Ausstellung im Museum für Architekturzeichnung Berlin

Gezeichnete Ideen

Das Skizzieren bleibt trotz digitaler Techniken eine wichtige Methode der schnellen und unkomplizierten Darstellung von Ideen und ist für Architekten ein zentrales Mittel, um Entwürfe zu entwickeln. Das Museum für Architekturzeichnung in Berlin zeigt bis zum 7. Oktober eine Reihe von Skizzenbüchern bekannter Architekten der Moderne und gibt damit Einblick in deren Arbeits- und Denkweisen. Zu sehen sind Arbeiten von … Mehr lesen

Buch der Woche: Sigrid Neubert

Chronistin der Nachkriegsmoderne

„Die Architektur habe ich am liebsten im Licht des Schwarz-Weiß gesehen“ schrieb die Fotografin Sigrid Neubert in einer ihrer Selbstreflexionen. Eine Monographie von Frank Seehausen liefert nun ein Panorama über Neuberts Architekturfotografie und eröffnet damit nebenbei einen Einblick in die bundesrepublikanische Architektur der 1950er bis 1980er Jahre. Sigrid Neubert, geboren 1927 in Tübingen, hatte nach ihrem Studium der Fotografie in … Mehr lesen

Ausstellung in der Architekturgalerie Berlin

Kollaboration und Experiment

Das in Shanghai ansässige Büro Archi-Union Architects experimentiert seit fünfzehn Jahren im Spannungsfeld von digitalem Entwurf und Produktion, Handwerk und lokalen Bauweisen in ländlichen Regionen. Aus diesem Geist heraus entwickelten sie bei der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig für den chinesischen Beitrag den in 3-D-Drucktechnik hergestellten Pavillon „Cloud Village“ aus recyceltem Plastik. Die Architektur Galerie Berlin zeigt in der am 19. … Mehr lesen

Architekturpreis 1:1

Prämierte Architektur

Beim Architekturpreis 1:1 des BDA Thüringen wurden in diesem Jahr drei gleichrangige Preise vergeben. Eingereicht waren insgesamt 28 Bauten, die seit 2015 in Thüringen realisiert wurden. Ausgezeichnet wurden das Projekt Eckermannhöfe in Weimar von motorplan Architekten BDA (Mannheim/Weimar) und der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Weimar als Bauherrin, die **Radhaus titulierte Fahrradstation Erfurt von Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA (Weimar) und der Landeshauptstadt Erfurt … Mehr lesen

BDA Preis Bayern 2019

Beste Bauten Bayerns

Bis zum 16. August können Projekte für den BDA Preis Bayern 2019 eingereicht werden. Die Bauwerke oder Ensembles müssen im Land Bayern realisiert und seit dem 1. Januar 2016 fertiggestellt worden sein. Die Bewerbung erfolgt online über www.bda-preis-bayern.de. Preise und Auszeichnungen werden in den Kategorien Wohnungsbau, Bauen für die Gemeinschaft, Gewerbe- und Verwaltungsbau, Bauen im Bestand/Denkmal, Besondere Bauten, Preis der … Mehr lesen

Ausstellung im Zentrum für Baukultur Dresden

Bezahlbar. Gut. Wohnen.

Es besteht Handlungsbedarf im Bereich des bezahlbaren Wohnens, insbesondere in den urbanen Ballungszentren dieses Landes. Die vom BDA Sachsen ausgerichtete Ausstellung „Bezahlbar. Gut. Wohnen. – Strategien für bezahlbaren Wohnraum“ im Zentrum für Baukultur Dresden zeigt neuere Wohnbauten aus der ganzen Welt, in denen es gelingt, Qualität und Kostenminimierung zu verbinden. Zudem werden Potentiale, Probleme und Abhängigkeiten verschiedener Ansätze illustriert. Die … Mehr lesen

Buch der Woche: Unbuilding Walls

Materialsammlung

Mauern können Umfriedung sein, Schutz vor dem Unbill der Umgebung bieten, das eigene Hab und Gut umhegen. Aber sie können auch Gefängnis sein für all jene, die nicht im Stande sind, sie zu überwinden. Ein solches war die Mauer, die Deutschland ab dem 13. August 1961 bis zu ihrer Öffnung 28 Jahre später trennte. Am 6. Februar dieses Jahres war … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus mit Alexander Häusler

Landschaft, Architektur, Skulptur

Die Arbeiten des in Ingolstadt und Cambridge/USA angesiedelten Büros OFICINAA von Alexander Häusler und Silvia Benedito lassen sich nicht auf den ersten Blick festschreiben, changieren zwischen Architektur, Skulptur und Landschaftsarchitektur, lassen die Genres verschmelzen und bedienen sich dort, wo es gerade gegeben scheint. Skulptur als Architektur, Architektur in Landschaft, Landschaft als Skulptur – und das in jeder Kombination. Am 4. … Mehr lesen

Ausstellung im DAM

Gestaltung als Schlüssel

Das Deutsche Architekturmuseum DAM zeigt gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem BDA Hessen, noch bis zum 14. Oktober die Ausstellung „Rhein-Main. Die Region leben“. Die von Christian Holl, Felix Nowak und Kai Vöckler kuratierte Schau betrachtet das Ballungsgebiet zwischen den fünf Großstädten Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden und Mainz. Ziel, so die Kuratoren, sei es, zukünftige Bilder einer Region zu entwerfen, „…die … Mehr lesen

der architekt 3/18

verdrängte substanz

zum denkmalwert häuslicher infrastrukturen Die reine Lehre der Denkmalpflege weicht erheblich ab von den Methoden der sogenannten praktischen Denkmalpflege. Einige der Diskrepanzen ergeben sich aus unüberwindbaren physischen Widerständen, einem stillen Pragmatismus oder auch aus Gründen der Weltanschauung. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass die Theorie der Praxis vorausgeht oder doch zumindest die Grundlagen für die Praxis legt. Als Untersuchungsfeld … Mehr lesen