Online-Symposium zu Gottfried Böhm

Zeitschnitte

Das Wirken des Kölner Architekten Gottfried Böhm begleitet die deutsche Architekturlandschaft seit den 1940er Jahren. Anlässlich des 100. Geburtstags des Pritzker-Preisträgers veranstaltet die Fakultät für Architektur der TH Köln ein ganztägiges Symposium im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Böhm100“. Am Freitag, den 27. November 2020 werden in je halbstündigen Vorträgen zehn Bauten Gottfried Böhms aus verschiedenen Phasen seines Schaffens von  Architekturwissenschaftlerinnen und … Mehr lesen

Buch der Woche: Architektur der Weimarer Republik in Frankfurt (Oder)

Die Gunst der Stunde 

Polen ist 1795 von der Landkarte verschwunden. Nach der Wiedergründung des polnischen Staates im Zuge des Versailler Vertrages ist Frankfurt an der Oder in eine gefühlte Randlage geraten. Zwar war Frankfurt ab 1918 nicht direkt Grenzstadt – wie tatsächlich dann seit 1945 –, aber die Stadt sah sich wirtschaftlich von ihrem Hinterland im Osten abgeschnitten, auch wenn die eigentliche Grenze … Mehr lesen

Ausstellung zur Familie Böhm in Mindelheim

Drei Generationen Böhm

Vielfältige Begabungen auf den Gebieten der Bildhauerei, Malerei und Design seit mehr als 100 Jahren: Seit dem 12. Mai präsentieren die Mindelheimer Museen die Sonderausstellung „Drei Generationen Böhm – 100 Jahre Architektur von Weltrang“. In Kooperation mit dem architekturforum allgäu und dem Bund Deutscher Baumeister BDB werden noch bis zum 4. Oktober originale Handzeichnungen der einzelnen Mitglieder der berühmten Architekten-Familie … Mehr lesen

Zum 100. Geburtstag von Gottfried Böhm

Auf der Suche nach dem Gemeinsamen

von Andreas Denk Der Kölner Architekt Gottfried Böhm ist im Januar dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Ungewöhnlich an diesem Jubiläum ist nicht nur sein hohes Alter, sondern auch der Umstand, dass mit Böhm ein künstlerisch tätiger Mensch, der weite Teile des letzten Jahrhunderts mit seinen Entwicklungen, Brüchen, Fortschritten und Irrtümern erlebt hat und Teil daran hatte, in unsere Zeit … Mehr lesen

Haus Böhm, Köln-Weiß, 1954 – 1955

Ein großes Vorbild

von Martin Bredenbeck Eigenes Wohnhaus Erweiterung: Gottfried Böhm, 1962 – 1965 In den ersten Jahren seiner Selbständigkeit orientierte sich Böhm, insbesondere beim Bau von Wohnhäusern, an den Formen der zeitgenössischen internationalen Moderne. Ein weiteres Beispiel ist Haus Kendler in Köln-Junkersdorf. Bauhaus und Böhm – das denkt man im ersten Moment nicht unbedingt zusammen. Die virtuosen Betonskulpturen und fröhlichen Postmodernismen, die das Hauptwerk … Mehr lesen

Gottfried Böhm wird 100

Volles Jahr(hundert)

Es gibt kaum Architekten, die so viele augenfällige Besonderheiten in sich vereinen wie Gottfried Böhm: die baumeisterliche Familientradition, die er von seinem Vater übernahm, mit seiner Frau teilte und an seine Söhne und Enkel weitergab; der Pritzker-Preis, den er 1986 als erster Deutscher erhielt, und natürlich die zahllosen unverwechselbaren Bauwerke aus sechs Jahrzehnten, die er verantwortet. Heute wird der große … Mehr lesen

Buch der Woche: Bauten und Projekte von Paul Böhm

Familie und Individuum

Wolfgang Pehnt ist ganz sicher einer der am besten informierten Experte bundesdeutscher Architektur und ihrer Geschichte. Eindrücklich unter Beweis gestellt hat er das in einer Vielzahl von Vorträgen und Publikationen, so dass es schwerfällt, einzelne herauszuheben. Benannt seien deshalb an dieser Stelle nur das wunderbar lesbare Buch „Deutsche Architektur seit 1900“ (DVA, 2005) und der präzise Beitrag zum opulenten Katalog … Mehr lesen

Handzeichnungen und Photographien der Familie Böhm in Stuttgart

100 Jahre Architektur

Am heutigen Mittwoch eröffnet in der Alten Aula der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste am Stuttgarter Weißenhof die Ausstellung „Die Böhms. 100 Jahre Architektur. Handzeichnungen und Photographien“. Die von Claudia Betke und Stephan Böhm kuratierte Schau widmet sich den drei Generationen der Architektenfamilie Böhm: Dominikus Böhm, seinem Sohn Gottfried Böhm und dessen Söhnen Stephan, Peter und Paul Böhm. Anhand ausgewählter … Mehr lesen

Expressionismus in der Metropoloregion

Buch der Woche: Fragments of Metropolis Rhein & Ruhr

Benedikt Hotze ließ in seiner Rezension zu dem Buch „Fragments of Metropolis – Berlin“ kaum ein gutes Haar an dem ideologischen Unterbau, mit dem der erste Band der  Reihe gefüttert war. Die laut Kollhoff verfeindeten Lager Moderne und Expressionismus lassen sich geschichtlich nur schwer nachvollziehen. Im jetzt erschienenen zweiten Band „Fragments of Metropolis –  Rhein & Ruhr“ haben die Autoren die … Mehr lesen

Zwei Ausstellungen des MA:I

Kirchenräume und ein Architektenleben

Das MA:I, das wandernde Museum für Architektur und Ingenieurkunst in NRW, zeigt in diesem Jahr eine monografische und eine Überblicks-Ausstellung, die sich in einigen Punkten thematisch treffen: Es geht um Visionen und die Relevanz von Bauten unter veränderten, gesellschaftlichen Vorzeichen; um Leerstand, Umnutzung und Anpassung an verschiedene Nutzungsbedürfnisse. Die erste Schau widmet das Museum Paul Schneider-von Esleben, der im Jahr … Mehr lesen