Eine typologische Auswertung

Die Zukunft des Bestands

Mehr als vier Millionen Wohnungen könnten im Gebäudebestand Deutschlands zusätzlich errichtet werden – so lautet das Ergebnis einer aktuellen, typologisch geleiteten Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen. In seinem Beitrag legt deren Geschäftsführer Dietmar Walberg systematisch dar, wieso das Potenzial seiner Ansicht nach vor allem in der Umnutzung von Nichtwohngebäuden liegt, während sich die Sanierung von nicht mehr zeitgemäßem Wohnraum … Mehr lesen

Mäusebunker und Hygieneinstitut:

Versuchsanordnung Berlin

Vom 27. August bis 24. September 2021 ist die Ausstellung der BDA Galerie Berlin „Mäusebunker & Hygieneinstitut: Versuchsanordnung Berlin“ anlässlich der Architekturbiennale Venedig auf Einladung der IUAV in deren „sala espositivo Gino Valle“ im Cotonificio Veneziano Gebäude in erweiterter Form zu sehen. In der architekt 1/21 ist folgender Artikel des Kurators der Ausstellung, Ludwig Heimbach, zu der Berliner Version der … Mehr lesen

editorial

papiertiger im denkmalschutz?

Die Neubewertung der Bausubstanz in unseren Städten und Gemeinden ist ein dringendes Anliegen des BDA-Papiers zum „Haus der Erde“ von 2019. Dabei spielt die klassifizierende und bewertende Baudenkmalpflege eine entscheidende Rolle. In Nordrhein-Westfalen mehren sich die Anzeichen, dass politischer Pragmatismus die fachliche Autorität der Oberen Denkmalpflegebehörden zurückzudrängen versucht. Derzeit liegt in NRW eine Novelle des Denkmalschutzgesetzes zur Beratung vor, die … Mehr lesen

neu im club

Schule für alle

Marika Schmidt, Architektin BDA, mrschmidt Architekten, Berlin Das Gespräch mit Marika Schmidt kehrt immer wieder zu ihrem Schwerpunkt Schulbau zurück. Auch an ihrem Bürositz Berlin ist das Thema in diesem Dezember 2020 gegenwärtig: „Schon die Neue gesehen?“, fragt eine Imagekampagne für die Berliner Schulbauoffensive auf großen Plakaten und zeigt erste gebaute Ergebnisse. Zügig gebaut, ökologisch nachhaltig und pädagogisch wertvoll sollten … Mehr lesen

Gespräche mit Susanne Wartzeck

im platanenhain

Räume bilden Gedanken: Auf der Mathildenhöhe, im 1914 vom Bildhauer Bernhard Hoet­ger skulptural ausgestatteten Platanenhain, am Fuß des von Olbrich 1905 entworfenen „Hochzeitsturms“, treffen sich an einem Septembernachmittag Susanne Wartzeck, die Präsidentin des BDA, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift. Dieser Ort hat eine besondere Bedeutung für den BDA: Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt berief 1898 sieben Künstler nach Darmstadt, … Mehr lesen

Buch der Woche: Umbaukultur - Für eine Architektur des Veränderns

Was Bestand hat

Mit ihrem wachsenden Ressourcenverbrauch und stetig steigenden CO2-Emissionen ist die Bauindustrie zu einem ökologischen Problemfall geworden. Ein zukunftsgerichtetes Bauen bedarf daher innovativer Technologien und kreativer Lösungsansätze genauso wie einer (Rück-)Besinnung auf ressourcenschonendere Baupraktiken. Damit einher geht auch die Frage nach dem Potenzial unserer Städte, den dort in Bauwerken gebundenen Rohstoffen und dem Energieeinsparpotenzial bei Aktivierung von Leerständen. In ihrem Buch … Mehr lesen

kritischer raum

Ressource und Erinnerung

Wohnen an der Werderstraße, Nürnberg, von Hild und K Architekten, München, 2016 – 2019 Die Werderstraße liegt im Nürnberger Stadtteil Rennweg östlich der Innenstadt. Die meisten Straßen hier sind durch eine historistische Blockrandbebauung geprägt. Anstelle eines nicht mehr haltbaren Vorgängerbaus haben Hild und K aus München eine dreiteilige Wohnanlage konzipiert, dessen erste wesentliche Eigenschaft die fast beiläufige Einfügung in den Bestand der … Mehr lesen

Annette Hillebrandt

Urban Mining Design

Circularity Building Programme Viele unserer Rohstoffe sind nicht mehr am Ort ihrer natürlichen Entstehung vorhanden, sondern gebunden in unseren neuen anthropogenen Lagerstätten – unserem Gebäudebestand. Der Paradigmenwechsel für ein Bauen im Anthropozän baut auf die Wiedergewinnung von Baumaterialien. Er ist angewiesen auf die Trennbarkeit von Konstruktionen und Baustoffen, um Recycling mit Qualität umzusetzen. Er fußt auf zirkulärer Planung und zirkulärer … Mehr lesen

Buch der Woche: Upcycling

Eine Strategie für die „nächste Architektur“

Schon im Vorwort dieses Buches, das vom Liechtensteiner Architekturlehrer Daniel Stockhammer herausgegeben wurde, kündigt sich etwas an: Die ökologisch orientierte Architektur kann nicht länger nur ein pragmatisch-technisches Vehikel des sich wandelnden Verhältnisses zwischen Mensch und Welt sein. Der Münchner Architekt Andreas Hild, der an der TU München Denkmalpflege und Umbau lehrt, fordert hier (wie auch in der kommenden Ausgabe 4/20 … Mehr lesen

Andreas Denk

Bausteine der Stadtgesellschaft

Soziale, ökologische und politische Aspekte des Quartiers Das Quartier ist das grundsätzliche Ordnungsmodul der Stadt. Es bestimmt die städtische Körnungsgröße und bildet das soziale Feld, in dem Bekanntschaft, Nachbarschaft und Freundschaft – soziale Verbindlichkeit also – entstehen können. Im Quartier, in der überschaubaren Zahl von Häusern, Straßen und Menschen in personaler Verbundenheit, kann Identifikation entstehen, aus der schließlich gegenseitige Verantwortung … Mehr lesen