Positionspapier des BDA

Das Haus der Erde

Anlässlich des 15. BDA-Tags „Kulisse und Substanz. Plädoyer für eine ökologisch-gesellschaftliches Umdenken“ am 25. Mai in Halle an der Saale hat der BDA ein Positionspapier veröffentlicht, das für mehr Aktivität der Architektenschaft in Hinblick auf ein klimagerechtes Bauen plädiert. Bereits vor zehn Jahren formulierte der BDA, zusammen mit anderen Verbänden von Stadtplanern und Ingenieuren, das Klimamanifest „Vernunft für die Welt“ … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Der Bestand – die spaßfreie Zone?

Theorie III: Wechselspiel von Stadt, Energie und Klima Von Robert Kaltenbrunner Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 verstärkt den drängenden Fragen rund um den Themencluster Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns substanziell dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Offene Fläche

Alnatura Campus Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 verstärkt den drängenden Fragen rund um die Themen Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse bleiben. Im Dezember letzten Jahres hat der architekt gemeinsam … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Komplexe Dynamik

Die Umsetzung des Green Enterprise District London Von Raoul Bunschoten Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 verstärkt den drängenden Fragen rund um den Themencluster Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns substanziell dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Das Fenster

Ein energetisch-dynamisches Bauteil Von Angèle Tersluisen Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 verstärkt den drängenden Fragen rund um den Themencluster Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns substanziell dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse bleiben. Bereits vor zehn … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Ein Manifest der Aktionen

Ein globaler Konflikt von mythischer Dimension Von Raoul Bunschoten Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 verstärkt den drängenden Fragen rund um den Themencluster Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns substanziell dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse bleiben. … Mehr lesen

Das 23. Berliner Gespräch des BDA

Die Welt im Netz

Die Hashtag-Mentalität der Internet-Ära hat in den letzten Jahren das Schlagwort der Digitalisierung in die Hitliste der meistverwendeten Leerformeln gehievt. Nie ist vollständig deutlich, was Politik oder Wirtschaft meinen, wenn das Schlagwort fällt. Ist es die Versorgung der Gesamtbevölkerung mit hyperschnellem Breitband-Netz? Ist es die intelligente Steuerung der Stadt im Sinne einer Smart-City? Ist es die Revolutionierung der Arbeitswelt durch … Mehr lesen

Houston, we have a problem

Ökologische Ästhetik und klimagerechte Architektur

Auflösung eines scheinbaren Paradoxons von Günter Pfeifer Mit dem Jahresthema „Kulisse und Substanz“ nimmt der BDA sich 2019 verstärkt den drängenden Fragen rund um den Themencluster Ökologie und Verantwortung an. Dabei steht die Diskussion im Vordergrund, welche Maßnahmen uns substanziell dabei helfen können, die Effekte des Klimawandels zu gestalten, und welche Eingriffe, Postulate oder Moden nur Kulisse bleiben. Bereits von … Mehr lesen

Talk im DAZ Berlin

Kunst und Anthropozän

Eine Diskussionsveranstaltung der Reihe „Wir müssen reden!“ im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin fragt am Sonntag, den 27. Januar danach, wie Kunst helfen kann, den Blick auf das Anthropzän zu schärfen und neue Szenarien zum Leben und Umgang mit dem neuen Zeitalter zu entwickeln. Hintergrund der Debatte ist die Beobachtung, dass sich in den letzten Jahren immer mehr Künstler … Mehr lesen

Filmvorführungen zum Anthropozän im DAZ

Herausgezoomt

„Wir müssen reden! Wir wollen machen!“ lautet das Jahresthema im Deutschen Architektur Zentrum (DAZ) in Berlin. Das DAZ stellt die Frage in den Fokus, wie Gestalter und Gestalterinnen nachhaltiger mit unserem Planeten umgehen können und im Januar und Februar unter dem Titel „Anthropozän, Kapitalozän oder Chthuluzän“ Filme, die sich künstlerisch mit dem Zeitalter beschäftigen, in dem der Mensch zu einem … Mehr lesen