Eine typologische Auswertung

Die Zukunft des Bestands

Mehr als vier Millionen Wohnungen könnten im Gebäudebestand Deutschlands zusätzlich errichtet werden – so lautet das Ergebnis einer aktuellen, typologisch geleiteten Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen. In seinem Beitrag legt deren Geschäftsführer Dietmar Walberg systematisch dar, wieso das Potenzial seiner Ansicht nach vor allem in der Umnutzung von Nichtwohngebäuden liegt, während sich die Sanierung von nicht mehr zeitgemäßem Wohnraum … Mehr lesen

Annette Hillebrandt

Urban Mining Design

Circularity Building Programme Viele unserer Rohstoffe sind nicht mehr am Ort ihrer natürlichen Entstehung vorhanden, sondern gebunden in unseren neuen anthropogenen Lagerstätten – unserem Gebäudebestand. Der Paradigmenwechsel für ein Bauen im Anthropozän baut auf die Wiedergewinnung von Baumaterialien. Er ist angewiesen auf die Trennbarkeit von Konstruktionen und Baustoffen, um Recycling mit Qualität umzusetzen. Er fußt auf zirkulärer Planung und zirkulärer … Mehr lesen

neu im club

Eismeer und Betonruine

Tanja Lincke, Architektin BDA, Tanja Lincke Architekten, Berlin Wer Tanja Lincke in ihrem Büro im Berliner Stadtteil Treptow-Köpenick besucht, begibt sich zunächst in ein etwas abgeschieden anmutendes Gebiet am südlichen Zipfel des Plänterwalds. Vom pulsierenden Leben Ber­lins ist hier wenig zu spüren, stattdessen liegt der Geruch von Waldboden und der nahgelegenen Spree in der Luft. Hinter einem großen Stahltor eröffnet … Mehr lesen

Landbaukultur-Preis 2020

Architektur in der Landwirtschaft

Ein attraktiver ländlicher Raum braucht angemessene Architektur. Die Stiftung Landwirtschaftsverlag Münster schreibt daher zum vierten Mal den Landbaukultur-Preis aus. Ausgezeichnet werden vorbildliche Bauten im ländlichen Raum und Außenanlagen auf landwirtschaftlichen Betrieben, die architektonisch besonders positiv in Erscheinung treten. Sie sollen eine zeitgemäße Nutzung ermöglichen, sich in die umgebende Kulturlandschaft integrieren und den Umwelt- und Klimaschutz bei Baumaterialien und Bauausführung berücksichtigen. … Mehr lesen

Geplanter Abriss der Zentralen Tierversuchslaboratorien in Berlin

„Mäusebunker“ in Gefahr

„Mäusebunker“ wird das Sichtbetongebäude der Zentralen Tierversuchslaboratorien in Berlin-Steglitz mit drastischer Klarheit genannt. Gerd und Magdalena Hänska entwarfen das Gebäude mit seinen wie Kanonenrohre aus der geböschten Fassade hervorschauenden blauen Lüftungsrohren zwischen 1969 und 1972. Erst 1981 wurde es fertiggestellt. Der Bau dient heute der Forschungseinrichtung Experimentelle Medizin (FEM) und gehört zum Berliner Universitätsklinikum, der Charité. Sie will den „Mäusebunker“ … Mehr lesen

Peter Brückner im Gespräch mit Elina Potratz

Alt und Neu als Ganzes weiterdenken

Dipl.-Ing. Peter Brückner (*1962), studierte Architektur an der Technischen Universität München. Er gründete mit seinem Bruder Christian das Büro Brückner & Brückner Architekten in Tirschenreuth und Würzburg. Seit 1998 ist er Mitglied im BDA, von 1999 bis 2008 als Mitglied im AKJAA, seit 2015 außerdem im Deutschen Werkbund Bayern. Brückner hatte mehrere Gastprofessuren und Gastkritiken inne, war Mitglied im Baukunstbeirat der Stadt … Mehr lesen

Ausstellung im martini|50 in Osnabrück

Umbau im Denkmal

Das Forum für Architektur und Design in Osnabrück martini|50 präsentiert ab dem 22. Oktober in einer Ausstellung die Gewinner des Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung. Der im zweijährigen Turnus ausgelobte Wettbewerb mit wechselndem Thema zeichnet in diesem Jahr bundesweit Bauwerke aus, die einen herausragenden Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz vorweisen. Gewinner des mit 15.000 Euro dotierten Preises ist das Büro Diener & … Mehr lesen

Architektur-Exkursionen in Hamburg

Weiterbauen

Die Exkursionsreihe „Weiterbauen“, die gemeinsam vom BDA Hamburg, dem Hamburger Denkmalschutzamt, der Freien Akademie der Künste in Hamburg und der Hamburgischen Architektenkammer veranstaltet wird, widmet sich ab dem 2. Mai sieben Baumaßnahmen, die sich durch interessante, zum Teil auch überraschende Umnutzungskonzepte auszeichnen. Den Auftakt bildet das älteste Bauwerk in der sich heute im Umbruch befindlichen City Nord, das einen Weg … Mehr lesen

Kolloquium an der TU München

Altes neu denken

Wieso nicht das Bestehende erhalten, um- oder weiternutzen anstatt wie selbstverständlich neu zu bauen? Das Prinzip der Wiederverwertung von Materialien ist inzwischen auch in der Architektur ein bedeutsames Thema. Im Rahmen des Projekts reused.TUM, einer Lehr- und Forschungsinitiative der Fakultäten Architektur und BauGeoUmwelt der Technischen Universität München, findet am 16. November ein interdisziplinäres Kolloquium statt, bei dem aus wissenschaftlicher und … Mehr lesen

kritischer raum

Ein Architektur-Erlebnis

Der Umbau der St.-Agnes-Kirche von Brandlhuber+ Emde, Burlon, Berlin, 2012–2015 (Sanierung und Ausführung: Riegler Riewe Architekten) St. Agnes war ein katholisches Gemeindezentrum in der Alexandrinenstraße in Berlin-Kreuzberg, das nach Plänen von Werner Düttmann zwischen 1964 und 1967 entstand. 2005 gab die Gemeinde angesichts der rückläufigen Zahl der Gemeindemitglieder die Anlage auf.  Zwischenzeitlich mietete eine evangelische Freikirche die Räume für ihre … Mehr lesen