neu im club

Maßstabswechsel

Sigurd Larsen, Sigurd Larsen Design Architecture, Berlin Ein kleines Ladenlokal mitten in Berlin Kreuzberg. Gegenüber der Passionskirche ist dies ein Ort, wo das alte Kreuzberg jenseits des nahen und durchgentrifizierten Bergmann-Kiezes noch den Charme der 1980er- und 1990er-Jahre atmet. Nebenan ein Späti, vor dem die Jungs auf dem Gehsteig einen Ball hin und her bolzen. Das Büro ist klein. Auf … Mehr lesen

Wohnhauserweiterung von Wirth=Architekten in Grasberg

Tugendhaft

Mit der Villa Tugendhat ist Ludwig Mies van der Rohe zwischen 1929 und 1930 eines der wohl schönsten Wohnhäuser gelungen. Die großzügige Villa für das Ehepaar Fritz und Grete Tugendhat im tschechischen Brünn gilt seitdem als eine der Inkunabeln moderner Architektur und zählt neben anderen Klassikern zum Standardrepertoire, an dem sich Studierende ebenso abarbeiten wie sie gestandene Architektinnen und Architekten … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus

Akribische Architektur

Kaum ein Architekturmedium hierzulande, ob print oder online, das nicht bereits über das Kleinod in Affinghausen bei Bremen berichtet hat: Mit dem „Remisenpavillon“ ist dem jungen Büro Wirth=Architekten das Kunststück gelungen, mit einer Garage eine große mediale Reichweite zu erzielen. Der Grund ist in der sensiblen Gestaltung dieser vermeintlich einfachen Bauaufgabe zu finden. Die Haltung, akribisch an den architektonischen Grundbedingungen … Mehr lesen

neu im club

Ganz und gar Architekten

Benjamin und Jan Wirth, Wirth=Architekten BDA, Bremen Kurz vor dem anberaumten Interview-Termin mit den Gebrüdern Wirth in Bremen klingelt in Berlin das Redaktionstelefon. Am anderen Ende der Leitung meldet sich Benjamin Wirth, der jüngere der beiden Brüder: „Können wir das Interview vielleicht um eine Stunde nach hinten verschieben?“ Umplanungen in dieser Richtung des Zeitstrahls sind in aller Regel kein Problem. … Mehr lesen

Wohnungsausbau von CBAG studio in Berlin

Kleinod

Der Problematik von Wohnungsknappheit und steigenden Mieten begegnet der Architekturkritiker Niklas Maak mit der Forderung, sich endlich vom „Quadratmeterfetischismus“ zu befreien und den Wohnraum stattdessen neu zu organisieren: Um großzügige gemeinschaftliche Wohnflächen zu ermöglichen, schlägt er vor, die privaten Rückzugsorte wie das Schlafzimmer auf das Nötigste zu reduzieren und dies nicht als Mangel, sondern als Bereicherung um intime, behagliche Raumsituationen … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus

Arbeiten mit dem Ort

Seit ihrer Bürogründung 2011 machen Philipp Tobias Dury und Stephanie Hambsch durch sensible Um- und Weiterbauten im ländlichen Kontext – wie etwa mit dem Haus Ahlfaenger in Albersweiler – ebenso wie durch prononcierte Wettbewerbsbeiträge und Studien, zum Beispiel zum Kurhaus Trifels, auf sich aufmerksam. Mit ihrem in Landau in der Pfalz situierten Büro arbeiten sich die beiden Partner stets an … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus

Talk mit Sohrab Zafari

Am 10. Mai findet im DAZ-Glashaus in Berlin der nächste Talk der gemeinsam vom DAZ und der Zeitschrift der architekt ausgerichteten Reihe „neu im club im DAZ-Glashaus“ statt. Der Berliner Architekt Sohrab Zafari spricht ab 19 Uhr mit David Kasparek (Redakteur bei der architekt) über die Arbeit seines Büros Atelier Zafari. Der klassischen Architekturausbildung galt nie das besondere Interesse des Berliner … Mehr lesen

neu im club

Raum, Situation und Atmosphäre

Sohrab Zafari, Architekt BDA, Atelier Zafari, Berlin Über den Dächern Neuköllns schweift unser Blick in alle vier Himmelsrichtungen. Nicht weit im Süden ragt die obskure Silhouette des Mega-Hotels Estrelle über die Giebel, im Westen Wasserturm und Antennen des ehemaligen Flughafens Tempelhof, im Norden die Hochhausneubauten zwischen Ostbahnhof und dem Treptower Park. Von unten dudelt Musik aus dem Radio der Handwerker. … Mehr lesen

neu im club

Drei-Säulen-Modell

Elisabeth und Alexander Bartscher, Bartscher Architekten BDA, Aachen Auf den beiden alten Schulbänken im Besprechungsraum des Aachener Ladenlokals, in dem wir sitzen, liegt ein Karton mit Pizza vom Italiener gegenüber. An den Wänden hängt eine kleine Sammlung nicht ge-rahmter Fotos, angehefteter Projektbilder und atmosphärischer Aufnahmen in einer Art Petersburger Hängung. Die Räumlichkeiten nördlich der Aachener Innenstadt atmen noch den Charme … Mehr lesen

neu im club im DAZ-Glashaus mit Bartscher Architekten BDA

Hand in Hand

Am 7. März findet im DAZ-Glashaus in Berlin der nächste Talk der gemeinsam vom DAZ und der Zeitschrift der architekt ausgerichteten Reihe „neu im club im DAZ-Glashaus“ mit Alexander Bartscher statt. Der Architekt spricht ab 19 Uhr mit David Kasparek (Redakteur bei der architekt) über die Arbeit des Büros, das er mit seiner Frau Elisabeth in Aachen führt. BARTSCHER Architekten … Mehr lesen