Ausstellung wird im DAM gezeigt

Making Heimat

Die Ausstellung „Making Heimat, Arrival Country“, die bei der 15. Architekturbiennale 2016 in Venedig im Deutschen Pavillon präsentiert wurde, eröffnet am 4. März im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main, das auch federführend an der Konzeption mitgewirkt hat. Die Themenfelder der Schau sollen dabei die in Venedig gezeigten Inhalte erweitern und auf zwei Stockwerken ausgestellt werden. Ausgangspunkt für die Macher … Mehr lesen

Ausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ geht auf Reise

Auf nach Kassel

Die erstmalig im Deutschen Architektur Zentrum DAZ gezeigte Ausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ geht auf Wanderschaft und wird dieses Jahr in weiteren Städten in Deutschland und in Österreich gezeigt. Nachdem die Schau in Berlin große Resonanz erlebte, ist sie ab dem 24. Februar im KAZimKUBA in Kassel zu Gast. Nachfolgende Stationen sind vom 5. April bis 7. Mai … Mehr lesen

Ausstellung im Museum für Architekturzeichnung in Berlin

Berliner Projekte

Das Museum für Architekturzeichnung zeigt ab dem 24. März eine Ausstellung zu Berliner Bauprojekten, die zwischen 1920 und 1990 entstanden sind. Präsentiert werden handgezeichnete Entwürfe von Hans Scharoun, Hans Poelzig, Frei Otto, Gottfried Böhm, Zaha Hadid, Álvaro Siza Vieira und anderen Architekten aus der Sammlung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Frankfurt am Main. Einen Schwerpunkt in der Ausstellung bildet der … Mehr lesen

Ausstellung zu Friedrich Kiesler im Martin-Gropius-Bau

Grenzübergreifend

Friedrich Kiesler (1890-1965) war bislang nicht unbedingt einer der ersten Namen, die einem im Kontext von Avantgarde-Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einfielen. Dennoch muss der österreichisch-amerikanische Architekt, Bühnenbildner, Designer, Künstler und Theoretiker als eine bemerkenswerte Figur im Netzwerk von Protagonisten der Moderne in Deutschland und – nach seiner Emigration nach New York 1926 – den USA angesehen werden. … Mehr lesen

Ausstellung der Architektenkammer Berlin

Architektur der Hauptstadt

Wer wissen möchte, was in Berlin im vergangenen Jahr gebaut wurde, kann sich ab dem 10. März zahlreiche Projekte in der Jahresausstellung der Architektenkammer Berlin im „stilwerk“  in der Kantstraße anschauen. Unter dem Titel „da! Architektur in und aus Berlin“ werden insgesamt 68 Gebäude, Objekte und Freiräume gezeigt, die durch ein unabhängiges Gremium ausgewählt wurden und ein Spektrum aktueller Baukultur … Mehr lesen

DAZ

Lampedusa in Berlin

Im Rahmen der transmediale-Sonderausstellung „alien matter” zeigt das DAZ die Arbeit „Plastic Raft of Lampedusa” des Künstlerduos YoHa. In der Arbeit untersuchen die Künstler Matsuko Yokokoji & Graham Harwood die Zirkulation ökonomischer, materieller und menschlicher Ströme, die sich gegenseitig beeinflussen. Konkret beschäftigen sie sich mit einem technischen Objekt, das aktuell vor allem mit der Migration Geflüchteter über das Mittelmeer und … Mehr lesen

max40

Hilfestellung ja, Patentrezepte nein

In München wurde anlässlich der Eröffnung der Ausstellung zum BDA-Architekturpries „max40“ darüber diskutiert, warum es für junge Architekten so schwer ist, beruflich Fuß zu fassen. Reichlich unbequeme Fragen standen am Beginn der Ausstellungseröffnung. Der von den fünf Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland gemeinsam ausgelobte BDA-Architekturpreis für junge Architekten max40 wird bis zum 9. März in den Räumen der … Mehr lesen

Ausstellung im Architekturmuseum der TU Berlin

Gutkind in Berlin

Der mittlerweile etwas in Vergessenheit geratene Architekt Erwin Gutkind baute in den 1920er und 1930er Jahren zahlreiche moderne Wohnanlagen in Berlin, darunter die Siedlung „Neu Jerusalem“ in Staaken (1923–1924) und die Wohnanlage „Sonnenhof“ in Berlin-Lichtenberg (1925–1927). Aufgrund seiner jüdischen Herkunft musste Gutkind 1933 nach Großbritannien auswandern und wandte sich hier in bemerkenswerten theoretischen Beiträgen vor allem der Stadtplanung zu. Das … Mehr lesen

Ausstellung in der Architekturgalerie Berlin

Bilder aus Berlin

Das Büro Tchoban Voss Architekten mit Sitz in Berlin, Hamburg und Dresden hat bereits zahlreiche Bauten in der Hauptstadt geplant und umgesetzt, unter anderem das Quartier DomAquarée, das Museum für Architekturzeichnung in Berlin-Mitte, das Wohnhochhaus „Living Levels“ am Spreeufer oder die „LP12 Mall of Berlin“ am Potsdamer Platz. Für die aktuelle Ausstellung in der Berliner Architekturgalerie wurden nun elf Künstler … Mehr lesen

Ausstellung zu Albert Renger-Patzsch in der Pinakothek der Moderne

Ruhrpott neu-sachlich

Albert Renger-Patzsch gehört mit seinen Fotografien von Objekten der Industrie und Natur zu den bekanntesten Fotografen der sogenannten Neuen Sachlichkeit. In den Jahren 1927 bis 1935 entstand ohne konkreten Auftrag eine Werkreihe im Ruhrgebiet, die Stadtrand- und Haldenlandschaften, Hinterhöfe und Vorstadthäuser, Schrebergärten und Zechenanlagen zeigt. Renger-Patzsch veranschaulicht darin das direkte Nebeneinander von Industrie, Landschaft und Leben, welches das von der … Mehr lesen