neu im club

Im Großen und Kleinen

Franziska Singer, Architektin BDA, Zürich / Marktoberdorf Zwischen zwei Welten pendelt Franziska Singer in ihrem beruflichen und privaten Leben: Auf der einen Seite die schweizerische Großstadt Zürich, auf der anderen Seite das beschauliche Städtchen Marktoberdorf im Allgäuer Alpenvorland. Während die Architektin sich mit ihrem Hauptsitz in Zürich niedergelassen hat, sind es vor allem ihre Bauprojekte, die sie immer wieder in ihren Heimatort … Mehr lesen

Andreas Haase, complizen Architektur / Studio Neue Museen

Komplizenschaft als Miteinander

Ein Interview per Videokonferenz kann zwar nicht die Atmosphäre und Stimmung einer persönlichen Begegnung transportieren, dennoch muss man dank moderner Medien nicht auf jeglichen Kontext außerhalb des gesprochenen Worts verzichten. So zeigt Interviewpartner Andreas Haase zunächst einige Handyvideos seines Arbeitsumfelds. Auf seinem Rundgang erkunden wir dabei den Bürostandort – eine Gründerzeitvilla im Hallenser Quartier Giebichenstein –, die Teeküche im Keller … Mehr lesen

neu im club-Talk mit Tanja Lincke

Ruinengarten und Plattenbau

In der Reihe „neu im club“ stellt der architekt zusammen mit dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ im zweimonatigen Turnus junge Architekturbüros vor. Am Mittwoch, 30. September 2020 ist Tanja Lincke zu Gast im DAZ, um die Arbeit ihres Büros Tanja Lincke Architekten vorzustellen. Auf einem Werftgelände der ehemaligen DDR-Wasserschutzpolizei hat die Berliner Architektin Tanja Lincke einen Ort der architektonischen und … Mehr lesen

neu im club

Eismeer und Betonruine

Tanja Lincke, Architektin BDA, Tanja Lincke Architekten, Berlin Wer Tanja Lincke in ihrem Büro im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick besucht, begibt sich zunächst in ein etwas abgeschieden anmutendes Gebiet am südlichen Zipfel des Plänterwalds. Vom pulsierenden Leben Ber­lins ist hier wenig zu spüren, stattdessen liegt der Geruch von Waldboden und der nahgelegenen Spree in der Luft. Hinter einem großen Stahltor eröffnet … Mehr lesen

neu im club

Vernünftiger bauen

orange architekten, Anna Weber und Peter Tschada, Architekten BDA, Berlin Das Ladenlokal in der Eckertstraße 1 steht noch leer – nicht, weil es bisher keine Interessenten gegeben hätte, sondern weil das Geschäftsmodell zum Pioniercharakter des gesamten Hauses passen soll. Sie wünschen sich einen regionalen Lebensmittelladen, erklären Anna Weber und Peter Tschada, während sie plaudernd mit einem der Bewohner ihres Hauses … Mehr lesen

neu im club

Dolmetscher im Grenzbereich

Andreas Schüring, Andreas Schüring Architekten BDA, Münster „Wie sind Sie zur Architektur gekommen?“, lautet oft eine der ersten Fragen im Interview mit jungen Architekten – so auch im Gespräch mit Andreas Schüring, den ich bei einem Italiener im Münsteraner Stadtteil Martini treffe. Die Frage erweist sich diesmal als besonders ergiebig, denn: Schüring wollte einmal eine ganz andere Laufbahn einschlagen. Aus … Mehr lesen

neu im club mit Jagsch Architekten BDA

Gutes im Gewerbegebiet

In der Reihe „neu im club“ stellt der architekt zusammen mit dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ im zweimonatigen Turnus junge Architekturbüros vor, die vor kurzem in den BDA berufen wurden. Am Dienstag, 21. Januar 2020 stellt Christina Jagsch die Arbeit ihres Büros Jagsch Architekten BDA im DAZ-Glashaus vor. Sie wagen sich in die Gewerbegebiete, um unter schwierigen Bedingungen gute Architektur umzusetzen. … Mehr lesen

neu im club

Stadtbildpflege

Christina Jagsch, Jagsch Architekten BDA, Kaiserslautern Zwischen den Fußballkneipen „Rote Teufel“ und „Stammhaus Zur Walterelf“ öffnet sich der Blick auf den Betzenberg mitsamt des legendären Stadions, das für die Dritte Liga, in die der 1. FC Kaiserslautern abgerutscht ist, doch etwas überdimensioniert wirkt. Neben der „Walterelf“, dem Geburtshaus von Fritz und Ottmar Walter, befindet sich das Büro von Jagsch Architekten. … Mehr lesen

neu im club

Sichtbeton im Schweinestall

Marc Flick, Architekt BDA, Mainz Es ist ein spätsommerlicher Nachmittag im Mainzer Stadtteil Gonsenheim. Zwischen dicht stehenden Eichen und eingebettet in hohes Gras sind hier ein weißes und ein schwarzes Haus quer zueinander auf einem langgezogenen Grundstück platziert. Wie zwei aus dem Boden geschossene Pilze muten die präzise in die umgebende Natur eingefügten Bauten an. Ich treffe mich hier mit … Mehr lesen

neu im club mit rundzwei Architekten BDA

Eleganz aus Kork

In der Reihe „neu im club“ stellt der architekt zusammen mit dem Deutschen Architektur Zentrum DAZ im zweimonatigen Turnus junge Architekturbüros vor, die vor kurzem in den BDA berufen wurden. Am Mittwoch, 16. Oktober 2019 stellen Andreas Reeg und Marc Dufour-Feronce die Arbeit ihres Büros rundzwei Architekten BDA im DAZ-Glashaus vor. Die Berliner zeigen mit ihren Bauten, wie gutes Design und … Mehr lesen