Gespräche mit Susanne Wartzeck

In Mays Wohnzimmer

Die Präsidentin des BDA, Susanne Wartzeck, und der Chefredakteur dieser Zeitschrift, Andreas Denk, treffen sich diesmal in der Siedlung Römerstadt, die Ernst May 1925 – 1927 in Frankfurt geplant hat. Wir sind zu Gast in einem Haus, das die Ernst-May-Gesellschaft unter Bewahrung der Originalsubstanz wieder hergerichtet hat. Wir sitzen im Wohnzimmer, das mit „bauzeitlichen“ Serienmöbeln von Franz Schuster ausgestattet ist, und blicken … Mehr lesen

kern und these

HOAI Höchst- und Mindestsätze: Was nun?

Seit 4. Juli 2019 sind die Höchst- und Mindestsätze der HOAI europarechtswidrig. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 4. Juli 2019 festgestellt, dass die Mindest- und Höchstsätze der HOAI mit EU-Recht nicht vereinbar sind. Das Urteil betrifft ausschließlich das gesetzliche Verbot, die Mindestsätze zu unterschreiten beziehungsweise die Höchstsätze zu überschreiten. Weder hat der EuGH die HOAI als solche … Mehr lesen

editorial

Wenn die HOAI baden geht

Ein Gespräch mit dem BDA-Bundesgeschäftsführer Dr. Thomas Welter Andreas Denk: Herr Welter, die HOAI, die deutsche Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, wird gerade vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt. Wie es aussieht, wird diese Verordnung der Deregulierung der EU zum Opfer fallen. Was ist passiert? Thomas Welter: Vor dem EuGH ist ein Vertragsverletzungsverfahren der Europäischen Kommission gegen die Bundesrepublik anhängig. Mit … Mehr lesen

architekten und richter

Zielfindung – Vergütungsverwirrung

Ein Begriff zieht seine Kreise: „Zielfindungsphase“. Erkoren ist selbiger aus dem seit dem 1. Januar 2018 geltenden Architektenrecht, und zwar aus einer Bestimmung, mit der der Gesetzgeber das Ziel erreichen will, das leidvolle Thema der Akquisitionsphase in Abgrenzung zur vergütungspflichtigen Tätigkeit einzudämmen. Für Architektenverträge, die ab dem 1. Januar 2018 begründet werden, gilt gemäß § 650 p Abs. 2 BGB … Mehr lesen

Gerhard Matzig im Gespräch

Über Geschmack lässt sich sehr wohl streiten

Am 16. Juni zeichnete der Bund Deutscher Architekten BDA den Leitenden Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung Gerhard Matzig mit dem BDA-Preis für Architekturkritik 2018 aus. Im Vorfeld der Preisverleihung im Hamburger Schmidt-Theater sprachen Benedikt Hotze, Pressereferent des BDA, und David Kasparek, Redakteur bei der Zeitschrift der architekt, mit Matzig über seine Arbeit, Architekturkritik, messbare Baukultur und den Wandel des … Mehr lesen

architekten und richter

Achtung! Freier Mitarbeiter

Was billig wirkt, kann teuer werden. Das Beschäftigen freier Mitarbeiter stellt durchaus eine risikoreiche Beschäftigung für Architekturbüros dar, wie das jüngste Befassen des OLG Oldenburg (Urteil vom 21.11.2017 – 2 U 73/17) zeigt. Wähnte sich der auftraggebende Architekt doch in einer günstigen Position, indem er einen selbständig tätigen Architekten – der auch noch anderweitige Projekte eigenverantwortlich bearbeitete – seinerseits für … Mehr lesen

editorial

Das Fähnlein Fieselschweif

Potsdam, Orangerie im Neuen Garten. Ein spätsommerlicher Sommertag im September. Wahltag beim BDA. Der Präsident wird mit großer Mehrheit bestätigt. Auch die Wahl der Mitglieder des Präsidiums, durch einige neue Kandidaten ergänzt, verspricht Kontinuität und Verstärkung. Zurück zur Tagesordnung. Oder lieber doch nicht? Zehn Minuten Pause. Zeit, darüber nachzudenken, welchen Weg der Wahlbund in den kommenden Jahren gehen wird. Denn … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Am Schwanenspiegel

Regen in Düsseldorf: Heiner Farwick, alter und neuer Präsident des BDA, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, hatten die Hoffnung auf ein Gespräch im Freien schon aufgegeben, als der Himmel doch etwas aufklarte. Der Weg ist schnell ausgemacht: Kaiserteich und Schwanenspiegel, die beiden Gewässer, die der Fluss Düssel hier am ehemaligen Ständehaus bildet, sollen umrundet werden. Natürlich geht es im … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Im Stadtgarten

Ein warmer Sommertag in Dortmund: Der Präsident des BDA, Heiner Farwick, und Andreas Denk, der Chefredakteur dieser Zeitschrift, ergehen sich in der südlichen City der Westfalenmetropole. Hier, wo nächst dem Stadthaus aus den 1950er Jahren früher ein nur an den Rändern begrünter Markt- und Parkplatz lag, ist seit den 1980er Jahren ein städtischer Garten entstanden, der sich rund um die … Mehr lesen