Interview mit Niloufar Tajeri

Veränderung ohne Verdrängung

Über Intersektionalität, Commitment und neue Wege in der Planung Dipl.-Ing. Niloufar Tajeri ist Architektin, Architekturtheoretikerin, Aktivistin und lebt in Berlin. Von 2017 bis 2022 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS) der TU Braunschweig und von 2021 bis 2023 Lehrbeauftragte an der Hochschule Anhalt, am Bauhaus Dessau und im Masterstudiengang Coop Design … Mehr lesen

Buch der Woche: Architektur auf gemeinsamem Boden

Modelle, Positionen, Diskussionen

Der Mietmarkt in den deutschen Städten explodiert, aber „schlimmer geht immer“: In Luxemburg verfügt die öffentliche Hand nurmehr über zehn Prozent des baufähigen Bodens, ein Prozent der Bevölkerung besitzt dagegen ein Viertel des gesamten Landes. Noch drastischer lesen sich die Zahlen aus Großbritannien, wo rund 25.000 (sehr wohlhabende) Menschen die Hälfte des Landes besitzen, die öffentliche Hand über acht Prozent … Mehr lesen

Buch der Woche: Mehr Gerechtigkeit

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wie gut der vielzitierte Markt die unterschiedlichsten Dinge regelt, zeigt sich in Krisen. Wenn Banken, wie 2008, oder Textilgiganten, wie dieser Tage, staatliche Hilfe ersuchen, kann man konstatieren, dass die von wirtschaftsliberalen Playern, wie unter anderen der FDP, stets proklamierte Phrase vom regelnden Markt, nur für Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs gilt und dass es auch dann nur einige wenige Gewinner … Mehr lesen

Sozialräumliche Polarisierung in deutschen Städten

Wer wohnt wo?

von Nico Grunze Welche sozialräumlichen Trends sind in Deutschland zu erkennen und wie wirken sich diese auf verschiedene Quartiere in der Stadt aus? Wie kommt es zu einer Konzentration von armen Haushalten in bestimmten Stadtvierteln und einer Ballung sozialer Problemlagen? Aus städtebaulicher Perspektive ist es von zentraler Bedeutung, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen, da Quartierseffekte oft in die Vererbung von … Mehr lesen

Buch der Woche: Eventisierung der Stadt

Konfetti und Kommerz

Die Stadt ist immer mehr ein Schauplatz von Ökonomisierung – das konstatieren Soziologen bereits seit Jahrzehnten. Neben der zunehmenden Privatisierung und Kommerzialisierung wird dabei auch auf die Eventisierung der Stadt hingewiesen: Gemeint ist die Entwicklung einer Eventkultur, im Rahmen derer Ereignisse und Erlebnisse eine immer größere Rolle spielen und auch als Teil eines unternehmerisch denkenden Stadtmarketings geschaffen, gelenkt und gefördert … Mehr lesen

Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing und des BDA

Zeit für Zukunft

Zum zweiten Mal nach 2016 luden die Evangelische Akademie Tutzing und der BDA vom 18. bis 20. Januar dazu ein, am Ufer des Starnberger Sees transdisziplinär über Stadt und Architektur nachzudenken. Der 2016er Titel „Die Stadt als Lebensform“ wurde auch 2019 übernommen, mit Blick auf die großen gesellschaftlichen Probleme unserer Tage aber um den Zusatz „Zusammenhalt“ ergänzt. Judith Stumpner, die … Mehr lesen

editorial

Tre Tempi

In Venedig lässt sich seit vielen Jahren ahnen, vermuten und studieren, wie sich das Image der europäischen Stadt in der Epoche der Globalisierung als imagestarke Marke entwickeln wird. Tatsächlich kommen bis zu 130.000 Besucher täglich in die Stadt, um dieses ästhetische, technische und ökonomische Wunderwerk zu sehen. Dagegen hat die Stadt höchstens 50.000 feste Einwohner. Die Gentrifizierung der Toplagen und … Mehr lesen

Wolfgang Kaschuba

Aushandlungen

Der öffentliche Raum als Bühne Was öffentlicher Raum heute bedeuten kann, unter den Bedingungen zunehmend globaler Erfahrungshorizonte, erleben wir gegenwärtig jeden Tag neu. Und wir werden dabei jeden Tag aufs Neue überrascht und irritiert durch die Unterschiedlichkeit, ja Widersprüchlichkeit dieser „öffentlichen“ Erlebnisse und Erfahrungen. Wie etwa am 3. Oktober 2016, dem Tag der deutschen Einheit, an dem Bundespolitiker und andere … Mehr lesen

Ein neues Viertel in Serbiens Hauptstadt sorgt für Kontroversen

Belgrader Investorenträume

„Belgrade Waterfront“ ist zum Synonym für urbane Transformationen in der serbischen Hauptstadt geworden: Seit Jahren wird für das 100 Hektar große, weitestgehend unbebaute Gebiet auf einem ehemaligen Bahn-Gelände am Fluss Save geplant – nun sind konkrete Pläne des Investors „Eagle Hills“ veröffentlicht worden: Zwei Millionen Quadratmeter Wohn-, Gewerbe und Büroflächen (5700 Wohneinheiten und 2200 Hotelräume) sollen entstehen. Dazu kommt ein … Mehr lesen

Buch der Woche: Architekturreiseführer Istanbul

Istanbul, wandelbar

Architekturreiseführer legen gemeinhin ihren Fokus auf feste Strukturen, auf Gebautes, Stabiles, Unverrückbares – seien es Gebäude berühmter Architekten, mit einer besonders weit zurückreichenden Geschichte, oder außergewöhnliche, besondere Bauten. Hendrik Bohle und Jan Dimog haben ihrem Architekturreiseführer zu Istanbul (DOM publishers) ein etwas anderes Kapitel angefügt: „Die Stadt als Bühne“ ist es betitelt und behandelt das Flüchtige, Ephemere, Fluide der Stadt. … Mehr lesen