Stuttgarter Hospitalkirche von LRO saniert

Amalgamiertes Ensemble

Nachdem Lederer Ragnarsdóttir Oei Architekten (LRO) bereits den Neubau des Stuttgarter Hospitalhofs realisieren konnten, wurde der Entwurf des Büros zur Sanierung der angrenzenden Hospitalkirche 2009 ebenfalls mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Im Wettbewerb ausgeschriebenes Ziel war es – neben der technischen Ertüchtigung der in die Jahre gekommenen Kirche –, den Bau flexibler nutzbar zu machen und das Gesamtensemble als „städtebaulich … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Auf der Promenade

Diesmal treffen sich Heiner Farwick, Präsident des BDA, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, in Köln am Rhein. Ihr Weg führt sie entlang der neuen rechtsrheinischen Promenade in Deutz, die an diesem sehr warmen Frühsommertag eine architektonische Promenade mit leichter Brise ermöglicht. Das Thema der beiden Flaneure ist berlinisch: Es geht um den geplanten Aufbau der Bauakademie von Karl Friedrich … Mehr lesen

neu im club

Anspruch und Haltung

Stephanie Hambsch und Philipp Dury, dury et hambsch architektur BDA, Landau i. d. Pfalz „Ja, das ist es dann…“ Mit einladender Geste bittet Philipp Dury mich herein. Entschuldigend fügt er an: „Die Tür ist ein Provisorium. Das eigentliche Türelement wird gerade beim Schreiner unseres Vertrauens aufgearbeitet.“ Dahinter betreten wir eine Baustelle, die schon jetzt erahnen lässt, dass hier einmal eine … Mehr lesen

tatort

Das Haus des Duftes

Auch in dieser Ausgabe suchen wir ein Bauwerk, das eine besondere Rolle in der Architekturgeschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts spielt oder gespielt hat – sei es durch eine besondere Eigenschaft, eine ungewöhnliche Geschichte oder eine spezifische Merkwürdigkeit. Lösungsvorschläge können per Post, Fax oder E-Mail an die Redaktion gesandt werden. Unter den Einsendern der richtigen Antwort verlosen wir den … Mehr lesen

Deutscher Architekturpreis 2017 vergeben

Schule plus Energie

Der zweijährlich ausgelobte und mit 30.000 Euro dotierte Deutsche Architekturpreis geht in diesem Jahr an die Arbeitsgemeinschaft Hermann Kaufmann ZT und Florian Nagler Architekten für ihren Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums Diedorf in Bayern. In der Begründung der Jury heißt es dazu: „Das klug und feinsinnig gestaltete Gebäude findet auf die wesentlichen ästhetischen, funktionalen und prozessualen Fragestellungen der Architektur durchweg überzeugende Antworten“. … Mehr lesen

13. BDA-Tag 2017 in Münster

Geliebte Stadt

Unter dem Titel „Die Stadt, die ich brauche – die Stadt, die ich liebe” findet am 1. Juli 2017 der 13. BDA-Tag im Theater Münster statt. Am Vorabend gibt es erneut einen Pecha-Kucha-Abend, an dem sich neu berufene BDA-Mitglieder vorstellen. Am Abend des 1. Juli wird dann mit Peter Zumthor der Preisträger des Großen BDA-Preises 2017 geehrt und im Anschluss … Mehr lesen

Buch der Woche

Baukunst im Archiv

Neben Gebautem gibt es Vieles, was Architekten ihrer Nachwelt an materiellen Hinterlassenschaften vermachen. Hierzu zählen Zeichnungen, Modelle, Fotografien und schriftliche Dokumente. Die Akademie der Künste in Berlin hat in einem Zeitraum von etwa 1770 bis heute zahlreiche Nachlässe und Sammlungen zur Baukunst archiviert, unter den Stiftern tummeln sich dabei viele prominente Figuren der Architekturhistorie. Hierzu zählen etwa Adolf Loos, Ludwig … Mehr lesen

Architektur schafft Lebensqualität

Tag der Architektur 2017

Am 24. und 25. Juni findet bundesweit wieder der Tag der Architektur statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“. Interessierte sind hierbei eingeladen, Architektur in ihrer Umgebung zu erkunden sowie mit Planern, Bauherren und Architekten über ihre Projekte zu sprechen. Bei der Auswahl der zu besichtigenden Bauten spielte, wie auch im vergangenen Jahr, das kostengünstige Bauen eine … Mehr lesen

Ausstellung im Vitra Design Museum

Together!

Bauen und Wohnen im Kollektiv hat in der Bundesrepublik eine Geschichte, die bis in die 1960er Jahre zurückreicht. Die Abgrenzung vom bestehenden Ideal der Kleinfamilie und den damit verbundenen Wohn- und Lebenskonzepten stand dabei im Vordergrund. Seit einiger Zeit boomen Baugruppen wie nie, wenngleich die Bauherren heute zum Teil andere Motive umtreiben. Das Vitra Museum in Weil am Rhein eröffnet … Mehr lesen

Fotoausstellung in der BDA Hamburg Galerie

Noch nie in Shanghai

Während die Shanghaiallee in Hamburger Hafen-City zwar zeitgenössische innerstädtische Architektur vorweisen kann, hat sie mit der wirklichen Stadt Shanghai wohl dennoch wenig gemein. Die chinesische Megastadt ist im kontinuierlichen Wachstum begriffen, bei 24-stündiger Bautätigkeit schießen die Bauwerke förmlich in die Höhe und führen zu einer Verdichtung der gigantischen Metropole. Der Fotograf Jan Siefke hat 16 Jahre in Shanghai gelebt und … Mehr lesen