Veranstaltungsreihe in Hamburg

Kritische Wahl

Unter dem Titel „A Critic`s Choice: 5 + 3“ läuft seit Anfang Dezember des letzten Jahres eine Veranstaltungsreihe der Akademie der Künste Hamburg in Zusammenarbeit mit der dortigen Architektenkammer. Pro Abend laden die Veranstalter je zwei Architekturkritiker ein und unterstellen ihnen dabei im Vorfeld, von den „…wahrscheinlich hunderten von Bauten und Projekten“, die sie im Laufe ihres Berufslebens besprochen haben, … Mehr lesen

BDA Partner: Forster

Bewährt seit 1915

Profilsysteme aus Stahl und Edelstahl „Systemhaus Forster“ aus Arbon in der Schweiz ist einer der führenden Hersteller von Profilsystemen aus Stahl und Edelstahl für Türen, Fenster und Fassaden. Ein Arbeitsschwerpunkt von Forster liegt dabei auf multifunktionaler Wärmedämmung. Das Unternehmen kann auf eine lange Tradition und Erfahrung im Umgang mit Stahl zurückblicken: schon seit 1915 werden geschweisste Stahlrohre hergestellt – seit … Mehr lesen

Richtfest für Neubauten von HPP und ASTOC

Ruhr West

Seit knapp drei Jahren plant und realisiert eine Arbeitsgemeinschaft der Büros HPP und ASTOC im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW die Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr. Im Stadtteil Broich sollen bis Anfang 2015 Räumlichkeiten für eine staatliche Hochschule mit sogenannten MINT-Fächern entstehen – Schwerpunkte der Lehre sind also Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Wirtschaft. Am Mittwoch, … Mehr lesen

BDA-Partner: Dorma

Barrierefrei Zugänge

Die Schwelle als Übergang von einem Raum zum anderen ist in der Architektur von großer Bedeutung. Zum einen definiert sie als bauliches Element auf theoretischer Ebene die Durchlässigkeit einer räumlich gedachten Membran, zum anderen ist sie ein konkretes Detail im Praktischen, das so ausgeformt sein muss, dass es zwar als Übergang zwischen A und B erkennbar ist, aber keine unüberwindbare … Mehr lesen

BDA Partner: TECE

Systemlösung für Duschabläufe

David Kasparek: Herr Krabbe, Wasser ist ein kostbares Gut, es ist lebensnotwendig und vor allem in Küche und Bad unabdingbar – andererseits ist Wasser in Verbindung mit Bauteilen auch immer eine Gefahrenquelle. Vor allem der Trend im Bad zu bodengleichen Duschen, deren „Wanne“ und entsprechende Ablaufsysteme kaum noch als solche zu erkennen sind, ist eine Problemquelle. Wie sieht es von … Mehr lesen

Benthem-Crouwel-Ausstellung in Berlin

Archetypisches

Die Welt hat sich in den letzten zwanzig Jahren radikal verändert – und mit ihr unsere Art, sie zu betrachten und darüber zu sprechen. Mit dem Wandel der Gesellschaft ging und geht ein Wandel der Architektur und ihrer Wahrnehmung einher. Zwar benennen wir Typologien mit den Begriffen Bahnhof, Warenhaus, Museum, Konzerthalle oder Lagerhaus noch wie im 19. Jahrhundert, ihre Bedeutung … Mehr lesen

Design-Woche Passagen 2014

Kölner Sprungbrett

In Köln eröffnet mit den Passagen 2014 am 13. Januar die hiesige Designsaison mit Projekten, Ausstellungen und Inszenierungen der, so die Veranstalter, „Crème de la Crème der internationalen Designerszene“.  Entfalten werden soll in der Domstadt ein ganzes Panorama: von klassischen, solitär wahrgenommenen Persönlichkeiten und jungen Netzwerken über Hochschulen, Newcomer, gestandenen Institutionen hin zu Architekten, Medien und Vermittlern zwischen den verschiedenen … Mehr lesen

Andreas Denk

Die Stunde des Architekten. Ein Pamphlet

Zu bestimmten Zeiten des Lebens und Arbeitens ist es notwendig, innezuhalten, um sich zu orientieren. Der zeitliche Verzug ermöglicht einen Blick in die Zeit zurück. Ereignisse und Entwicklungen klären sich. Ihre Bedeutung für das Werden der Gegenwart und für den eigenen Standpunkt wird erkennbar. Aus dem reflexiven Versuch der Erklärung des Jetzt erwächst die Kritik, die Unterscheidung zwischen dem Gelungenen, … Mehr lesen

der schöne gebrauch

Storytelling: BMW und der Versuch, das Auto der Zukunft zu bauen

Produkte sind nicht immer gleich gut. Es gibt legendäre Serien, die sich trotz ihrer überlegenen Qualität nicht gegen ihre Konkurrenz durchsetzen konnten. Aus fast jedem Produktsegment gibt es solche Anekdoten. Ein Grund für so ein Scheitern ist oft das Fehlen einer guten Geschichte, die durch das Ding an sich transportiert wird. Stimmt die Geschichte, verkauft sich das Produkt – und … Mehr lesen

der architekt 6/13

der gefühlte raum

elemente der architektur III Langsam dreht sich der Kran und befördert seine wertvolle Fracht über die aufgeregte Geschäftigkeit des Hamburger Hafens hinweg auf das Achterdeck der Cap San Lorenzo. Die wertvolle Fracht ist der einjährige Vollblutaraberhengst Shokry, der zusammen mit neun anderen Vollblutarabern die Reise nach Buenos Aires antritt. Mein älterer Bruder und ich begleiten und betreuen die zehn Pferde … Mehr lesen