OMA gewinnt Wettbewerb für Springer-Erweiterung in Berlin

Offenes Tal

OMA wird die Erweiterung des Axel-Springer-Konzerns in Berlin planen. Die Jury um Friedrich von Borries sprach in der vergangenen Woche die einstimmige Empfehlung aus, den Entwurf von OMA zu realisieren. Mit BIG und dem Büro Ole Scheeren bleiben damit zwei namhafte Teilnehmer der letzten Runde des Wettbewerbs auf der Strecke. Ziel des im Mai 2013 ausgelobten Wettbewerbs war es, Ideen … Mehr lesen

Christian Roth, Sascha Zander, zanderrotharchitekten BDA, Berlin

neu im club

Sascha Zander und Christian Roth im Gespräch mit David Kasparek und Andreas Denk Christian Roth, Sascha Zander, wie sind Sie zur Architektur gekommen, und wie haben Sie zusammengefunden? Sascha Zander: Das Studium erschien spannend und war es dann auch. Christian Roth: Wir haben hintereinander in der Schlange zur Immatrikulation gestanden… Sascha Zander: …und haben uns nach verschiedenen Stationen in Berlin … Mehr lesen

BDA Partner: Forster

Bewährt seit 1915

Profilsysteme aus Stahl und Edelstahl „Systemhaus Forster“ aus Arbon in der Schweiz ist einer der führenden Hersteller von Profilsystemen aus Stahl und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden. Ein Arbeitsschwerpunkt von Forster liegt dabei auf multifunktionaler Wärmedämmung. Das Unternehmen kann auf eine lange Tradition und Erfahrung im Umgang mit Stahl zurückblicken: schon seit 1915 werden geschweisste Stahlrohre hergestellt – seit … Mehr lesen

DAZ

Bescheiden bleiben

Mit der Ausstellung „Neue Bescheidenheit“ geht das Deutsche Architektur Zentrum DAZ der Frage nach, inwiefern Architektur – in Zeiten sich verknappender Ressourcen und komplexer Krisen – auf die sich verändernden ökologischen und ökonomischen Zustände reagieren kann. Angesichts von Peak Oil, großflächigen Abholzungen und generell verschwenderischem Umgang mit natürlichen Rohstoffen wird disziplinübergreifend eine Sparsamkeit propagiert, die gerade im material- und energieintensiven … Mehr lesen

X. Internationale Architekturbiennale São Paulo

Nós, Brasil!

Der deutsche Beitrag für die X. Internationale Architekturbiennale in São Paulo ist ein Möbelstück, das regelmäßige Besucher des Deutschen Architekturzentrums DAZ in Berlin bekannt vorkommen dürfte: der Tisch in Form des Buchstabens „Y“. Das ist kein Zufall, denn der Beitrag ist kuratiert vom künstlerischen Leiter des DAZ, Matthias Böttger. Anders als beim y-table in Berlin wurden die drei Teilstücke, die … Mehr lesen

Zweites Gespräch der Reihe Face to Face

Momentane Monumente

Nach dem interessanten Auftakt im September mit Sam Chermayeff (June14) und Pfarrer Andreas Fuhr geht die Gesprächsreihe Face to Face im DAZ Berlin in die zweite Runde. Am 7. Oktober trifft die Architektin Simona Malvezzi (Kuehn Malvezzi) auf Marko Lulić. Der Wiener Künstler arbeitet mit einer Vielzahl von Medien: er kombiniert Film, Musik, Malerei, Bildhauerei und hinterfragt dabei den traditionellen … Mehr lesen

´Das Numen´-Ausstellung im DAZ

Seht die Signale

Im Deutschen Architektur Zentrum DAZ werden ab dem 20. September kosmische Vorgänge erlebbar gemacht: Das Künstlerkollektiv Das Numen präsentiert mit seiner Ausstellung Das Numen Momentum eine Installation, die die Grenzen des Raumes überwinden und physikalische Besonderheiten sichtbar machen möchte. Lichtquellen pendeln vermeintlich frei und unkoordiniert in Kreisen über den Köpfen der Besucher. Tatsächlich aber reagieren die Bewegungen auf kosmische Sonnensignale, … Mehr lesen

Interdisziplinäre Gesprächsreihe im DAZ

Unter vier Augen

Tiefergreifende Diskussionen zu Architektur und Städtebau bietet von September bis Dezember das Deutsche Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin. Bei der von Francesca Ferguson (Urban Drift Projects) konzipierten Gesprächsreihe Face to Face treffen sechs Architekten zum Gespräch unter vier Augen auf von ihnen selbst gewählte Gäste. Die Diskussionspartner decken dabei ein weites disziplinübergreifendes Feld ab: ein Künstler, ein Pfarrer, ein Komponist, … Mehr lesen

Ausstellungseröffnung und Gesprächsabend im DAZ

Tiefe Schnitte

Am 31. Mai eröffnet im DAZ die Ausstellung „Aus allen Richtungen. Positionen junger Architekten im BDA“, die Fundstücke aus dem alltäglichen Produktionsprozess junger Architekturbüros in individuell gefüllten Ausstellungsboxen zeigt – und damit  unkonventionelle Einblicke in das persönliche „Wagnis Architektur“ bietet. Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die in dokumentierten Gesprächen die Auseinandersetzung mit dem gebauten Werk, das Selbstverständnis und die Haltung … Mehr lesen

DAZ

Süße Träume

Seit zehn Jahren erforscht Matthias Megyeri kulturelle, soziale und psychologische Aspekte der visuellen Erscheinung von Schutz und Sicherheit im öffentlichen Raum. Die Objekte aus seiner Serie „Sweet Dreams Security®“ verbinden unser Bedürfnis nach Sicherheit mit dem Verlangen nach Harmonie und Schönheit – was Zäune, Vorhängeschlösser, Stacheldraht und Ketten zu liebenswürdigen Objekten werden lässt. Ab dem 19. April zeigt das DAZ … Mehr lesen