Mäusebunker und Hygieneinstitut:

Versuchsanordnung Berlin

Vom 27. August bis 24. September 2021 ist die Ausstellung der BDA Galerie Berlin „Mäusebunker & Hygieneinstitut: Versuchsanordnung Berlin“ anlässlich der Architekturbiennale Venedig auf Einladung der IUAV in deren „sala espositivo Gino Valle“ im Cotonificio Veneziano Gebäude in erweiterter Form zu sehen. In der architekt 1/21 ist folgender Artikel des Kurators der Ausstellung, Ludwig Heimbach, zu der Berliner Version der … Mehr lesen

der architekt 1/21

die informierte stadt

urbane kommunikation und information im 21. jahrhundert Die Informations- und Kommunikationstechniken der Gegenwart haben für das Leben in der Stadt eine kaum wegzudenkende Bedeutung. Ihr sinnvoller Einsatz hängt allerdings weniger von technologischen Faktoren ab, wie die Industrie glauben machen will, sondern von politischen und gesellschaftlichen Bedingungen. In einer „Smart City“ sollten die technischen Modelle nicht so viel zählen wie das … Mehr lesen

editorial

zwischenrufe oder ohrfeigen?

Kaum jemand dürfte die Entwicklungen in den USA in den letzten Amtstagen Donald Trumps teilnahmslos verfolgt haben. Trumps aufwiegelnde Statements, die verletzte Eitelkeit eines Egomanen und der Starrsinn des alten Mannes, schließlich der Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol haben bei intensiven Beobachtern die ganze Gefühls­palette von Mitleid, Fassungslosigkeit bis Entsetzen aktiviert. Selbst bei Menschen, die sich eher als unpolitisch … Mehr lesen

kritischer raum

Ein schöner Gebrauch

Bauten der Bildungslandschaft Altstadt Nord in Köln von gernot schulz : architektur, Köln, 2013 – 2020 Die „Bildungslandschaft“ im Norden des Kölner Zentrums geht auf eine gemeinsame Initiative der Stadt und der Montag-Stiftung Jugend und Gesellschaft in Bonn zurück. Die Stiftung setzt sich seit 1998 unter anderem für die Entwicklung einer Pädagogischen Architektur ein, die eine Alternative zum richtlinienkonformen kommunalen Schulbau sein soll. Ein … Mehr lesen

Andreas Denk

Die informierte Stadt

Urbane Kommunikation und Information im 21. Jahrhundert Das 25. Berliner Gespräch des BDA Der Begriff „Smart City“ hat sich in der letzten Dekade als politisches Schlagwort etabliert.(1) Eine verbindliche Definition des Begriffs gibt es indes nicht. „Smart City“ beschreibt vor allem einen technologischen Wandel. Inzwischen klärt sich die Situation: „Smart City“ stellt sich vor allem als gewinnverheißende Option für Großunternehmen … Mehr lesen

Annette Rudolph-Cleff, Chaitali Dighe, Joachim Schulze

Segregation oder Teilhabe

Soziale und städtebauliche Folgen der Digitalisierung Wir konnten alle in letzten Wochen und Monaten lernen, welche Herausforderungen Digitalisierung und Vernetzung lösen können. Die digitale Aus- und Aufrüs­tung der Städte und ihrer technischen Infrastrukturen sind eine Entwicklung, die in der Corona-Krise sogar kritische Stimmen hinter sich lassen konnte. Wir haben gesehen, wie das Zuhause durch das Netz als Ort für das … Mehr lesen

Francesca Bria im Gespräch mit Maximilian Liesner

Daten im Dienste des Gemeinwohls

Barcelona und der europäische Weg Prof. Dr. Francesca Bria ist Präsidentin des italienischen Innovationsfonds. Sie ist Chefberaterin der Vereinten Nationen für digitale Städte und Rechte sowie Honorarprofessorin am Institute for Innovation and Public Purpose des University College London. Sie gründete das Decode Project zur Datensouveränität in Europa und berät die Europäische Kommission in den Bereichen Forschungs- und Innovationspolitik sowie zur … Mehr lesen

Martina Löw, Jörg Stollmann

Modernes Erbe

Melancholie und Kälte in Smart City-Entwürfen und Stadtvisionen  Mit Smart Cities werden oft euphorische Zukunftserwartungen verbunden. Stadtverwaltungen und Landesregierungen zum Beispiel erhoffen sich durch Echtzeitverwendung großer Datenmengen eine effizientere Infrastrukturplanung sowie die schnellstmögliche Warnung vor bisher Unvorhersehbarem wie Gewalt und Naturkatastrophen. Zudem soll die Smart City die ökologische Nachhaltigkeit verbessern – bei gleichbleibender wirtschaftlicher Prosperität (Hollands 2008; Deakin 2013). Die … Mehr lesen

neu im club

Schule für alle

Marika Schmidt, Architektin BDA, mrschmidt Architekten, Berlin Das Gespräch mit Marika Schmidt kehrt immer wieder zu ihrem Schwerpunkt Schulbau zurück. Auch an ihrem Bürositz Berlin ist das Thema in diesem Dezember 2020 gegenwärtig: „Schon die Neue gesehen?“, fragt eine Imagekampagne für die Berliner Schulbauoffensive auf großen Plakaten und zeigt erste gebaute Ergebnisse. Zügig gebaut, ökologisch nachhaltig und pädagogisch wertvoll sollten … Mehr lesen

tatort

Ein Dach für alle

Wir suchen ein Bauwerk, das eine besondere Rolle in der Nachkriegs-Architekturgeschichte spielt oder gespielt hat – sei es durch eine besondere Eigenschaft, eine ungewöhnliche Geschichte oder eine spezifische Merkwürdigkeit. Lösungsvorschläge können per E-Mail an die Redaktion gesandt werden. Unter den Einsendungen der richtigen Antwort verlosen wir ein Buch. Einsendeschluss ist der 15. März 2021. Der „tatort“ ist ein Bauwerk in … Mehr lesen