Projekt der TU München zu Großsiedlung

Neuperlach ist schön!

Die Großwohnsiedlung Neuperlach im Südosten Münchens ist landläufig nicht unbedingt für ihre Schönheit bekannt, sondern oftmals mit negativen Klischees und Vorurteilen beladen. Viele verbinden Kriminalität und Monotonie mit dem Stadtteil, der zur Entlastung der schwierigen Wohnungssituation in München seit Ende der 1960er Jahre gebaut wurde. Ein Forschungsprojekt der TU München präsentiert nun am 12. Dezember zum 50. Geburtstag der „Entlastungsstadt“ … Mehr lesen

Filmvorführung zum Pruitt-Igoe im ZfBK Sachsen

Verfallsmythos

Das Zentrum für Baukultur Sachsen zeigt am 14. November den Dokumentarfilm „The Pruitt-Igoe Myth: An Urban History“ von Chad Freidrichs, der sich mit dem sozialen Wohnungsbau der Nachkriegszeit in den USA beschäftigt. Ausgangspunkt ist dabei die Siedlung Pruitt-Igoe in St. Louis, Missouri, die durch ihre Sprengung zu einem Sinnbild für das vermeintliche Scheitern der architektonischen Moderne erklärt wurde. Nachdem der … Mehr lesen

Von den Pyramiden bis heute

Der Glaube an Größe

Die neu erschienene Publikation „Der Glaube an das Große in der Architektur der Moderne“ widmet sich den Megabauten der sechziger und siebziger Jahre und zeigt dabei die unterschiedlichen Denkansätze, nach denen man die gewaltigen Bauwerke konzipierte und gestaltete. Die Autorin Sonja Hnilica macht damit deutlich: Die schiere Größe in der Nachkriegsarchitektur wurde bislang zu Unrecht vernachlässigt. Für Verächter der großmaßstäblich … Mehr lesen

Ausstellung im Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne

Wohnen in Bayern

In den letzten hundert Jahren war steigender Wohnungsbedarf immer wieder Thema, meist nur zeitversetzt konnte die Baupolitik darauf reagieren. Eine Ausstellung im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne zeigt nun, wie sich Fragen um das Wohnen in den Jahren von 1918 bis 2018 im Freistaat Bayern entwickelt haben und welche architektonischen Antworten daraus hervorgegangen sind. Dabei sollen … Mehr lesen

Buch der Woche: Vom Leben in Großwohnsiedlungen

Tatsachen aus Beton

Die Großwohnsiedlung Grünau in Leipzig, die in den 1970er und 1980er Jahren errichtet wurde, gehört zu den größten Plattenbaukomplexen der ehemaligen DDR und kämpfte, wie viele ihrer Art, seit den 1990er Jahren mit stetig sinkenden Einwohnerzahlen und steigendem Altersdurchschnitt. Erst seit dem vor wenigen Jahren beginnenden Leipzig-Boom kann der Stadtteil wieder leichten Zuwachs verzeichnen. Nach dem Abriss einiger Bauten des … Mehr lesen

Leben in der Großwohnsiedlung: Buchpräsentation in Leipzig

Raster Beton

Die Großwohnsiedlungen der sechziger und siebziger Jahre sind angesichts von Migration, fehlendem Wohnraum und steigenden Mieten wieder stärker ins Blickfeld gerückt. Ausgehend vom Festival Raster Beton, das im Sommer 2016 im Leipziger Plattenbauviertel Grünau stattfand, erscheint nun eine Publikation, die sich den groß angelegten Wohnsiedlungen aus aktueller und historischer Perspektive nähert und zugleich eine Reflexion des mehrwöchigen Festivals darstellt. Die … Mehr lesen

Kunstprojekt in München Hasenbergl

Weg vom Stigma

Die Großwohnsiedlungen der Nachkriegsmoderne leiden oftmals nicht nur unter tatsächlichen sozialen und infrastrukturellen Problemen, sondern auch unter ihrer Stigmatisierung innerhalb der jeweiligen Stadtbevölkerung, die viele Schwierigkeiten fördern und zementieren kann. So erging es beispielsweise dem Münchener Stadtviertel Hasenbergl, das trotz zahlreicher zufriedener Bewohner bis heute mit einem sehr schlechten Ruf zu kämpfen hat. Im Rahmen eines Kunstprojekts von Pia Lanzinger … Mehr lesen

Uta Boockhoff-Gries im Gespräch mit David Kasparek und Elina Potratz

Es geht nur mit Kommunikation

Dipl.-Ing Uta Boockhoff-Gries wuchs auf der Insel Sylt auf, wo sie nach dem Abitur ein Praktikum als Bautischlerin absolvierte. 1965 startete sie ihr Architekturstudium an der Leibniz-Universität in Hannover. Unmittelbar nach ihrem Diplom begann Boockhoff-Gries im Stab des damaligen Hannoveraner Baudezernenten Rudolf Hillebrecht zu arbeiten. 1993 wurde sie Nachfolgerin von Hanns Adrian als Baudezernentin der niedersächsischen Landeshauptstadt – ein Posten, … Mehr lesen