit dem „Remisenpavillon“ ist dem jungen Büro Wirth=Architekten das Kunststück gelungen, mit einer Garage eine große mediale Reichweite zu erzielen. Der Grund ist in der sensiblen Gestaltung dieser vermeintlich einfachen Bauaufgabe zu finden. Die Haltung, akribisch an den architektonischen Grundbedingungen … Mehr lesen

neu im club

Ganz und gar Architekten

Benjamin und Jan Wirth, Wirth=Architekten BDA, Bremen Kurz vor dem anberaumten Interview-Termin mit den Gebrüdern Wirth in Bremen klingelt in Berlin das Redaktionstelefon. Am anderen Ende der Leitung meldet sich Benjamin Wirth, der jüngere der beiden Brüder: „Können wir das Interview vielleicht um eine Stunde nach hinten verschieben?“ Umplanungen in dieser Richtung des Zeitstrahls sind in aller Regel kein Problem. … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus

Arbeiten mit dem Ort

Seit ihrer Bürogründung 2011 machen Philipp Tobias Dury und Stephanie Hambsch durch sensible Um- und Weiterbauten im ländlichen Kontext – wie etwa mit dem Haus Ahlfaenger in Albersweiler – ebenso wie durch prononcierte Wettbewerbsbeiträge und Studien, zum Beispiel zum Kurhaus Trifels, auf sich aufmerksam. Mit ihrem in Landau in der Pfalz situierten Büro arbeiten sich die beiden Partner stets an … Mehr lesen