Die Rede des Bundespräsidenten

Zu Ehren der Architektur

Bundespräsident Joachim Gauck hat am 3. Juli 2015 anlässlich der runden Geburtstage der Architekten Helmut Jahn, Meinhard von Gerkan und Gottfried Böhm zu einer Matinée zu Ehren der Architektur in Schloss Bellevue eingeladen. Auch der kürzlich verstorbene Architekt Frei Otto sollte bei dieser Gelegenheit geehrt werden. Nun nahm seine Frau und seine Tochter teil. Die künstlerischen Beiträge standen im Zeichen … Mehr lesen

Architekturtage im Oberrheingebiet

Lumière / Licht

Architektur und Licht – dieses Themenpaar steht im Zentrum der „Architekturtage“, die im September und Oktober zum nunmehr 15. Mal im Oberrheingebiet stattfinden. Das trinationale Festival lädt zu einer Reihe von Veranstaltungen nach Baden-Württemberg, in die Basler Region und ins Elsass: So wird zur Eröffnungsfeier am 25. September Richard Rogers sprechen, dessen Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg in diesem … Mehr lesen

Buch der Woche: Stephan Hubers Weltatlas

Mindmaps

Karten sind immer auch Weltdeutungen: Seit der frühen Neuzeit zeichnen Kartographen Stadtpläne und Landkarten, nicht selten wurde der Maßstab entsprechend einer behaupteten oder gewünschten, jedenfalls eher imaginären Größe bestimmter Landstriche verändert. Später, in Zeiten des Kalten Krieges, erschien Russland plötzlich riesig im Vergleich zum zwergenhaften Amerika – zumindest, sofern das Material von Russen erstellt worden war. Auch im 21. Jahrhundert … Mehr lesen

Ein Archiv zur Großen Bergstraße in Hamburg

Street Stories

Schön oder hässlich, modern oder muffig, kulturalisiert oder kapitalisiert, bauhistorisch wertvoll oder eindeutig abrissbedürftig? Die Meinungen über die Große Bergstraße in Hamburg-Altona gehen weit auseinander. Die einstmals kleinbürgerliche Geschäftsstraße des 19. Jahrhunderts wurde zum Teil im Zweiten Weltkrieg zerstört und war in den 1960ern mit der Fußgängerzone Neue Große Bergstraße und dem Einkaufszentrum Frappant gefeiertes Schmuckstück des Städtebaus der Nachkriegsmoderne. Schmerzhaft … Mehr lesen

Niklas Maak mit dem BDA-Preis für Architekturkritik ausgezeichnet

Le Corbusier und Bremen

Er kam mit seiner Familie: Der Journalist und Buchautor Niklas Maak hat am 4. Juli in Berlin bei sommerlicher Hitze den BDA-Preis für Architekturkritik entgegengenommen. Die Temperaturen machten nicht nur ihm zu schaffen, aber er war glücklich: „Der Preis bedeutet mir wirklich sehr viel!” Zuvor hatte die emeritierte Braunschweiger Professorin Karin Wilhelm in einer meisterlich gegliederten Laudatio einen weiten Bogen geschlagen: … Mehr lesen

KfW-Award 2015 vergeben

Außen grün, innen dünn

Anfang Juni wurde in Berlin der KfW-Award „Bauen und Wohnen“ verliehen. Was hätte man vom Jahresthema „Intelligent Bauen: modern, effizient, wohnlich“ nicht alles erwarten dürfen, leben wir doch in Zeiten, in denen viele architektonische Fragen unbeantwortet bleiben. Und dann dieser Architekturpreis der ehemaligen Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die großen Begriffe der Architektur dieser Tage treffen hier aufeinander: Modern soll es sein, … Mehr lesen

Der 11. BDA-Tag in Berlin

Treibhaushitze

„So ließen die in der Treibhaushitze von Schinkels glasüberdachter Elisabethkirche schwitzenden Zuhörer geduldig manch eine Paragraphenschlacht und Begriffsverwirrung über sich ergehen, während sie sich mit den massenhaft zu Fächern umfunktionierten Positionspapieren etwas Atemluft zu verschaffen versuchten.” Diesen Satz von Arnold Bartetzky aus der FAZ vom 6. Juli kann man als schlaglichtartiges Fazit des 11. BDA-Tags herausgreifen. Er enthält alles, was … Mehr lesen

Villa bei Potsdam von nps tchoban voss

Balanceakt

In Wilhelmshorst haben nps tchoban voss eine Villa im südlich von Potsdam gelegenen Wald fertiggestellt. Der Bau fällt vor allem durch die Zergliederung in zwei Bauteile ins Auge. Während das Erdgeschoss des gut 300 Quadratmeter großen Hauses mit einer solide wirkenden Ziegelsteinfassade die Basis bildet, ist das um genau die Hälfte der eigenen Länge auskragende Obergeschoss mit Aluminiumblechen verkleidet. Die … Mehr lesen

BDA Bayern: GRAFT in München

Pferde und Jugend

„Architekten dürfen nicht mehr warten, bis sie Aufträge bekommen, sie müssen diese selbst initiieren“, meint Thomas Willemeit, einer der Gründer des Büros GRAFT. Diese geforderte Eigeninitiative setzt das Büro selbst praktisch um – von Notunterkünften in New Orleans nach dem Hurrikan Katrina über einen autarken Solarkiosk für Afrika bis zum Forschungsprojekt einer Intensivstation der Berliner Charité, wo Raum, Farbe und … Mehr lesen

BDA Preis Bayern 2016 ausgelobt

Zielgenau

Eine Plakette in Form einer Zielscheibe und eine Urkunde, sowie Ruhm, Ehre und die Nominierung für den Bundespreis der Großen Nike 2016 – dies winkt den Preisträgern des BDA Preis Bayern 2016, für den sich Architekten zusammen mit ihren Bauherren vom 17. Juli bis zum 14. September 2015 bewerben können. Einzige Voraussetzung: Sie müssen Bauwerke und Ensembles errichtet haben, die … Mehr lesen