Schauplätze der Obdachlosigkeit: Ein Spaziergang

Der Schlüssel

von Elina Potratz Ich treffe Cäsar bei der Elefantenskulptur hinter dem Bremer Hauptbahnhof. Cäsar – um die sechzig, kurzes graues Haar, freundliche Augen – heißt eigentlich Reinhard Spöring und arbeitet seit zehn Jahren ehrenamtlich bei der Bremer „Zeitschrift der Straße“. Wir haben uns für einen Spaziergang verabredet. Doch wir wollen heute weder durch Grünanlagen flanieren noch an der Weser entlangspazieren … Mehr lesen

16 Stationen. Wanderungen im Remstal

Station 6+7: Plüderhausen bis Urbach

Station 6: Plüderhausen Uwe Schröder Architekt, Bonn Geokoordinaten: 48.800239, 9.604695 Auf einer der für das Remstal typischen Streuobstwiesen steht über der Ortschaft Plüderhausen der „Hochzeitsturm“ von Uwe Schröder. Der Bonner Architekt hat einen lokalen Ritus zum Ausgangspunkt seines Entwurfs gemacht: In Plüderhausen ist es seit einigen Jahren wieder üblich, wie zu Zeiten der Landesmeliorisation im 18. Jahrhundert, dass Paare nach … Mehr lesen

16 Stationen. Wanderungen im Remstal

Station 1: Essingen

harris und kurrle architekten, Stuttgart Geokoordinaten: 48.805220, 9.792834 Am Anfang ist die Quelle: Tatsächlich liegt die östlichste der architektonischen „Stationen“ in unmittelbarer Nähe zum Ursprung des Flüsschens Rems. Die architektonische Intervention des Architekturbüros harris und kurrle aus Stuttgart findet sich prominent an der Landstraße von Lauterburg nach Essingen, direkt an einer Bushaltestelle und im Brennpunkt eines kleinen Steinbruchs. Auf der … Mehr lesen

16 Stationen. Wanderungen im Remstal

Station 0: Im Remstal

Ein architektonisches Reisetagebuch Warum bewirbt sich eine wunderbare Flusslandschaft, in der kleine Städte, Fachwerkhäuser, Streuobstwiesen, Maisfelder und Weinberge das Landschaftsbild prägen, um eine Gartenschau? Das fragt man sich, wenn man von Stuttgart in das westlich gelegene Remstal einfährt. Was könnte nachhaltiger sein als der schwäbische Regionalismus, bei dem Landschaft, Architektur und Wirtschaftsweisen wahrscheinlich immer schon eine bodenständige Mentalität begründet haben, … Mehr lesen

Ludger Schwarte

Räume der Reflexion

Wo findet Philosophie statt? Inwiefern hängt der Akt des Denkens von konkreten architektonischen Dispositionen ab? Kann man überall philosophieren oder bedarf es geeigneter Räume? Dies ist eine genuin philosophische Frage, denn zu ihrer Beantwortung muss geklärt werden, was unter „Architektur“ und „Denken“ beziehungsweise „Philosophie“ zu verstehen ist. Zwar erscheint es intuitiv plausibel anzunehmen, dass man in jedwedem Ort denken, reflektieren, … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Im Schein der Sonne

Ein sonniger Nachmittag im Mai eignet sich bestens für einen Spaziergang an der nördlichen Düsseldorfer Rheinpromenade. Hier haben sich Heiner Farwick, der Präsident des BDA, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, getroffen, um über das Thema des BDA-Tags 2019 in Halle (Saale) zu reflektieren: Ihr Gespräch kreist um Positionen des BDA zur klimagerechten Architektur und Stadt, die im Mai an … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Zwischen Brücken

Für das folgende Gespräch haben sich Heiner Farwick, Präsident des BDA, und der Chefredakteur dieser Zeitschrift, Andreas Denk, in Frankfurt getroffen. Zwischen Friedensbrücke und Untermainbrücke entspann sich zwischen den beiden am Ufer des Mains ein Dialog über politische Positionen des BDA. Die Debatte darüber wird auch den nächsten BDA-Tag in Hamburg prägen. Andreas Denk: Nicht nur beim BDA-Tag, sondern auch … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

Die Stadt und das Netz

Dass die Bewegung den Fluss der Gedanken befeuert, ist die unausgesprochene Prämisse dieser Serie. Dieses Mal findet das Gespräch zwischen Heiner Farwick, dem Präsidenten des BDA, und dem Chefredakteur dieser Zeitschrift, Andreas Denk, allerdings nicht im Schritttempo statt, sondern bei 120 km/h: Um die Strecke zwischen Hannover und Münster zu bewältigen, setzten die beiden sich ins Auto, und aus dem … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

am engelbecken

Nichts geht über das Gespräch mit einem anregenden Gegenüber in anregender Umgebung. Deswegen haben der Präsident des BDA, Heiner Farwick, und Andreas Denk, Chefredakteur dieser Zeitschrift, den wahrscheinlich letzten schönen Sommertag in Berlin einem Spaziergang rund ums Engelbecken in Berlin-Kreuzberg gewidmet. Der Kontrast könnte nicht größer sein: Vom historistischen Stadtidyll über Bruno Tauts Gewerkschaftshaus, den angrenzenden polykulturellen Kreuzberger Kiez bis … Mehr lesen

Spaziergänge mit Heiner Farwick

von der aa zum rhein und zurück

Auch diesmal haben sich die Divergenzen verschiedener Terminkalender als größer herausgestellt als ihre Gemeinsamkeiten. Die Freude eines gemeinsamen Spaziergangs im Schnee blieb BDA-Präsident und Chefredakteur im Monat Januar verwehrt. Stattdessen besannen sie sich auf eine weitere Methode der zeitgenössischen Kommunikation. Der erste „Spaziergang“ 2015 fand ohne Sichtkontakt und an verschiedenen Orten des Münsterlandes und des Rheinlandes statt: In einem zweitägigen … Mehr lesen