Symposium zu informellem Städtebau in Megacities

Marke Eigenbau

Eine derzeit wesentliche, für Europäer eher exotische Stadtentwicklung ist das unaufhörliche Wachsen der sogenannten Megacities in ärmeren und aufstrebenden Gebieten der Welt. Metropolregionen, die heute schon viele Millionen Einwohner umfassen, erfahren einen steten Zulauf der Landbevölkerung – in der Hoffnung auf Arbeit und ein modernes Leben. Damit einher gehen städtebauliche und soziale Probleme: Oft bleibt Zuzüglern auf Grund ihrer Armut … Mehr lesen

BDA Niedersachsen

Material Zeit

In der Reihe BDAforum ist Wolfgang Lorch am 7. November um 19 Uhr zu Gast beim BDA Niedersachsen und spricht zum Thema „Material Zeit“. Lorch, Jahrgang 1960, lehrt seit 2003 Entwerfen und Hochbaukonstruktion an der TU Darmstadt und ist Partner im Architekturbüro Wandel Hoefer Lorch. Das Büro setzt sich mit seinen Projekten oft programmatisch mit politisch und historisch umstrittenen Orten … Mehr lesen

neu im club

Anick Bohnert, Jan Bohnert und Christian Neuburger, nbundm* architekten BDA und stadtplaner, München/Ingolstadt

Start-up In der IT-Branche gehört es zum guten Ton auf eine Gründungsgeschichte verweisen zu können, in der ein kleines start-up in einer Garage die Arbeit beginnt. Bei nbundm* architekten ist das ähnlich, wenngleich ihre Geschichte nicht in, aber doch mit einer Garage anfängt. „Die wahrscheinlich teuerste Garage Ingolstadts“ sei das gewesen, sagt Christian Neuburger, die er und Jan Bohnert – … Mehr lesen

zur ansicht

Afritecture

Im Architekturmuseum der TU München, und dort in der jüngst nach Renovierung wiedereröffneten Pinakothek der Moderne, läuft derzeit die bemerkenswerte Ausstellung Afritecture – Bauen mit der Gemeinschaft, kuratiert von Andres Lepik und Anne Schmidt. Anhand von 26 Projekten aus zehn Ländern – alle in oder südlich der Sahara wie Kenia, Nigeria, Burkina Faso oder Südafrika – legt die Ausstellung den … Mehr lesen

Deutscher Bauherrenpreis 2013 verliehen

Modernisierung

Am 18. September wurden die Preise des Wettbewerbs zum Deutschen Bauherrenpreis 2013 in der Kategorie „Modernisierung“ verliehen. Unter dem Vorsitz von Christiane Thalgott zeichnete die Jury zehn Projekte des Wohnungsbauwettbewerbs mit einem Preis aus, zehn weitere Projekte erhielten eine Besondere Anerkennung. Darüber hinaus wurde der Sonderpreis „Denkmalschutz im Wohnungsbau“ vergeben. In diesem Jahr wurden die folgenden Projekte ausgezeichnet: Felix+Jonas Architekten … Mehr lesen

Jubiläum der BMW-Firmenzentrale in München

40 Jahre „Vierzylinder“

Die stilprägende Firmenzentrale von BMW im Münchener Norden, zwischen 1968 und ´73 von dem Wiener Architekten Karl Schwanzer errichtet, feiert dieses Jahr ihren vierten runden Geburtstag. Schon bei der Eröffnung am 18. Mai 1973 galten der BMW Turm und das Museum als architektonische Meisterwerke und bekamen rasch ihre Spitznamen „Vierzylinder“ und „Suppenschüssel“. Die markante Form des Hochhauses ist dabei keineswegs … Mehr lesen

Zum Tod von Henning Larsen

Der Erleuchter

Henning  Larsen wurde 1925 im dänischen Weiler Opsund in der Nähe von Ringkøbing in Westjylland geboren. 1950 begann er an der Architectural Association in London Architektur zu studieren und war im Anschluss bei Arne Jacobsen in Kopenhagen tätig, parallel aber noch an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen eingeschrieben. In den frühen 1950ern folgten mit Stipendien finanzierte Reisejahre – unter … Mehr lesen

BDA Bund

Nike 2013

In einer festlichen Zeremonie verlieh der BDA am 21. Juni im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt seinen Architekturpreis Nike. Der Preis wird neben der Großen Nike in sieben Kategorien verliehen, ausgezeichnet werden Projekte hinsichtlich Symbolik, Atmosphäre, Fügung, Komposition, Neuerung und soziales Engagement. Erstmalig prämiert wurde zudem die „Klassik Nike“ für ein Bauwerk, das mindestens 25 und höchsten 50 Jahre alt sein … Mehr lesen

Rathaus und Platzgestaltung

Behnisch in Bad Aibling

Das Münchner Büro Behnisch Architekten hat im oberbayerischen Bad Aibling mit einem Rathausneubau (4.300 m² BGF) und der Neugestaltung des zentralen Marienplatz (6.000 m² Grundfläche) ein ganzheitliches Projekt fertiggestellt. Gemeinsam definieren Rathaus und Platz das Zentrum der Bäderstadt neu. Keller sowie Gründung des alten Rathausbaus aus dem Jahr 1970 wurden erhalten und auf dieser Basis eine sehr leichte Konstruktion aus  … Mehr lesen

Ausstellungshalle in München eröffnet

Stationär temporär

Am Samstag, den 13. April, eröffnet in München mit der ‚Schaustelle‚ die temporäre Heimstatt von gleich vier Münchner Museen. Da die Pinakothek der Moderne renoviert wird, dient der temporäre Bau des Berliner Architekten Jürgen Mayer H. voraussichtlich bis zum 15. September als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum der Sammlung Moderne Kunst der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, der Staatlichen Graphischen Sammlung München, des Architekturmuseums der … Mehr lesen