Ausstellung über Titus Bernhard Architekten

Schwaben in Berlin

Fast zehn Jahre nach der Ausstellung Sinnlicher Minimalismus präsentiert das Berliner Architekturforum Aedes erneut Arbeiten von Titus Bernhard Architekten. Das für seine – mehrfach ausgezeichneten – Einfamilienhäuser bekannte Augsburger Büro konnte mittlerweile sein Können bei verschiedensten Bauprojekten unter Beweis stellen. Entwürfe wie das Fußballstadion des FC Augsburg oder das Rathaus Bernried zeugen von dem breiten Aufgabenspektrum. Neben konzeptionellem Hochbau gehören … Mehr lesen

Design und Architektur in Leipzig

Gestaltung

Bereits zum neunten Mal findet in diesem Jahr die Designer´s Open in Leipzig statt. Um die Messe einem breiterem Publikum und größeren Ausstellerkreis zugänglich zu machen und darüber hinaus logische Synergien zu nutzen, wird auf dem Gelände der Leipziger Messe zum ersten Mal ein eigenes Architekturforum eingerichtet. Dafür hat die Messegesellschaft mit dem BDA Leipzig zusammengearbeitet, dessen Sprecher Sebastian Thaut … Mehr lesen

BDA Hessen

Groß und Klein

Eines der wesentlichen Ziele des BDA ist es, gute und beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Um die entsprechenden Bauten aussuchen und auszeichnen zu können, loben die unterschiedlichen Landesverbände des föderal organisierten Verbands autonom Wettbewerbe aus – der Bundesverband vergibt zudem den Architekturpreis Nike. Der BDA Hessen etwa lobt in einem fünfjährigen Zyklus vier regionale Wettbewerbe aus, deren … Mehr lesen

Verleihung des Gottfried Semper Architekturpreises

Gemeinsam stark

Am 28. Oktober wird im Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth bei Radebeul feierlich der Gottfried Semper Architekturpreis 2013 verliehen. Nachdem die Auszeichnung anfangs nur an Matthias Sauerbruch vergeben wurde, ging das Kuratorium auf die öffentliche Beschwerde Sauerbruchs ein und nahm Louisa Hutton mit in die Auszeichnung auf. Das Architektenpaar wird damit für sein gemeinsames Werk geehrt. Auf Bitten der Jury hat … Mehr lesen

zur ansicht

Afritecture

Im Architekturmuseum der TU München, und dort in der jüngst nach Renovierung wiedereröffneten Pinakothek der Moderne, läuft derzeit die bemerkenswerte Ausstellung Afritecture – Bauen mit der Gemeinschaft, kuratiert von Andres Lepik und Anne Schmidt. Anhand von 26 Projekten aus zehn Ländern – alle in oder südlich der Sahara wie Kenia, Nigeria, Burkina Faso oder Südafrika – legt die Ausstellung den … Mehr lesen

X. Internationale Architekturbiennale São Paulo

Nós, Brasil!

Der deutsche Beitrag für die X. Internationale Architekturbiennale in São Paulo ist ein Möbelstück, das regelmäßige Besucher des Deutschen Architekturzentrums DAZ in Berlin bekannt vorkommen dürfte: der Tisch in Form des Buchstabens „Y“. Das ist kein Zufall, denn der Beitrag ist kuratiert vom künstlerischen Leiter des DAZ, Matthias Böttger. Anders als beim y-table in Berlin wurden die drei Teilstücke, die … Mehr lesen

Gerber Architekten im alten Museum Ostwall

Baukunst als Geschenk

Herzlichen Glückwunsch Eckhard Gerber! Der Dortmunder Architekt wird beschenkt und lädt anlässlich seines 75. Geburtstags am 13. Oktober zur Ausstellung „Eckhard Gerber – Baukunst“ ins alte Museum am Ostwall. Präsentiert werden bis Mitte Dezember Bauten und Projekte von Gerber Architekten aus den 1960er Jahren bis heute. Die umfangreiche Werkschau umfasst über 90 Arbeiten und stellt doch nur einen Ausschnitt seines … Mehr lesen

Ausstellung und Gespräch im Stuttgarter Wechselraum

Design, Detail, Office

Seit der Gründung 1976 zeichnet das britische Architekturbüro Hopkins Architects verantwortlich für zahlreiche Großprojekte im In- und Ausland, darunter so imposante und vielbeachtete Entwürfe wie das Velodrome für die Olympischen Spiele 2012 in London oder das Brent Civic Center. Neben Sportstätten und öffentlichen Einrichtungen gehören auch Universitätsgebäude, Kulturbauten, Büro- und Forschungskomplexe zum umfangreichen Portfolio. Für ihre Werke an der Schnittstelle … Mehr lesen

Nieto Sobejano Ausstellung in München

Erinnerung und Erfindung

In der kleinen aber feinen Architekturgalerie München wurde in der vergangenen Woche im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Memory  and Invention“ auch die erste Monografie des spanischen Architekturbüros Nieto Sobejano vorgestellt. Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano hatten sich dafür zunächst bei der Leiterin der Architekturgalerie, Nicola Borgmann, erkundigt, wie der Raum „normaler Weise“ aussehe und sich dann dazu entschieden, Wände … Mehr lesen

Ausstellung über Zeilhofer in Landshut

Modernes Bayern

Mit dem Namen Willibald Zeilhofer dürften nur eingefleischte Kenner des bayerischen Architekturgeschehens etwas anfangen können. Das möchte der BDA Kreisverband Niederbayern-Oberpfalz nun ändern. Im Rahmen der vom BDA Bayern ins Leben gerufenen Reihe „Unentdeckte Moderne in Bayern“ bildet eine Ausstellung über Willi Zeilhofer den Auftakt. Mit der Veranstaltungsreihe soll das Leben und Wirken derjenigen Mitglieder erforscht werden, die maßgeblich Einfluss … Mehr lesen